TimetunnelMachen Sie eine Zeitreise … Erkunden Sie die Zeittafel der Machtergreifung 1933
  • Start
  • Aktuelles * Termine * Seitenüberblick * Chronik einer Pandemie
    Leitartikel & TermineAktuelle MitteilungenRSS-Feed
    SitemapImpressumDatenschutz
    2019     |     20202021     |     20222023     |     2025
  • 96 Zeitzeugen stellen sich vor * Zeitzeugenberichte; unsere Bücher
    Zeitzeugen von B - G Zeitzeugen von G - J Zeitzeugen von J - L Zeitzeugen von M - S Zeitzeugen von S - Z
    Die Schreibwerkstatt
     
    Für Mitwirkende
    LogIn Intern
    Bücher bestellenKriegskinderSchwarzbrot mit ZuckerDennoch gelacht…
  • Zeitzeugenberichte, zeitlich und thematisch geordnet
    Kaiserreich1900 - 1939Erster WeltkriegNS-DiktaturZweiter WeltkriegShoa, HolocaustU-Boot und Seekrieg
    NachkriegszeitWährungsreform40 Jahre DDR1950 - 19701980 bis HeuteFluchtgeschichtenRund ums Auto
    Moderne ZeitenWeihnachtlichesSchule, TanzstundeVerschickungskinderMaritimes, SeefahrtReiseberichteDer vordere Orient
    Omas KücheTierischesHeiter bis poetischGeschichtliches WissenGeschichte in ZeittafelnGedanken zur Zeit - BlogAlle Themen im Überblick
  • Lexikon der alten Wörter und Begriffe
    A - AalB - BaasC - CalculusD - dalbernE - EcherF - FäheG - Gabelfrühstück
    H - HaarnetzI - IbexJ - JachK - KaapL - LaberdanM - MachorkaN - Nabob
    O - ObersP - PachulkeQ - QuacksalberR - RabattmarkeS - SabberlatzT - TabernakelU - Ubiquisten
    V - VakanzW - WackelpeterX - XanthippeY - YachtZ - ZachMaritimes LexikonOstpreußens Vokabular
  • Impressum * Kontakt zur Erinnerungswerkstatt * Gästebuch
    KontaktformularImpressum
    GästebuchBuchbestellung

Einschulung, Ausbildung, Tanzstunde

Schulzeit
Schulzeit
Schulzeit
Schulzeit
Schulzeit
Schulzeit

1950
14.Januar: Der Prototyp des sowjetischen Jagdflugzeugs MiG-17 hebt zum Erstflug ab.
17.Januar:
In Boston wird von einer elfköpfigen Bande das Geldtransportunternehmen Brink's ausgeraubt. Die Täter erbeuten beim bis dahin größten bewaffneten Raubüberfall in den USA Bargeld von mehr als 1,2 Millionen sowie Schecks und Wertpapiere von mehr als 1,5 Millionen US-Dollar. Das Ereignis wird im Jahr 1978 als Das große Dings bei Brinks mit Peter Falk in der Hauptrolle verfilmt.
21.Januar
: Gründung der Deutschen Reichspartei (DRP) durch Fusion des niedersächsischen Landesverbandes der DKP-DRP mit der NDP.
21.Januar: Der Anwalt Alger Hiss wird in den USA wegen Meineids zu fünf Jahren Haft verurteilt. Der Fall spaltet die amerikanische Öffentlichkeit
26.Januar: Mit Inkrafttreten der neuen Verfassung (verabschiedet 26. November 1949) wird Indien offiziell zur Republik. Erster Präsident wird Rajendra Prasad.
28.Januar: Somaliland wird von der UNO Italien als Treuhandgebiet zugesprochen.
31.Januar: Die letzten Truppen der Kuomintang auf dem chinesischen Festland ergeben sich den Kommunisten.
8.Februar: Das Ministerium für Staatssicherheit (MfS) wird gegründet. Zum Minister für Staatssicherheit wird zunächst Wilhelm Zaisser benannt, Erich Mielke wird sein Stellvertreter.
12.Februar: in Torquay wird die Europäische Rundfunkunion gegründet.
14.Februar: Die Sowjetunion und die Volksrepublik China schließen ein Verteidigungsbündnis auf 30 Jahre ab. Stalin sagt die Zahlung von 330 Mio. Dollar und den Rückzug aus Port Arthur und Dairen zu.
15.Februar: Remington Rand übernimmt die Eckert-Mauchly Computer Corporation, die den Computer UNIVAC I entwickelt.
15.Februar: Juho Kusti Paasikivi wird als Staatspräsident Finnlands wiedergewählt.
23.Februar: Die Labour Party gewinnt die Unterhauswahlen in Großbritannien; Clement Attlee wird als Premierminister bestätigt.
1.März: Chiang Kai-shek ruft auf Taiwan, dem Rückzugsgebiet der Kuomintang nach dem Bürgerkrieg, die Republik China aus.
1.März: In London wird Klaus Fuchs, vormals am Manhattan-Projekt beteiligt, wegen Geheimnisverrat an die Sowjetunion verurteilt.
3.März: Saar-Abkommen zwischen dem französischen Außenminister Robert Schuman und dem Ministerpräsidenten des Saarland, Johannes Hoffmann. Das Abkommen sieht eine engere Anlehnung des Saarlands an Frankreich vor, das die außenpolitische Vertretung übernimmt und die Kohlegruben kontrolliert; auch die Preise und Löhne werden dem französischen Standard angeglichen.
14.März: Der Rover Jet 1 absolviert seine ersten Fahrten. Es handelt sich um das weltweit erste Rennauto mit Gasturbinenantrieb.

