TimetunnelMachen Sie eine Zeitreise … mit der Zeitleiste zur Machtergreifung 1933
  • Start
  • Aktuelles * Termine * Seitenüberblick * Zeitzeugenberichte als Buch
    Leitartikel & TermineAktuelle MitteilungenRSS-Feed
    SitemapImpressumDatenschutz
    2019     |     20202021     |     2022
  • 83 Zeitzeugen stellen sich vor * Zeitzeugenberichte als Buch
    Autoren B - G Autoren G - H Autoren J - M Autoren M - S Autoren S - W
    Schreibwerkstatt
     
    Intern
    LogIn
    Bücher bestellenKriegskinderSchwarzbrot mit ZuckerDennoch gelacht…
  • 1.758 Zeitzeugenberichte, zeitlich und thematisch geordnet
    Kaiserreich1900 - 1939Erster WeltkriegNS-DiktaturZweiter WeltkriegShoa, HolocaustU-Boot und Seekrieg
    NachkriegszeitWährungsreform40 Jahre DDR1950 - 1970Rund ums Auto1980 bis HeuteFluchtgeschichten
    Moderne ZeitenWeihnachtlichesSchule, TanzstundeVerschickungskinderMaritimes, SeefahrtReiseberichteDer vordere Orient
    Omas KücheTierischesHeiter bis poetischGeschichtliches WissenGeschichte in ZeittafelnGedanken zur Zeit - BlogAlle Themen im Überblick
  • Lexikon der alten Wörter und Begriffe
    A - AalB - BaasC - CalculusD - DAFE - EcherF - FahrkarteG - Galan
    H - HackepeterI - IlmeJ - JachK - KaapL - LaberdanM - MachorkaN - Nachgenuss
    O - ObersP - PachulkeQ - QuacksalberR - RabattmarkeS - SabberlatzT - TabernakelU - Ubiquisten
    V - VakanzW - WackelpeterX - XanthippeY - YachtZ - ZachMaritimes LexikonOstpreußens Vokabular
  • Impressum * Kontakt zur Erinnerungswerkstatt * Gästebuch
    KontaktformularImpressum
    GästebuchBuchbestellung

Zweiter Weltkrieg, 1939 bis 1945

1939
1940
1945
1939
1940
1945

1944
2.September: Der amerikanische Finanzminister Henry Morgenthau erarbeitet einen 14-Punkte-Plan, wie mit dem besiegten Deutschland nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs verfahren werden soll.
4.September: Britische Truppen besetzen Antwerpen.
5.September: Die Kriegserklärung der UdSSR wird an Bulgarien gerichtet.
11.September: Amerikanische Einheiten überschreiten nordwestlich von Trier die deutsche Reichsgrenze.
11.September: In der Nacht vom 11. auf den 12. September zerstören englische und amerikanische Einheiten mit einem Luftangriff weite Teile der Stadt Darmstadt.
11.September: Ein herannahender Pulk von 36 US-Bombern wird von einem deutschen Jagdgeschwader in die Luftschlacht über dem Erzgebirge verwickelt. Nach dem ersten deutschen Angriff auf die Bombenflugzeuge liefern nachfolgende US-Jagdflugzeuge vom Typ Mustang dem Geschwader Luftkämpfe.
12.September: Die Europäische Beratende Kommission legt im 1. Zonenabkommen (auch Londoner Protokoll genannt) die Grenze zwischen der Sowjetischen Besatzungszone und den Besatzungszonen der Westmächte fest und beschließt ein besonderes Besatzungssystem für Berlin.
12.September: Roetgen wird als erste Gemeinde auf deutschem Boden durch alliierte Streitkräfte besetzt.
15.September: Bulgarien wandelt sich zur neu gegründeten Volksrepublik mit Wassil Kolarow als provisorischem Präsidenten an der Spitze.
17.September: Mit der Operation Market Garden wird die größte Luftlandung der Geschichte gestartet.
21.September: Durch eine gezielte Indiskretion wird der Morgenthau-Plan des US-Finanzministeriums zum Nachkriegsdeutschland publik. US-Präsident Franklin D. Roosevelt distanziert sich nach stark ablehnenden Reaktionen bald von diesem Papier.
25.September: Adolf Hitler ordnet die Aufstellung des Volkssturmes an. Jugendliche und Senioren werden zum Wehrdienst herangezogen.
15.Oktober: Ungarn schließt einen Waffenstillstand mit den Alliierten.
16.Oktober: Der ungarische Reichsverweser Miklós Horthy muss auf deutschen Druck abdanken; sein Nachfolger wird der Pfeilkreuzler Ferenc Szálasi.
16.Oktober: Unter den 1.500 Deportierten eines Transportes vom Ghetto Theresienstadt in das KZ Auschwitz sind die Komponisten Viktor Ullmann, Gideon Klein, Pavel Haas und Hans Krása.
1. bis 7. Dezember : internationale Zivilluft­fahrtkonferenz in Chicago: 54 Staaten (Alliierte, Verbündete, Neutrale) einigen sich auf die Grundlagen des Zivilen Luftverkehrs und unterzeichnen das Abkommen über die internationale Zivilluftfahrt sowie zwei Zusatzabkommen, mit denen Freiheiten der Luft begründet werden.

