TimetunnelMachen Sie eine Zeitreise … mit der Zeitleiste zur Machtergreifung 1933
  • Start
  • Aktuelles * Termine * Seitenüberblick * Zeitzeugenberichte als Buch
    Leitartikel & TermineAktuelle MitteilungenRSS-Feed
    SitemapImpressumDatenschutz
    2019     |     20202021     |     20222023
  • 88 Zeitzeugen stellen sich vor * Zeitzeugenberichte; unsere Bücher
    Zeitzeugen von A - G Zeitzeugen von G - J Zeitzeugen von J - M Zeitzeugen von M - R Zeitzeugen von S - Z
    Die Schreibwerkstatt
     
    Für Mitwirkende
    LogIn Intern
    Bücher bestellenKriegskinderSchwarzbrot mit ZuckerDennoch gelacht…
  • 1.792 Zeitzeugenberichte, zeitlich und thematisch geordnet
    Kaiserreich1900 - 1939Erster WeltkriegNS-DiktaturZweiter WeltkriegShoa, HolocaustU-Boot und Seekrieg
    NachkriegszeitWährungsreform40 Jahre DDR1950 - 1970Rund ums Auto1980 bis HeuteFluchtgeschichten
    Moderne ZeitenWeihnachtlichesSchule, TanzstundeVerschickungskinderMaritimes, SeefahrtReiseberichteDer vordere Orient
    Omas KücheTierischesHeiter bis poetischGeschichtliches WissenGeschichte in ZeittafelnGedanken zur Zeit - BlogThemen im Überblick
  • Lexikon der alten Wörter und Begriffe
    A - AalB - BaasC - CalculusD - dalbernE - EcherF - FäheG - Gabelfrühstück
    H - HaarnetzI - IlmeJ - JachK - KaapL - LaberdanM - MachorkaN - Nachgenuss
    O - ObersP - PachulkeQ - QuacksalberR - RabattmarkeS - SabberlatzT - TabernakelU - Ubiquisten
    V - VakanzW - WackelpeterX - XanthippeY - YachtZ - ZachMaritimes LexikonOstpreußens Vokabular
  • Impressum * Kontakt zur Erinnerungswerkstatt * Gästebuch
    KontaktformularImpressum
    GästebuchBuchbestellung

1980

80er, 90er Jahre; das 21. Jahrhundert

Reisen

Ausflüge, Fernreisen – Reiseberichte

1980

80er, 90er Jahre; das 21. Jahrhundert

1980

80er, 90er Jahre; das 21. Jahrhundert

Reisen

Ausflüge, Fernreisen – Reiseberichte

1980

80er, 90er Jahre; das 21. Jahrhundert

Die 80er bis 90er und das 21.Jahrhundert / Ausflüge und Fernreisen — Reiseberichte
  Diese Seite anzeigen im …  
  • Bildschirm-ModusBildschirm
  • Lesemodus NormalLesemodus Normal
  • Lesemodus KontrastLesemodus Kontrast

Wählen Sie ein Kapitel dieses Zeitzeugenberichtes:

Auf den Wogen des Lebens – Kapitel 13

Diesen Bericht können Sie sich auch vorlesen lassen. Steuern Sie die Wiedergabefunktion mit den Bedienelementen des Players.

Leider unterstützt dein Browser dieses Audio Element nicht.
  1. Kindertage
  2. Weihnachten im Münsterland
  3. Kinderglaube
  4. Das Leben wird politisch
  5. Das Leben im Krieg
  6. Beim Reichsarbeitsdienst
  7. Der Krieg ist vorüber
  8. Virginity - ein heilig Gut?
  9. Helmut - erste Auswanderung
  10. Rückkehr nach Deutschland
  11. Südafrika - dunkle lockende Welt
  12. Bardenberg - Nestbau
  13. Ruhestand - Die Welt ruft
  14. Annabelle - zweite Auswanderung

© Copyright by Erinnerungswerkstatt Norderstedt 2004 - 2023
https://ewnor.de / https://www.erinnerungswerkstatt-norderstedt.de
Ausdruck nur als Leseprobe zum persönlichen Gebrauch, weitergehende Nutzung oder Weitergabe in jeglicher Form nur mit dem schriftlichem Einverständnis der Urheber!
 zurück zur Normalansicht 

Auf den Wogen des Lebens
Kapitel 13
Ruhestand - die Welt ruft

Als Helmut seine Praxis nach 25 Jahren emsiger Tätigkeit 1991 aufgab, verkaufte er sie an einen Kollegen, der über Ungarn aus der DDR geflohen war.

