TimetunnelMachen Sie eine Zeitreise … mit der Zeitleiste zur Machtergreifung 1933
  • Start
  • Aktuelles * Termine * Seitenüberblick * Zeitzeugenberichte als Buch
    Leitartikel & TermineAktuelle MitteilungenRSS-Feed
    SitemapImpressumDatenschutz
    2019     |     20202021     |     20222023
  • 88 Zeitzeugen stellen sich vor * Zeitzeugenberichte; unsere Bücher
    Zeitzeugen von A - G Zeitzeugen von G - J Zeitzeugen von J - M Zeitzeugen von M - R Zeitzeugen von S - Z
    Die Schreibwerkstatt
     
    Für Mitwirkende
    LogIn Intern
    Bücher bestellenKriegskinderSchwarzbrot mit ZuckerDennoch gelacht…
  • 1.794 Zeitzeugenberichte, zeitlich und thematisch geordnet
    Kaiserreich1900 - 1939Erster WeltkriegNS-DiktaturZweiter WeltkriegShoa, HolocaustU-Boot und Seekrieg
    NachkriegszeitWährungsreform40 Jahre DDR1950 - 1970Rund ums Auto1980 bis HeuteFluchtgeschichten
    Moderne ZeitenWeihnachtlichesSchule, TanzstundeVerschickungskinderMaritimes, SeefahrtReiseberichteDer vordere Orient
    Omas KücheTierischesHeiter bis poetischGeschichtliches WissenGeschichte in ZeittafelnGedanken zur Zeit - BlogAlle Themen im Überblick
  • Lexikon der alten Wörter und Begriffe
    A - AalB - BaasC - CalculusD - dalbernE - EcherF - FäheG - Gabelfrühstück
    H - HaarnetzI - IlmeJ - JachK - KaapL - LaberdanM - MachorkaN - Nachgenuss
    O - ObersP - PachulkeQ - QuacksalberR - RabattmarkeS - SabberlatzT - TabernakelU - Ubiquisten
    V - VakanzW - WackelpeterX - XanthippeY - YachtZ - ZachMaritimes LexikonOstpreußens Vokabular
  • Impressum * Kontakt zur Erinnerungswerkstatt * Gästebuch
    KontaktformularImpressum
    GästebuchBuchbestellung

Weimarer Republik 1918 bis 1933

Weimarer Republik
Weimarer Republik
Weimarer Republik
Weimarer Republik
Weimarer Republik
Weimarer Republik

Dolchstoßlegende

Die Dolchstoßlegende (auch Dolchstoßlüge) war eine von der deutschen Obersten Heeresleitung (OHL) in die Welt gesetzte Verschwörungstheorie, die die Schuld an der von ihr verantworteten militärischen Niederlage des Deutschen Reiches im Ersten Weltkrieg vor allem auf die Sozialdemokratie und andere demokratische Politiker abwälzen sollte. Sie besagte, das deutsche Heer sei im Weltkrieg im Felde unbesiegt geblieben und habe erst durch oppositionelle vaterlandslose Zivilisten aus der Heimat einen Dolchstoß von hinten erhalten. Antisemiten verknüpften innere und äußere Reichsfeinde dabei zusätzlich mit dem Trugbild vom internationalen Judentum.

Dolchstoßlegende, Karikatur
Eine als Karikatur dargestellte Hetzschrift aus dem Jahr 1924 zeigt Philipp Scheidemann und Matthias Erzberger, wie sie die deutschen Frontsoldaten hinterrücks erdolchen.

Diese Legende diente deutschnationalen, völkischen und anderen rechtsextremen Gruppen und Parteien zur Propaganda gegen die Ziele der Novemberrevolution, die Auflagen des Versailler Vertrags, die Linksparteien, die ersten Regierungskoalitionen der Weimarer Republik und die Weimarer Verfassung. Sie gilt in der Zeitgeschichte als bewusst konstruierte Geschichtsfälschung und Rechtfertigungsideologie der militärischen und nationalkonservativen Eliten des Kaiserreichs. Sie lieferte dem Nationalsozialismus wesentliche Argumente und begünstigte seinen Aufstieg entscheidend.

Die Metapher vom Dolchstoß von hinten wurde erstmals in einem Artikel der Neuen Zürcher Zeitung vom 17. Dezember 1918 öffentlich gebraucht. Der namentlich nicht genannte Autor schrieb dem britischen General Sir Frederick Maurice das Zitat zu:

Was die deutsche Armee betrifft, so kann die allgemeine Ansicht in das Wort zusammengefasst werden: Sie wurde von der Zivilbevölkerung von hinten erdolcht.

Die Aussage habe Maurice zuvor in der britischen Zeitung Daily News veröffentlicht. Dies stellte sich allerdings in weiterer Folge als falsch heraus und wurde auch von Maurice dementiert.

Erich Ludendorff und Paul von Hindenburg bekräftigten im November/Dezember 1919 die Version, einer der britischen Generäle habe zuerst von diesem Dolchstoß gesprochen. Ludendorff erwähnte in seinen Erinnerungen ein angebliches Tischgespräch mit General Neill Malcolm im Juli 1919, bei dem er ihm die Gründe der deutschen Niederlage erläutert habe, worauf Malcolm zurückgefragt habe: You mean that you were stabbed in the back? (Sie meinen, Sie seien in den Rücken gestochen worden?) Hindenburg behauptete in seiner Aussage vor dem Untersuchungsausschuss für Schuldfragen im Reichstag ebenfalls, ein britischer General habe gesagt: Die deutsche Armee ist von hinten erdolcht worden. Beide Briten bestritten energisch die Verwendung des Ausdrucks.

