TimetunnelMachen Sie eine Zeitreise … mit der Zeitleiste zur Machtergreifung 1933
  • Start
  • Aktuelles * Termine * Seitenüberblick * Zeitzeugenberichte als Buch
    Leitartikel & TermineAktuelle MitteilungenRSS-Feed
    SitemapImpressumDatenschutz
    2019     |     20202021     |     20222023
  • 88 Zeitzeugen stellen sich vor * Zeitzeugenberichte; unsere Bücher
    Zeitzeugen von A - G Zeitzeugen von G - J Zeitzeugen von J - M Zeitzeugen von M - R Zeitzeugen von S - Z
    Die Schreibwerkstatt
     
    Für Mitwirkende
    LogIn Intern
    Bücher bestellenKriegskinderSchwarzbrot mit ZuckerDennoch gelacht…
  • 1.794 Zeitzeugenberichte, zeitlich und thematisch geordnet
    Kaiserreich1900 - 1939Erster WeltkriegNS-DiktaturZweiter WeltkriegShoa, HolocaustU-Boot und Seekrieg
    NachkriegszeitWährungsreform40 Jahre DDR1950 - 1970Rund ums Auto1980 bis HeuteFluchtgeschichten
    Moderne ZeitenWeihnachtlichesSchule, TanzstundeVerschickungskinderMaritimes, SeefahrtReiseberichteDer vordere Orient
    Omas KücheTierischesHeiter bis poetischGeschichtliches WissenGeschichte in ZeittafelnGedanken zur Zeit - BlogAlle Themen im Überblick
  • Lexikon der alten Wörter und Begriffe
    A - AalB - BaasC - CalculusD - dalbernE - EcherF - FäheG - Gabelfrühstück
    H - HaarnetzI - IlmeJ - JachK - KaapL - LaberdanM - MachorkaN - Nachgenuss
    O - ObersP - PachulkeQ - QuacksalberR - RabattmarkeS - SabberlatzT - TabernakelU - Ubiquisten
    V - VakanzW - WackelpeterX - XanthippeY - YachtZ - ZachMaritimes LexikonOstpreußens Vokabular
  • Impressum * Kontakt zur Erinnerungswerkstatt * Gästebuch
    KontaktformularImpressum
    GästebuchBuchbestellung

Zweiter Weltkrieg, 1939 bis 1945

1939
1940
1945
1939
1940
1945

1940
2.Oktober: Die deutsche Besatzungsbehörde in Warschau ordnet an, dass alle etwa 400.000 in Warschau lebenden Juden in einem Ghetto leben müssen.
4.Oktober: Treffen Hitlers und Mussolinis am Brenner
12.Oktober: Erste Teile der deutschen Heeresmission (Lehrstab R) rücken in Rumänien ein.
22.Oktober: Deportation von etwa 6.500 jüdischen Bürger(innen) aus Baden, der Pfalz und dem Saarland nach dem südfranzösischen Gurs (Camp de Gurs)
23.Oktober: Der Hurtigruten-Passagierdampfer Prinsesse Ragnhild wird kurz nach dem Ablegen in Bodø vor der Insel Landegode von einer Explosion erschüttert und sinkt. Die Ursache ist bis heute unklar, 299 Menschen sterben.
28.Oktober: Der griechische Präsident Ioannis Metaxas lehnt das italienische Ultimatum zur Gewährung von Stützpunkten mit dem berühmten όχι ab. Daraufhin Einmarsch italienischer Truppen von Albanien aus (Griechisch-Italienischer Krieg).
28.Oktober: Vor der irischen Nordwestküste sinkt der kanadische Ozeandampfer RMS Empress of Britain nach Bombardierung durch einen deutschen Seefernaufklärer und Torpedierung durch ein deutsches U-Boot; 45 Menschen sterben.
12./13.November: Staatsbesuch des sowjetischen Außenkommissars Molotow in Deutschland zur Prüfung eines Interessenausgleichs zwischen den Ländern des Dreimächtepakts und der Sowjetunion
20.–24.November: Ungarn (20.), Rumänien (23.) und die Slowakei (24.) treten dem Dreimächtepakt bei.
9.Dezember: Beginn der Operation Compass, einer britischen Offensive gegen die Italiener in Ägypten.
13.Dezember: Weisung Nr. 20 Hitlers über die Vorbereitung der Besetzung Griechenlands im nächsten Frühjahr.
18.Dezember: Weisung Nr. 21 Adolf Hitlers zur Vorbereitung des Überfalls auf die Sowjetunion (Fall Barbarossa)
24.Dezember: Erste Weihnachtsringsendung des Großdeutschen Rundfunks zur Verbindung von Front und Heimat.

