TimetunnelMachen Sie eine Zeitreise … Erkunden Sie die Zeittafel der Machtergreifung 1933
  • Start
  • Aktuelles * Termine * Seitenüberblick * Chronik einer Pandemie
    Leitartikel & TermineAktuelle MitteilungenRSS-Feed
    SitemapImpressumDatenschutz
    2019     |     20202021     |     20222023     |     2025
  • 96 Zeitzeugen stellen sich vor * Zeitzeugenberichte; unsere Bücher
    Zeitzeugen von B - G Zeitzeugen von G - J Zeitzeugen von J - L Zeitzeugen von M - S Zeitzeugen von S - Z
    Die Schreibwerkstatt
     
    Für Mitwirkende
    LogIn Intern
    Bücher bestellenKriegskinderSchwarzbrot mit ZuckerDennoch gelacht…
  • Zeitzeugenberichte, zeitlich und thematisch geordnet
    Kaiserreich1900 - 1939Erster WeltkriegNS-DiktaturZweiter WeltkriegShoa, HolocaustU-Boot und Seekrieg
    NachkriegszeitWährungsreform40 Jahre DDR1950 - 19701980 bis HeuteFluchtgeschichtenRund ums Auto
    Moderne ZeitenWeihnachtlichesSchule, TanzstundeVerschickungskinderMaritimes, SeefahrtReiseberichteDer vordere Orient
    Omas KücheTierischesHeiter bis poetischGeschichtliches WissenGeschichte in ZeittafelnGedanken zur Zeit - BlogThemen im Überblick
  • Lexikon der alten Wörter und Begriffe
    A - AalB - BaasC - CalculusD - dalbernE - EcherF - FäheG - Gabelfrühstück
    H - HaarnetzI - IbexJ - JachK - KaapL - LaberdanM - MachorkaN - Nabob
    O - ObersP - PachulkeQ - QuacksalberR - RabattmarkeS - SabberlatzT - TabernakelU - Ubiquisten
    V - VakanzW - WackelpeterX - XanthippeY - YachtZ - ZachMaritimes LexikonOstpreußens Vokabular
  • Impressum * Kontakt zur Erinnerungswerkstatt * Gästebuch
    KontaktformularImpressum
    GästebuchBuchbestellung

U-Boot und Seekrieg, 1939 bis 1945

U-Boot-Krieg
Seekrieg
U-Boot-Krieg
U-Boot-Krieg
Seekrieg
U-Boot-Krieg
U-Boot- und Seekrieg von 1939 bis 1945
  Diese Seite anzeigen im …  
  • Bildschirm-ModusBildschirm
  • Lesemodus NormalLesemodus Normal
  • Lesemodus KontrastLesemodus Kontrast

Wählen Sie ein Kapitel dieses Zeitzeugenberichtes:

»Der U-Boot Krieg«
Seite 4

  1. 🔺 Kap. 2: Meine Kriegsmarinezeit
  1. Der U-Boot Krieg, mit U-466 auf Feindfahrt
  2. Kriegstagebuch U-466, 1. Unternehmung
    Auszug aus der Funkkladde
  3. Kriegstagebuch, 2. Unternehmung
    Auszug aus der Funkkladde
  4. Kriegstagebuch, 3. Unternehmung
    Auszug aus der Funkkladde
  5. Kriegstagebuch, 4. Unternehmung
    Auszug aus der Funkkladde
  6. Kriegstagebuch, 5. Unternehmung
    Auszug aus der Funkkladde
  7. K.t.b. des F.d.U. Mittelmeer
  8. F.d.U.-Mittelmeer 1.8. bis 7.9.1944