Das Sprachbild verwies auch auf den Mord an Siegfried im Nibelungenlied. Hindenburg bestätigte diese Assoziation 1920 in seinen Memoiren:

Wie Siegfried unter dem hinterlistigen Speerwurf des grimmigen Hagen, so stürzte unsere ermattete Front; vergebens hatte sie versucht, aus dem versiegenden Quell der heimatlichen Kraft neues Leben zu trinken.

Dabei hatte er an anderer Stelle des Buches festgestellt:

Krieg und Nerven hatten einst die wunderbare Kraft der Truppe geschaffen. Als es aber dauernd ‚über die Kraft ging‘, da wurde die Nervenkraft der Truppe schließlich zerbrochen. Das muss unabhängig von allen politischen Einflüssen festgestellt werden.

Quelle: Wikipedia.org

Thema: Weimarer Republik, die goldenen 20er Jahre,
Machtübernahme und NS-Diktatur, 1933 bis 1945

Nach dem verlorenen Ersten Weltkrieg setzte die Oberste Heeresleitung eine Verschwörungstherorie, die sogenannte Dolchstoßlegende in die Welt, um ihr militärisches Versagen den Sozialdemokraten und anderen demokratischen Politikern anzulasten. Danach wäre das Heer im Felde unbesiegt, aber durch die Unterzeichnung des Versailler Vertrages Unglück über das Deutsche Volk gebracht worden. Die wirtschaftliche Not, verstärkt durch die enormen Reparationszahlungen an die Siegermächte begünstigten den Aufstieg Adolf Hitlers und seiner NSDAP. 1933 wurde er vom Reichspräsidenten Hindenburg zum Reichskanzler ernannt, damit war der Weg frei für ein unmenschliches Regime. Diktatur, Verfolgung und Vernichtung von ethnischen Gruppen und politischen Gegnern und letztlich der Zweite Weltkrieg waren die Folgen.

 Hinweis:  Alle in diesen Zeitzeugenberichten wiedergegebenen Bilder und Texte sollen der staatsbürgerlichen Aufklärung, nicht aber der Glorifizierung oder Verherrlichung von Kriegshandlungen, oder gar der Taten des verbrecherischen NS-Regimes dienen. Sie wurden hier ausschließlich zur Berichterstattung über Vorgänge des Zeitgeschehens nach dem Ersten Weltkrieg, während der Weimarer Republik und der NS-Diktatur veröffentlicht. Deshalb haben wir die Bilder nicht zensiert, unkenntlich gemacht oder Bereiche aus den Bildern ausgeschnitten, wie zum Beispiel die Abzeichen, Symbole oder Darstellungen des Dritten Reichs (Hakenkreuz, SS-Ruhnen o.ä.).

In dieser Rubrik finden Sie die Zeitzeugenberichte und Erzählungen aus dieser Zeit.

  •  
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  •  
  • jetzt lesen"Beim Reichsarbeitsdienst"von Walter Kennhöfer
    Vor der Wehrmachtszeit musste jeder ein halbes Jahr beim Reichsarbeitsdienst (RAD) gewesen sein. Ich hatte einen Gestellungsbefehl für den 1.11.38…
  • jetzt lesen"Tanzkurs, Musterung und Gesellenprüfung"von Walter Kennhöfer
    Im Jahre 1938 fand im Ballsaal des Lokals Elisenhof ein Tanzkursus des Tanzlehrers Weinberger statt und Mutter machte mich darauf aufmerksam. Ich…
  • jetzt lesen"Lehrzeit in Osterode"von Walter Kennhöfer
    Als das Jahr zu Ende ging, haben meine Eltern und ich uns nach einer Lehrstelle für mich umgesehen. Ich hatte mich für einen Metallberuf im Handwerk…
  • jetzt lesen"Politischer Wandel 1933"von Walter Kennhöfer
    Politisch wurde die Zeit um 1930 bis 1933 jetzt sehr turbulent. Die vorpreschende NSDAP (Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei) marschierte…
  • jetzt lesen"Reichspräsident Paul von Hindenburg"von Walter Kennhöfer
    Im Jahre1933 wurde von unserem Gesangslehrer und Leiter des Schülerchors Sablewski eine Gesangs- und Besuchstour geplant. In der Osteroder Stadt…
  • jetzt lesen"Das alte Hamburg"von Inge Hellwege
    Wenn auf dem Schulplan Wandertag stand, hat mein Vater mit vielen Klassen eine Tour durchs alte Hamburg gemacht. Von einer solchen Tour hat mir…
  • jetzt lesen"Arbeitsreiche Sommerferien"von Ernesto Potthoff
    Die Sommerferien in Argentinien beginnen etwa Mitte Dezember und können sich bis Mitte März des nächsten Jahres ausdehnen. Dies ist hauptsächlich…
  • jetzt lesen"Jungmädchen - BDM - Bund Deutscher Mädel"von Inge Hellwege
    In der Nazi-Zeit wurden diese drei Abteilungen eingerichtet, um die Kinder steuern zu können, so heißt es heute; aber wir fanden es nicht schlimm, wir wussten nichts…
  • jetzt lesen"HEIMAT"von Ursel Goldschmidt
    Veele Lüd glövt jümmers, HEIMAT, dat is op`n Dörp mit ne Kark in de Mitt un een groten Lindenboom, um den de Kinner danzen doot. Man de Stadt kunn dor nich…
  • jetzt lesen"Der gute, alte Nikolaus"von Günter Matiba
    Heute am Nikolaustag musste ich ganz heftig an meine Kindheit denken, wie ich damals diesen Tag erlebt habe. Es war für mich eine schaurig-schöne…
  •  
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  •  

  • Seitenanfang
  • SiteMap
  • Impressum
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Developed by © HaKenn 2004 - 2023