TimetunnelMachen Sie eine Zeitreise … Zeitleiste der Machtergreifung 1933
  • Start
  • Aktuelles * Blog * Termine * Seitenüberblick * Zeitzeugenberichte als Buch
    Leitartikel & Termine Gedanken zur Zeit - Blog RSS-Feed
    Sitemap Impressum Datenschutz
    Kriegskinder Schwarzbrot mit Zucker Dennoch gelacht…
  • Zeitzeugen stellen sich vor * Zeitzeugenberichte als Buch
    Autoren B - G Autoren G - J Autoren J - M
    Autoren M - S Autoren S - W
    Buchbestellung Kriegskinder Schwarzbrot mit Zucker Dennoch gelacht…
  • Zeitzeugenberichte zeitlich oder thematisch geordnet
    Kaiserreich 1900 - 1939 Erster Weltkrieg NS-Diktatur Zweiter Weltkrieg Shoa, Holocaust U-Boot und Seekrieg
    Nachkriegszeit Währungsreform 40 Jahre DDR 1950 - 1970 Rund ums Auto 1980 bis Heute Fluchtgeschichten
    Omas Küche Weihnachtliches Schule, Tanzstunde Tierisches Maritimes, Seefahrt Reiseberichte Der vordere Orient
    Heiter bis poetisch Historischer Hintergrund Geschichte in Zeittafeln Gedanken zur Zeit - Blog Alle Themen im Überblick
  • Lexikon der alten Wörter und Begriffe
    A - Aal B - Baas C - Calculus D - DAF E - Echer F - Fahrkarte G - Galgenfrist
    H - Hackepeter I - Ichthysmus J - Jach K - Kaap L - Laberdan M - Machorka N - Nachtvase
    O - Obers P - Pachulke Q - Quacksalber R - Rabitzwand S - Sabberlatz T - Tabernakel U - Ubiquisten
    V - Vakanz W - Wackelpeter X - Xanthippe Y - Yacht Z - Zach Maritimes Lexikon Ostpreußens Vokabular
  • Impressum * Kontakt zur Erinnerungswerkstatt * Gästebuch
    Kontaktformular Impressum
    Gästebuch Buchbestellung

1949
14. August: Wahlen zum ersten Deutschen Bundestag: Von den 402 Mandaten erringt die Union 139, die SPD 131, die FDP 52 und die KPD 15. 8 Abgeordnete aus West-Berlin haben im Bundestag kein Stimmrecht.
14. August: In Syrien wird Präsident Husni al-Za'im durch das Militär gestürzt; er war erst vier Monate zuvor selbst durch einen Staatsstreich an die Macht gelangt.
16. August: Josef Beran, Erzbischof von Prag, wird von der tschechoslowakischen Regierung abgesetzt und interniert.
17. August: Die chinesische Volksbefreiungsarmee erobert die Stadt Fuzhou in der Provinz Fujian.
20. August: Ungarn wird durch eine am sowjetischen Vorbild orientierte Verfassung von den Kommunisten zur Volksrepublik umgestaltet.
21. August: Auf der Rhöndorfer Konferenz spricht sich Adenauer gegen eine Große Koalition aus. 25.August: In Weimar wird erstmals der Nationalpreis verliehen.
25. August: In Weimar wird erstmals der Nationalpreis verliehen.
25. August: Jugoslawien stellt seine Hilfe für die griechischen Kommunisten im Bürgerkrieg ein; diese werden nunmehr nur noch von Albanien und Bulgarien unterstützt.
28. August: In Darmstadt wird am 200. Geburtstag Goethes die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung gegründet.
29. August: Die Sowjetunion zündet ihre erste Atombombe.
4. September: Die Currywurst wird in Berlin von Herta Heuwer erfunden.
7. September: Die Deutsche Bundesbahn wird gegründet.
7. September: Der erste deutsche Bundestag tritt zusammen; die Sitzung wird von Alterspräsident Paul Löbe (SPD) eröffnet; zum Bundestagspräsident wird Erich Köhler (CDU) gewählt. Am selben Tag tritt erstmals der Bundesrat unter dem Vorsitz des nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Karl Arnold zusammen.
11. September: In der Schweiz wird die Volksinitiative "Rückkehr zur direkten Demokratie" angenommen.
12. September: Theodor Heuss wird von der Bundesversammlung mit 460:312 Stimmen zum ersten Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland gewählt; gegen ihn war Kurt Schumacher angetreten.
13. September: Die Sowjetunion legt ihr Veto gegen die Aufnahme von Österreich, Ceylon, Finnland, Island, Italien, Jordanien und Portugal in die UNO ein.
14. September: Pakistan wird Mitglied in der UNESCO
15. September: Konrad Adenauer wird erster Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.
16. September: Israel wird Mitglied in der UNESCO.
20. September:
Das erste Kabinett Adenauer wird vereidigt. Die Minister gehören der CDU, CSU, FDP und DP an.