© Copyright by Erinnerungswerkstatt Norderstedt 2004 - 2025
https://ewnor.de / https://www.erinnerungswerkstatt-norderstedt.de
Ausdruck nur als Leseprobe zum persönlichen Gebrauch, weitergehende Nutzung oder Weitergabe in jeglicher Form nur mit dem schriftlichem Einverständnis der Urheber!
 zurück zur Normalansicht 
Kriegstagebuch F.d.U. Mittelmeer, Seite 4 von 12 1 2 3 4 5 6 7 12
– 4 –
Kriegstagebuch des Führers der Unterseeboote Mittelmeer
(K.T.B des F.d.U.-Mittelmeer vom 1.8. bis 7.9.1944)
  • Tag
    Uhrzeit
  • Ort,
    Wetter
  • Vorkommnisse
  • (3. U 596 operiert auf Gegnerverkehrsweg Sizilien-Cyrenaika‚ ist 29.7. Pola ausgelaufen. 4.) KB U 565 am 17.8., U 407 unbestimmt. Salamis ist zur Hergabe neuer KB-Meldung aufgefordert. F.d.U. Mittelmeer.
  • In einem Fernschreiben teilte Gruppe West dem F.d.U. mit, dass die Werft Toulon bei Gruppe West den Antrag gestellt hatte, U-Bootfacharbeiter aus Toulon zurückzuziehen. Gruppe West bat F.d.U. um Entscheidung. B.d.U. wurde von dem Antrag der Werft Toulon und von der des F.d.U. an Gruppe West gemäss folgendem FT Leitnummer 0602/16/90 vom 16.8. unterrichtet:
  • MNO Bernau zur Uebermittlung an Nar.Gr.West O.W.St. Zu dort 1289 U I Gkdos. Zur Reparatur U 230, U 466 und U 967 benötigte Facharbeiter erst nach Herstellung der Boot, bzw. sobald sich eindeutig übersehen lässt, dass Entwicklung Lage Herstellung nicht erlaubt, zurückziehen.

    F.d.U. Mittelmeer.

  • Diese Antwort des F.d.U. wurde ausserdem der Werft Toulon, der Bauaufsicht und der 29. U-Flottille übermittelt. Vom B.d.U. ging am gleichen tage mit FT 1014/16/61 auf Violett 5 folgende Antwort ein:
  • F.d.U Mittelmeer. Auf Nar.Gf.West O.W.St. 1289 U I Gkdos: Mit Abzug U-Bootsfacharbeiter Toulon einverstanden, sobald sie nicht an geschützter Reparatur oder geschütztem Neubau oder dringenden durchführbaren ungeschützten Arbeiten beschäftigt. Ansicht Werft betreffs Luftlage kann von hier nicht beurteilt werden.

    B.d.U.

  • Beteiligte Stellen werden durch F.d.U. von der Antwort des B.d.U. unterrichtet.
  • Bereits am 14.8. war zu übersehen, dass die Fertigstellung der Boote U 466 u. U 967 in Toulon sehr lange dauern oder überhaupt nicht mehr möglich sein würde. F.d.U. hatte deshalb die Absicht, beide Boote nach Marseille schleppen u. dort fertig stellen und ausrüsten zu lassen. Mar.Baurat Lembke. in Marseille hielt diese Absicht für durchführbar. Ersatzteile und Torpedos sollten auf dem Landwege nach Marseille gebracht werden. Diese Absicht war vorher mit Korv.Kpt. Jahn besprochen worden. U-Stützpunkt Toulon erhielt nach Rücksprache des F.d.U. mit Mar.Baurat Lembke folgenden FT 1401/16/96 auf Führungswelle:
  • U-Stützpunkt Toulon
  • Zu beziehen vom Vordrucklagerder Kriegsmarine J.J. Augustin in Glückstadt
    B36 (neu)   Auslieferungslager: Wilhelmshaven, Kiel, Gotenhafen, Paris, Utrecht, Oslo, Reval.  F
  •  
    Din A3
Download PDF: Acrobat File

Kriegstagebuch F.d.U. Mittelmeer, Seite 4 von 12 1 2 3 4 5 6 7 12
  • Autor: Walter Kennhöfer, aus meinen Lebenserinnerungen, aufgeschrieben 1987
  • Artikel drucken
  • Seitenanfang
  • SiteMap
  • Impressum
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Developed by © HaKenn 2004 - 2025