Quelle: Wikipedia, die freie Enzyklopädie

Thema: Krieg und Flucht, 1939 bis 1945

Kriegshandlungen, Verfolgung und Flucht prägten diese Zeit, es gab aber auch die Normalität des täglichen Lebens. Nicht überall spürte die Bevölkerung Not, Angst und Hunger so deutlich wie in den Großstädten, die ab 1943 bevorzugte Angriffsziele der alliierten Bomberstaffeln waren.

 Hinweis:  Alle in diesen Zeitzeugenberichten wiedergegebenen Bilder und Texte sollen der staatsbürgerlichen Aufklärung, nicht aber der Glorifizierung oder Verherrlichung von Kriegshandlungen, oder gar der Taten des verbrecherischen NS-Regimes dienen. Sie wurden hier ausschließlich zur Berichterstattung über Vorgänge des Zeitgeschehens im Dritten Reich und während des Zweiten Weltkriegs veröffentlicht. Deshalb haben wir die Bilder nicht zensiert, unkenntlich gemacht oder Bereiche aus den Bildern ausgeschnitten, wie zum Beispiel die Abzeichen, Symbole oder Darstellungen des Dritten Reichs (Hakenkreuz, SS-Ruhnen o.ä.).

In dieser Rubrik finden Sie die Zeitzeugenberichte und Erzählungen aus dieser Zeit.

  •  
  • 1
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  •  
  • [jetzt lesen]Unvergessenvon Claus Günther
    Ich glaube, er kam gerade von der Arbeit, als er mir auffiel und ich ihn beschimpft habe. So einer wie er, gekennzeichnet durch den gelben Stern an seinem Mantel, der gehört doch zum Abschaum, habe ich gedacht …
  • [jetzt lesen]Tante Hildevon Lotte Heidenreich
    Unsere Krankenschwester in Burdungen hieß Hilde Emmersleben und kam aus Berlin. Und so kam etwas Großstadtluft mit ihr in …
  • [jetzt lesen]So habe ich das Deutsche Jungvolk erlebtvon Günter Matiba
    Lass bloß die Finger davon. Du kannst sie dir nur verbrennen. Dieses Thema ist völlig ungeeignet für eine Geschichte im Internet. So dachte ich …
  • [jetzt lesen]Wi-wi-wivon Günter Matiba
    Martina hieß sie, Jahrgang 1936, zog ein in die wissenschaftliche Weltliteratur und wurde dadurch unsterblich. Warum? Weil der berühmte Verhaltensforscher …
  • [jetzt lesen]Internierung in Argentinienvon Ernesto Potthoff
    Nachdem Kapitän Langsdorff seine Mannschaft im Immigranten-Hotel von Buenos Aires in Sicherheit gebracht hatte, nahm er sich in seiner Unterkunft …
  • [jetzt lesen]Flucht 1945von Rudolf Werner
    In der Ferne das dumpfe Geräusch der näher kommenden Front. Dann die Freude, die Feinde sind zurückgeschlagen. Am Vormittag wurden wir aus der Schule …
  • [jetzt lesen]Wenn der Krieg vorbei ist …von Fritz Schukat
    Nachdem die Russen unser Dorf besetzten und nach deutschen Soldaten durchsuchten, kehrte zwar zunächst Ruhe ein, aber wir waren …
  • [jetzt lesen]Die hat ja Läusevon Ingrid von Husen
    Iiih! Die hat ja Läuse! Kinder können so grausam sein! Ich auch! Bis zu dem Tag, als es mich selbst erwischte! Damals in meinen ersten Schuljahren 1941 …
  • [jetzt lesen]Der Malshöfer See in Masurenvon Lotte Heidenreich
    Trotz Krieg herrschte bei uns in Burdungen Vorfreude auf Weihnachten. Da gab es Schlittenfahrten, Schlittern auf Holzschlorren, Schneemannbauen …
  • [jetzt lesen]Beinahe wäre ich Imker gewordenvon Günter Matiba
    Nein, kein Berufsimker wollte ich werden, aber jemand, der sich nach der Pensionierung einige Bienenvölker als Freizeitbeschäftigung hält …
  •  
  • 1
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  •  

  • Seitenanfang
  • SiteMap
  • Impressum
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Developed by © HaKenn 2004 - 2022