1992 meldete sich Helmut bei Father B. in Frankfurt. Dieser hatte 1982 eine Hilfsorganisation gegründet, die German Doctors for Undeveloped Countries, Deutsche Ärzte für unterentwickelte Länder. Bei dieser Organisation wurden Ärzte gesucht, die bereit waren, jeweils sechs Wochen lang in ständigen Notstandsgebieten ohne Bezahlung zu arbeiten. Father B. ließ seltener aktuelle Katastrophengebiete betreuen. Der Name dieser Organisation mit dem Zusatz für unterentwickelte Länder hat mich immer gestört. Es wäre wohl besser gewesen, eine Bezeichnung wie German Doctors Worldwide oder Deutsche Ärzte helfen und heilen oder Deutsche Ärzte helfen überall zu wählen.

Regina und Helmut 1994
Regina und Helmut im Ruhestand

Bald wurden von Father B. in vielen Notstands- und Hungergebieten Ambulanzen gegründet. In diesen Slums können auch heute noch arme Menschen ohne Bezahlung ärztliche Hilfe finden. Alles wird mit Spendengeldern aus Deutschland finanziert. Unglaublich viele Ärzte aller Altersstufen meldeten sich für sechswöchige unentgeltliche Einsätze. Helmut machte neun Einsätze, und zwar in Mindanao, Kalkutta und Manila. Manchmal arbeitete er auch länger als sechs Wochen an diesen Orten. Meistens ging ich mit ihm.

Dabei lernte er viele junge Mädchen kennen, die gerne für ein Jahr nach Deutschland kommen wollten. So bekamen wir fünf Gasttöchter, die jeweils für ein Jahr bei uns blieben und mir im Haushalt halfen. Wir nahmen sie immer mit auf unsere Campingreisen und zeigten ihnen Europa. Mit Annabelle reisten wir sogar nach Rom und nach Indien.

Mit Alma machten wir eine Rundreise durch Thailand. In Thailand hatten wir einen Wagen mit Fahrer für den nächsten Tag bestellt und bezahlt. Als wir am Morgen zum Auto kamen, standen zwei Männer da. Wir fragten, wieso zwei Männer gekommen seien? Der Fahrer erklärte, dass er nicht lesen könne und darum die Verkehrszeichen und Ortsangaben nicht entziffern könne! So fuhren uns zwei Männer, die ihr Land und seine unglaublich vielen Sehenswürdigkeiten nicht kannten. Wie gut, dass wir den Reiseführer von Jens Peters mitgenommen hatten.

Alma, unsere erste Haustochter, hatten wir von einem evangelischen Pfarrer geerbt. Sie war mit einem arabischen Ehepaar als Haushaltshilfe nach Deutschland eingereist. Nach einer Weile wollte sie nicht mehr in dieser Familie bleiben. Alma floh mitten in der Nacht aus ihrer Wohnung und schellte beim evangelischen Pfarrer. Sie bat ihn um Aufnahme. Er nahm sie einige Tage lang auf und kam dann mit ihr zu uns. Er wollte, dass Helmut das Mädchen bei seinem nächsten Einsatz wieder mit auf die Philippinen nehmen sollte. Wir setzten uns nun mit dem Ausländeramt in Verbindung und nahmen Kontakt zu ihren Arbeitgebern auf. Die sagten: Behaltet sie ruhig. Sie werden sie auch noch kennenlernen. – Alma half mir acht Monate lang und wollte nun in ihrer Heimat Buchhaltung studieren. Helmut richtete ein Konto in ihrem Heimatort auf Mindanao für sie ein und ließ sich die Zwischenzeugnisse ihres Colleges in Fotokopie schicken. Sie bat um immer mehr Geld für das immer kostspieliger werdende Studium. Helmut traute ihren Angaben irgendwann nicht mehr und flog nach Zamboanga auf Mindanao.

Das für das Studium eingerichtete Konto war leer, das Zimmer für sie noch nicht angebaut und sie selber hatte eine neue Identität.


  • Sie sind hier: Kapitel 13/14
  • 1
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • Autorin: Regina Elkemann-Spieß, Mai 2018
  • Artikel drucken
  • Seitenanfang
  • SiteMap
  • Impressum
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Developed by © HaKenn 2004 - 2023