TimetunnelMachen Sie eine Zeitreise … Erkunden Sie die Zeittafel der Machtergreifung 1933
  • Start
  • Aktuelles * Termine * Seitenüberblick * Chronik einer Pandemie
    Leitartikel & TermineAktuelle MitteilungenRSS-Feed
    SitemapImpressumDatenschutz
    2019     |     20202021     |     20222023     |     2025
  • 96 Zeitzeugen stellen sich vor * Zeitzeugenberichte; unsere Bücher
    Zeitzeugen von B - G Zeitzeugen von G - J Zeitzeugen von J - L Zeitzeugen von M - S Zeitzeugen von S - Z
    Die Schreibwerkstatt
     
    Für Mitwirkende
    LogIn Intern
    Bücher bestellenKriegskinderSchwarzbrot mit ZuckerDennoch gelacht…
  • Zeitzeugenberichte, zeitlich und thematisch geordnet
    Kaiserreich1900 - 1939Erster WeltkriegNS-DiktaturZweiter WeltkriegShoa, HolocaustU-Boot und Seekrieg
    NachkriegszeitWährungsreform40 Jahre DDR1950 - 19701980 bis HeuteFluchtgeschichtenRund ums Auto
    Moderne ZeitenWeihnachtlichesSchule, TanzstundeVerschickungskinderMaritimes, SeefahrtReiseberichteDer vordere Orient
    Omas KücheTierischesHeiter bis poetischGeschichtliches WissenGeschichte in ZeittafelnGedanken zur Zeit - BlogThemen im Überblick
  • Lexikon der alten Wörter und Begriffe
    A - AalB - BaasC - CalculusD - dalbernE - EcherF - FäheG - Gabelfrühstück
    H - HaarnetzI - IbexJ - JachK - KaapL - LaberdanM - MachorkaN - Nabob
    O - ObersP - PachulkeQ - QuacksalberR - RabattmarkeS - SabberlatzT - TabernakelU - Ubiquisten
    V - VakanzW - WackelpeterX - XanthippeY - YachtZ - ZachMaritimes LexikonOstpreußens Vokabular
  • Impressum * Kontakt zur Erinnerungswerkstatt * Gästebuch
    KontaktformularImpressum
    GästebuchBuchbestellung

U-Boot und Seekrieg, 1939 bis 1945

U-Boot-Krieg
Seekrieg
U-Boot-Krieg
U-Boot-Krieg
Seekrieg
U-Boot-Krieg
U-Boot- und Seekrieg von 1939 bis 1945
  Diese Seite anzeigen im …  
  • Bildschirm-ModusBildschirm
  • Lesemodus NormalLesemodus Normal
  • Lesemodus KontrastLesemodus Kontrast

Wählen Sie ein Kapitel dieses Zeitzeugenberichtes:

»Der U-Boot Krieg«
Seite 28

  1. 🔺 Kap. 2: Meine Kriegsmarinezeit
  1. Der U-Boot Krieg, mit U-466 auf Feindfahrt
  2. Kriegstagebuch U-466, 1. Unternehmung
    Auszug aus der Funkkladde
  3. Kriegstagebuch, 2. Unternehmung
    Auszug aus der Funkkladde
  4. Kriegstagebuch, 3. Unternehmung
    Auszug aus der Funkkladde
  5. Kriegstagebuch, 4. Unternehmung
    Auszug aus der Funkkladde
  6. Kriegstagebuch, 5. Unternehmung
    Auszug aus der Funkkladde
  7. K.t.b. des F.d.U. Mittelmeer
  8. F.d.U.-Mittelmeer 1.8. bis 7.9.1944

© Copyright by Erinnerungswerkstatt Norderstedt 2004 - 2025
https://ewnor.de / https://www.erinnerungswerkstatt-norderstedt.de
Ausdruck nur als Leseprobe zum persönlichen Gebrauch, weitergehende Nutzung oder Weitergabe in jeglicher Form nur mit dem schriftlichem Einverständnis der Urheber!
 zurück zur Normalansicht 
Funkkladde U-466, 3. Unternehmung, Seite 28 von 28 1 22 23 24 25 26 27 28
– 28 –

Anlage 6 zu 3. U. Fl. 23. Nr. G. kdos 1159

Auszug aus der Funkkladde des Unterseebootes " U - 466 "
Unternehmung vom 29. Juni 1943 bis August 1943

  • Amerika II:
    Eingang: 2234 h.