Quelle: Wikipedia, die freie Enzyklopädie

Thema: Einschulung, Ausbildung und Tanzstunde

Aus Kindern werden Leute. Mit der Schultüte wird das Ende der sorglosen Kinderzeit versüßt, nun beginnt ein neuer Lebensabschnitt und die Anforderungen werden größer. Schulzeit, Lehre, Studium und die vergnüglichen Stunden mit der Tanzpartnerin, die erste Liebe…

Dieses Thema bildet den Rahmen für die folgenden Zeitzeugenberichte und Erzählungen.

  •  
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • …
  • 13
  •  
  • [jetzt lesen]"Schülerpraktikum"von Hartmut Kennhöfer
    1964, das Ende meiner Schulzeit war in Sicht und ich hörte jetzt immer öfter die Frage Was willst du denn einmal werden? Eigentlich hatte…
  • [jetzt lesen]"Bi Nacht"von Ursel Goldschmidt
    Dat is nu all lang her as wi noch ne richtige Familie weem: Min Mann, ick un uns beiden Kinner, een Mäken un een Jung. Ick as Modder wär bi de Erziehung…
  • [jetzt lesen]"Die Kornmuhme"von Hartmut Kennhöfer
    Aufgewachsen bin ich ganz in der Nähe der Hamburger Stadtgrenze, dort, wo heute die Poppenbütteler Straße durch ein Wohngebiet führt…
  • [jetzt lesen]"Lili III"von Ernesto Potthoff
    Etwa 1943 bin ich dem Ruderverein Teutonia beigetreten, um etwas Wassersport zu betreiben. Das prächtige Clubhaus lag damals dort, wo…
  • [jetzt lesen]"Lasterhaft"von Hartmut Kennhöfer
    Wir hatten Sommerferien und mein Cousin aus Wuppertal war zu Besuch. So konnten wir gemeinsam die Ferien in Hamburg verbringen, mit…
  • [jetzt lesen]"Polizei und Räucherfisch!"von Dieter Scholz
    Ende der 50er Jahre bekamen meine Großeltern väterlicherseits eine größere Wohnung. Diese Wohnung lag im Nachbarstadtteil Altona, im 3.Stock in der…
  • [jetzt lesen]"Die Spinne im Pralinen-Karton"von Gunter Bergknecht
    Im September des Jahres 1962 wurde meine jüngere Schwester Dagmar zehn Jahre alt und ich, als ihr großer Bruder und gut zehn Jahre älter, wollte ihr zu…
  • [jetzt lesen]"Marens Eiche "von Inge Hellwege
    Wir waren in unserem Garten und sammelten Eicheln, die von unserer Eiche gefallen waren und die wir einem Jäger für die Wildfütterung geben wollten…
  • [jetzt lesen]"Taschengeld in der Nachbarschaft"von Dieter Scholz
    In der Schulzeit, Ende der 1950er Jahre, besserte ich das Taschengeld auf. Nach Schulschluss ging es schnell nach Hause. Dann wurde Mittag gegessen und die…
  • [jetzt lesen]"Der Reformationstag, oder: Halloween"von Hartmut Kennhöfer
    In Hamburg-Langenhorn, einem der ältesten Stadtteile Hamburgs, der bereits um 1300 erstmals urkundlich erwähnt wurde, bin ich aufgewachsen und zur Schule…
  •  
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • …
  • 13
  •  

  • Seitenanfang
  • SiteMap
  • Impressum
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Developed by © HaKenn 2004 - 2021