Die Autoren:
Hier stellen wir Ihnen die Zeitzeugen vor, deren Berichte und Erzählungen nach Hauptthemen, Kaiserreich und Kolonialzeit, — 1900-1939, — Erster Weltkrieg, — Zweiter Weltkrieg, Flucht und Vertreibung, — Der U-Boot- und Seekrieg 1939 bis 1945, — Nachkriegszeit, — Währungsreform 1948, — 50er Jahre, Fresswelle und Wirtschaftswunder , — die 80er Jahre und später, — 40 Jahre DDR,— Historisches und Hintergründe ,— Schulzeit und Tanzstunde, — Maritimes und Seefahrt, — Reiseberichte, — Der Vordere Orient, — Rund ums Auto, — Hund, Katze, Maus & Co., — Weihnachtliches, — Omas Küche, alte Rezepte und Heiter, philosophisch, poetisch geordnet, nachzulesen sind.
Zeigen Sie auf das Foto, um etwas über den Autor zu erfahren, oder benutzen Sie die SiteMap
(eine Navigationshilfe) um sich einen schnellen Überblick zu verschaffen.
- Bernd Herzog
Redaktion * 1940 -
Worüber nicht gesprochen wurde
Schabernack
Meine Kindheit an der Elbe
Eine wahre Schreckschraube
Ein Flunky in Nöten
Erinnerungen an Oma Berta und Opa Wilhelm
Opa Degen
Ein Bauernhof ist kein Ponyhof
Air Berlin
Die verschlossene Bunkertür
Mein langer Weg zur Schlieker-Werft
Tränen zu Weihnachten
Die Reise nach Sukkur
Besuch bei Europäern in Karatschi
Segeln in Karatschi
Ein Sommer auf dem Bauernhof
Fahr- und Bedienerlaubnisse
Für fünf Mark Eis
Schöne digitale Welt
Urlaub mit zwei PS
Dat Schnäppchen
Blumenjunge auf der Uhlenhorst
Onkel HeinerMeine Reise nach Texas (2 Kapitel)
Auf den Spuren der Urgroßeltern (3 Kapitel)
Seefahrtszeiten (15 Kapitel)
Kap.1 — Seekrank
Kap.2 — In Amerika
Kap.3 — Jahreswechsel 1961 auf See
Kap.4 — Über den Äquator nach Buenos Aires
Kap.5 — Rockefeller weint
Kap.6 — Vom Arbeiten und Haie fangen
Kap.7 — Seemann ohne Schiff
Kap.8 — Zwischen Archangelsk und Oran
Kap.9 — World Explorer
Kap.10 — Die Mädels von Vitoria
Kap.11 — Alice von Aruba
Kap.12 — Unter grünen Segeln
Kap. 13 — Einmal im Leben! Mit Vollzeug rund Südamerika
Kap. 14 — Besatzung auf deutschen Handelsschiffen um 1960
Kap. 15 — Lexikon Seemännischer AusdrückeBlog-Beiträge

Bücher dieses Autors:
»Ein Hamburger Jung …«
Vom Elbestrand bis Valparaiso
Werfen Sie einen Blick ins Buch …[Klick …]

Ein Hamburger Jung - Autor: Bernd Herzog
Bernd Herzog wurde 1940 in Hamburg, in der Finkenau als Sohn eines Schiffsingenieurs geboren. Er ist an Elbe und Alster aufgewachsen und erzählt Geschichten aus Kindheit und seiner eigenen Seefahrtzeit in den 1960er Jahren
Vom Überleben wegen einer verschlossenen Bunkertür, zu einer unbeschwerten Kindheit am Elbstrand in Neumühlen und als Blumenjunge auf der Uhlenhorst handeln meine Kindheitserinnerungen.
Von der schweren Arbeit als Lehrling auf der Schlieker-Werft bis zu meiner Seefahrtzeit, mit Freud und Leid in vielen Ländern handeln meine Jugenderinnerungen.
Als Rentner noch mal, wunderschöne Reisen, ehrenamtlich auf der Bark »Alexander von Humboldt« beenden meine Seefahrtzeit.
Ein Urlaub mit Planwagen und zwei PS durch das schöne Sauerland. Und dann war da noch die Geschichte vom Tapezieren, aber nu ob Platt …
Herausgeber: BoD – Books on Demand; 2. Edition (17. September 2020)
Sprache: Deutsch
Gebundene Ausgabe: 184 Seiten
ISBN-10: 3751994300
ISBN-13: 978-3751994309
Abmessungen: 15.6 x 1.8 x 21.7 cm
Gebundenes Buch: 18,- Euro
Kindle-Edition: 7,99 Euro
»Opas Seefahrtzeit«
Ing-Assi und Seemaschinist um 1960
Werfen Sie einen Blick ins Buch …[Klick …]

Opas Seefahrtzeit - Autor: Bernd Herzog
Bernd Herzog, Geburtsjahrgang 1940, berichtet aus seiner Fahrzeit in den 1960er Jahren auf unterschiedlichen Schiffen. Er musterte 1960 zunächst als Ing.-Assi auf dem MS »AUGUSTENBURG« an. Man brachte auf der ersten Reise VW-Käfer über den Atlantik in die Staaten. Dann fuhr er auf dem Seelenverkäufer MS »EMIL BERGER« durch Norwegens Bergwelt nach Archangelsk, um Schnittholz zu holen. Weitere Schiffe waren die »WORLD EXPLORER«, TMS »ELSA ESSBERGER«, MS »TOGO« und TMS »ROLAND ESSBERGER«
Bernd Herzog fuhr mit Begeisterung zur See, bis seine Braut ihn vor die Entscheidung stellte: The sea or me
. Er schildert dann noch ausführlich seine Erfahrungen als ehrenamtlicher Maschinist unter grünen Segeln auf SS »ALEXANDER VON HUMBOLDT«, zuletzt bei einem Einsatz an Südamerikas Westküste von Valparaiso bis Callao. Dieses Buch erinnert an die Welt der Seefahrt früherer Jahrzehnte.
Rezension zur Buchreihe: Ich bin immer wieder begeistert von der
Gelben Buchreihe
. Die Bände reißen einen einfach mit und vermitteln einem das Gefühl, mitten in den Besatzungen der Schiffe zu sein. Inzwischen habe ich ca. 20 Bände erworben und freue mich immer wieder, wenn ein neues Buch erscheint.
Herausgeber: Ruszkowski, Jürgen; 1., Edition (1. August 2013)
Sprache: Deutsch
Taschenbuch: 173 Seiten
ISBN-10: 3000430717
ISBN-13: 978-3000430718
Taschenbuch: 19,85 Euro
Kindle-Edition: 6,99 Euro
Alle 80 Zeitzeugen:













































