    17 Juli 43
  • 2112/17/375
    Als Angriffsräume besetzten: "T h ä t e r" Seegebiet zwischen EO 62, 65 69 und EP 69 und 63. U - 662 Gebiet von EP 71 un 78 nach 93 und 99. Für "Eick" "Krüger" und "Feiler" gelten bisherige Op. Gebiete. In genannten Räumen läuft Einzel- und Geleitverkehr, siehe Lagebetrachtungen. Alles Mar. Qu.
  • Amerika II:
    Ausgang 1438 h.

    28. Juli 43
  • 0915/28/378 u. 1115/28/380
    1.) 23. Juli 1607 Uhr EP 4811 von "Catalina" angegriffen. Abgewehrt. Treffer beobachtet. Vier Bomben vor Bug.
    2.) 24 Juli 2033 Uhr EP 4323 Angriff "Liberator" abgewehrt. Ein Motor und Schwanz in Brand geschossen. Vier Bomben gut am Heck. I.W.O und ein Soldat schwer, Kommandant, II.W.O, Obersteuermann leicht verwundet. Schneller Rückmarsch. 3.) Luft wie Biscaya, Ortung Tag und nacht auf 130 bis 160 cm. kein Seeverkehr. 4.) Ju-Verdichter, Runddipol ausgefallen. Erbitte für Verdichter: Triebwerk Abgasseite, Zahnstange 2 mit Buchsen, vordere Getriebewelle mit Zahnrad, Lagerführung und Nadeln.
    5.) Fehlenden Leitnummern: Vom 23.7. 382 bis 93 und 314 bis 318, 85 cbm. Stehe EG 4429, Alles Mar. Qu. "T h ä t e r"
  • Amerika II:
    Ausgang: 0018 h.

    4. August 43.
  • 2350/3/390
    Frage Gruppenrückmarsch und Ersatzteile Ju - verdichter. stehe OO 6971. "T h ä t e r".
  • Amerika II:
    Eingang 0200

    4. August 43.
  • 0056/4/393
    An " T h ä t e r " : Rückmarsch allein. Abgabe von Ersatzteilen nicht möglich.
  • Küstenschaltung
    Eingang: 1412 h.

    8. August 43.
  • 1219/8/21
    An " T h ä t e r " und " Löser" :
    Rückmarsch im Ortungsschutz Spanienküste, hierzu Mar. Qu. CF 2230 oder 2260 ansteuern, dann längs der Küste bis BF 89 dann Punkt Schloss ansteuern. Unbedingt unbemerkt bleiben. Tags getaucht, nachts aufgetaucht marschieren. Hoheitsgrenze braucht nicht beachtet zu werden. F.d.U. - West.
  • Küstenschaltung:
    Eingang: 0145 h.

    11. August 43.
  • 0932/10/50
    An Löser, " T h ä t e r " : Berichtige in F.T. Leitnummer 21 vom 8. August CF in CG.
    F.d.U. - West
  • Küstenschaltung:
    Ausgang: 0801 h.

    15. August 43
  • 0801/15/34
    Stehe in 24 Stunden vor Einlaufen. Erbitte Funkfeuer Gruppe 3.
    U - 4 6 6
Download PDF: Acrobat File

Funkkladde U-466, 3. Unternehmung, Seite 28 von 28 1 22 23 24 25 26 27 28
  • Autor: Walter Kennhöfer, aus meinen Lebenserinnerungen, aufgeschrieben 1987
  • Artikel drucken
  • Seitenanfang
  • SiteMap
  • Impressum
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Developed by © HaKenn 2004 - 2025