Quelle: Wikipedia, die freie Enzyklopädie
WeihnachtlichesWeihnachtliches Schulzeit VerschickungskinderVerschickungskinder Maritimes, SeefahrtMartimes ReiseberichteReiseberichte Der vordere OrientDer vordere Orient Omas KücheOmas Küche Hund, Katze Maus und CoTierisches Heiter bis poetischHeiter bis poetisch

Thema: Einschulung, Ausbildung und Tanzstunde

Aus Kindern werden Leute. Auch mittem im Krieg werden die Kinder eingeschult, manche, während sie vor den Bombenangriffen evakuiert, kinderlandverschickt auf dem Land bei Pflegeeltern sind. Nach dem Krieg wird das Ende der sorglosen Kinderzeit mit einer Schultüte versüßt, nun beginnt ein neuer Lebensabschnitt und die Anforderungen werden größer. Schulzeit, Lehre, Studium und die vergnüglichen Stunden mit der Tanzpartnerin, die erste Liebe …

Dieses Thema bildet den Rahmen für die nachfolgenden 140 Zeitzeugenberichte.

  •  
  • 1
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  •  
  • jetzt lesenDer Schatz in Omas Kramschubladevon Günter Matiba
    Ich war 13 Jahre alt, die bedingungslose Kapitulation der Deutschen Reichsregierung vom 8. Mai 1945 lag ungefähr 1 Jahr hinter uns, als in unserem Ort bei den Jungen das Briefmarkenfieber …
  • jetzt lesenDer erste Witzvon Günter Matiba
    Es war 1951 oder 1952 das erste Mal, dass ich einen Witz von einem Lehrer im Unterricht gehört habe. Natürlich sind mir schon lange vorher …
  • jetzt lesenMein erstes Biervon Hartmut Kennhöfer
    Es ist schon ein Weilchen her, ich ging zur Schule und freute mich auf die großen Ferien. Ich durfte diesmal zum ersten Mal allein mit dem Zug zu Onkel und Tante …
  • jetzt lesenHeimat – Teil 1 von Günter Matiba
    Auf unserem Treffen der Erinnerungswerkstatt Norderstedt am 10.März 2009 hatten wir das Thema Heimat ohne Vorbereitung kurz angesprochen. Jeder sagte etwas …
  • jetzt lesenHeimat – Teil 2von Günter Matiba
    Das Heimatgefühl wächst auf dem Nährboden guter Erlebnisse und Erinnerungen, sagen viele. Aber das kann nach meiner Erfahrung nur die eine Seite der Medaille …
  • jetzt lesenAbi 1955? von Fritz Schukat
    Im Dezember 2004 erhielt ich ein Einladungsschreiben, mit dem ich zur Feier der 50. Wiederkehr des Tages, an dem wir unser Abitur bestanden haben eingeladen wurde. Zeitpunkt: Anfang April 2005 …
  • jetzt lesenMeine kleine Schreibmaschinengeschichtevon Fritz Schukat
    Während meiner gesamten Außendiensttätigkeit stand immer eine Schreibmaschine auf meinem Schreibtisch jedenfalls bis Anfang der 1990er Jahre, als wir mit Laptops, Dockingstation …
  • jetzt lesenMien Vadder - Richard Dallvon Inge Hellwege
    Ik heff männichmol wat över mienen Vadder schreeven un gor nich doran dacht, dat dat jo ok Lüüd leest, de em nich kennt oder ok nich kennen könnt, weil se …
  • jetzt lesenHeimwehvon Renate Rubach
    Als unser Vater sich selbständig machen wollte, suchte er eine Druckerei zum Kauf. Er fand eine in Lemgo. Für diesen Kauf verkaufte er unser Haus in …
  • jetzt lesenWas wollte ich werden?von Ernesto Potthoff
    Als ich klein war, habe ich mir keine größeren Gedanken gemacht darüber, was ich wohl später werden würde. Allerdings habe ich mich gerne in die Rolle eines Matrosen versetzt …
  • jetzt lesenAprilscherz im Dezembervon Ernesto Potthoff
    Über den Ursprung der Aprilscherze gibt es verschiedene Versionen, aber nichts Genaues oder Überzeugendes. Auf jeden Fall weiß jeder, dass er sich am 1. April …
  • jetzt lesenWie ich Fahrrad fahren lerntevon Helga Grünert
    Neidisch schaute ich auf den Rücken meines großen Bruders, als der stolz mit seinem soeben geflickten Fahrrad um die Ecke bog. Alles wieder in Ordnung, sagte er …
  • jetzt lesenRummel Rummel Raukenvon Helga Grünert
    Das waren noch Zeiten, du glaubst es nicht, es war Silvester, eigentlich nichts besonderes, außer, dass wir, die Lütten an diesem Tag nicht ins Bett getrieben wurden …
  • jetzt lesenOnkel Erichvon Helga Grünert
    Es wurde Winter. Die Schwierigkeiten, etwas Warmes zum Anziehen zu finden, waren täglich gegenwärtig. Aber wieder einmal, wie von Zauberhand geprägt, schaffte meine …
  • jetzt lesenLausebengelsvon Hartmut Kennhöfer
    Mehrfach habe ich schon den heutigen Nachwuchs beobachtet, mit kleinen Fingern auf kleinen Tasten schnelle Bewegungen machend. Neugierig geworden habe …
  •  
  • 1
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  •  

  • Seitenanfang
  • SiteMap
  • Impressum
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Developed by © HaKenn 2004 - 2025