TimetunnelMachen Sie eine Zeitreise … Erkunden Sie die Zeittafel der Machtergreifung 1933
  • Start
  • Aktuelles * Termine * Seitenüberblick * Chronik einer Pandemie
    Leitartikel & TermineAktuelle MitteilungenRSS-Feed
    SitemapImpressumDatenschutz
    2019     |     20202021     |     20222023     |     2025
  • 100 Zeitzeugen stellen sich vor * Zeitzeugenberichte; unsere Bücher
    ÜbersichtZeitzeugen von B – FZeitzeugen von G – HZeitzeugen von H – KZeitzeugen von K – PZeitzeugen von P – SZeitzeugen von S – Z
    Die Schreibwerkstatt
     
    Für Mitwirkende
    LogIn Intern
    Bücher bestellenKriegskinderSchwarzbrot mit ZuckerDennoch gelacht…
  • Zeitzeugenberichte, zeitlich und thematisch geordnet
    Kaiserreich1900 - 1939Erster WeltkriegNS-DiktaturZweiter WeltkriegShoa, HolocaustU-Boot und Seekrieg
    NachkriegszeitWährungsreform40 Jahre DDR1950 - 19701980 bis HeuteFluchtgeschichtenRund ums Auto
    Moderne ZeitenWeihnachtlichesSchule, TanzstundeVerschickungskinderMaritimes, SeefahrtReiseberichteDer vordere Orient
    Omas KücheTierischesHeiter bis poetischGeschichtliches WissenGeschichte in ZeittafelnGedanken zur Zeit - BlogAlle Themen im Überblick
  • Lexikon der alten Wörter und Begriffe
    A - AalB - BaasC - CalculusD - dalbernE - EcherF - FäheG - Gabelfrühstück
    H - HaarnetzI - IbexJ - JachK - KaapL - LaberdanM - MachorkaN - Nabob
    O - ObersP - PachulkeQ - QuacksalberR - RabattmarkeS - SabberlatzT - TabernakelU - Ubiquisten
    V - VabanqueW - WackelpeterX - XanthippeY - YachtZ - ZabelMaritimes LexikonOstpreußens Vokabular
  • Impressum * Kontakt zur Erinnerungswerkstatt * Gästebuch
    KontaktformularImpressum
    GästebuchBuchbestellung

Heiter, philosophisch, poetisch

Lyrik
Lyrik
Lyrik
Lyrik
Lyrik
Lyrik

Die Werkstatt der Erinnerungen
ist, wie man sagt, gelungen.
Sogar im Rathaus, dort ganz oben,
die fanden sie zum Loben.

Schon viele haben drin gelesen,
was damals so gewesen.
Die Themen sind recht unterschiedlich,
mal fröhlich, traurig oder kiebig.

Meist norddeutsch, doch auch weltumschlungen,
als Lesefutter für die Jungen.
Auch die Alten über sechzig
finden vieles fetzig.

Trotz ihrer kurzen Schaffenszeit
hält sie schon neunundneunzig Werk´ bereit.
Wenn dieser Reim erscheint,sind´s hundert.
Potzblitz! Die Augen reibste dir verwundert.(Günter Matiba, 6. März 2006, frei nach Wilhelm Busch)

Was stellt die Erinnerungswerkstatt her?

Geschichten lebensecht, geboren
imKreißsaal der Vergangenheit,
gezeugt von Lieben, Bösen, Weisen, Toren,
die gibt´s auch heut wie damals und zu aller Zeit.

Hund, Katze, Maus und CoTierisches Heiter bis poetisch Geschichtliches WissenGeschichtliches Wissen Geschichte in ZeittafelnGeschichte in Zeittafeln Weblog – BlogBlog Kaiserreich und KolonialzeitKaiserreich 1900 bis 19391900 – 1939 Erster WeltkriegErster Weltkrieg Weimarer Republik und NS-DiktaturWeimarer Republik

Thema: Heiter, philosophisch, poetisch

Witze, die man sich hinter vorgehaltener Hand erzählte, philosophische Betrachtungen und 32 Werke hoher Dichtkunst unserer Autorinnen und Autoren finden Sie in dieser Rubrik.

  •  
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  •  
  • jetzt lesenDie Erinnerer von Norderstedtvon Günter Matiba
    Wahrhaftes Erinnern, Versteckt in den Zimmern des eigenen Innern, lassen wir schimmern mit Herzkammerflimmern. Wie war es dereinst? Nicht fremde Mythen …
  • jetzt lesenDichten und Denken am Computervon Evelin Bergknecht
    Computern, das ist eine Lust, bringt Abwechslung und Spaß bei Frust, verscheucht das eklig feuchte Wetter, am Kasten zu sitzen ist much better, erweitert Ideen und Gedanken …
  • jetzt lesenWat is dat Wichtigste an Wiehnachten?von Inge Hellwege
    Disse Froog diskuteern een Dutt Deerten. Se kunnen sik nich eenig warrn un füngen meist dat Strieden an. Is doch kloor …
  • jetzt lesenZum siebten Geburtstag der EWNORvon Günter Matiba
    He, eifriger Surfer im Internet, Verpass' nicht die Website von Norderstedt, denn suchst du Geschichten in Hochdeutsch und Platt, klick an die Erinnerungswerkstatt …
  • jetzt lesenVon lütten Dannenboomvon Inge Hellwege
    Ik seh in mienen Droom een'n lütten Dannenboom, de stolt is, vull von Glück sik in de Stuuv ümkickt, in de he steiht. Sein Wöddeln stoht in'n lütte …
  • jetzt lesenWitze aus der Kriegszeitvon Günter Matiba
    Im Krieg Witze über das NS-Regime zu erzählen, war lebensgefährlich. Aber im ganz vertrauten Kreis wurden sie natürlich mit größtem Vergnügen zum Besten …
  • jetzt lesenDer erste Witzvon Günter Matiba
    Es war 1951 oder 1952 das erste Mal, dass ich einen Witz von einem Lehrer im Unterricht gehört habe. Natürlich sind mir schon lange vorher Witze zu …
  • jetzt lesenSo viele Türenvon Helga Grünert
    Türen, ja derer gibt es viele. Eine, hinter der die Kinder spielen Andere für uns gedacht, verbergen des Lebens ganze Pracht und wiederum gibt es auch …
  • jetzt lesenErinnerungen an Heinz Erhardtvon Günter Matiba
    Wer denkt nicht in dieser Woche besonders an ihn, den großen Unterhaltungskünstler Heinz Erhardt. Am 20. Februar, also vergangenen Freitag wäre …
  • jetzt lesenErfahrungen eines Anfängersvon Dr. jur. Sigismund von Rabenau
    Ach wie hat man mich gedrängelt und dabei auch vollgequängelt, nicht zuletzt die vom Vereine, Mensch, sei doch endlich mal online …
  •  
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  •  

  • Seitenanfang
  • SiteMap
  • Impressum
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Developed by © HaKenn 2004 - 2025