1941
16.Januar: Vor der Rockall-Sandbank wird das britische Passagierschiff Oropesa von dem deutschen U-Boot U 96 torpediert und versenkt. 106 Passagiere und Besatzungsmitglieder ertrinken, fast die Hälfte der an Bord befindlichen Personen.
17.Januar:
35 Meilen nordöstlich der Rockall-Sandbank wird das uneskortierte britische Passagierschiff Almeda Star vom deutschen U-Boot U 96 torpediert und beschossen. Der Dampfer sinkt innerhalb von drei Minuten, alle 360 Passagiere und Besatzungsmitglieder kommen ums Leben.
17.Januar: Das deutsche U-Boot U 106 versenkt bei Rockall das britische Passagierschiff Zealandic, wobei alle 73 Menschen an Bord ums Leben kommen.
17.Januar: Im Französisch-Thailändischen Krieg fügt die französische Marine in der Seeschlacht bei Ko Chang ihrem Gegner eine schwere Niederlage zu.

Quelle: Wikipedia, die freie Enzyklopädie

Thema: Krieg und Flucht, 1939 bis 1945

Kriegshandlungen, Verfolgung und Flucht prägten diese Zeit, es gab aber auch die Normalität des täglichen Lebens. Nicht überall spürte die Bevölkerung Not, Angst und Hunger so deutlich wie in den Großstädten, die ab 1943 bevorzugte Angriffsziele der alliierten Bomberstaffeln waren.

 Hinweis:  Alle in diesen Zeitzeugenberichten wiedergegebenen Bilder und Texte sollen der staatsbürgerlichen Aufklärung, nicht aber der Glorifizierung oder Verherrlichung von Kriegshandlungen, oder gar der Taten des verbrecherischen NS-Regimes dienen. Sie wurden hier ausschließlich zur Berichterstattung über Vorgänge des Zeitgeschehens im Dritten Reich, während des Zweiten Weltkriegs veröffentlicht. Deshalb haben wir die Bilder nicht zensiert, unkenntlich gemacht oder Bereiche aus den Bildern ausgeschnitten, wie zum Beispiel die Abzeichen, Symbole oder Darstellungen des Dritten Reichs (Hakenkreuz, SS-Ruhnen o.ä.).

In dieser Rubrik finden Sie die Zeitzeugenberichte aus dem Zweiten Weltkrieg.

  •  
  • 1
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • …
  • 19
  •  
  • jetzt lesenDas Kinn ist keine Bremsbackevon Günter Matiba
    Eine winterliche Rennpiste voller Tempo, Spaß und Freude, aber auch Ruppigkeiten. Es wird sogar Blut fließen …
  • jetzt lesenNur Fliegen ist schönervon Günter Matiba
    Je schneller, desto besser. Jedes Beförderungsmittel war mir recht, damals im Alter von sieben bis neun Jahren. Die Geschwindigkeit zu spüren …
  • jetzt lesenVorsicht! Baby an Bord!von Günter Matiba
    Ein Baby muss man ganz vorsichtig behandeln wie ein rohes Ei. Es ist ja noch so zart und empfindlich, schärfte Mutti …
  • jetzt lesenUnvergessenvon Claus Günther
    Ich glaube, er kam gerade von der Arbeit, als er mir auffiel und ich ihn beschimpft habe. So einer wie er, gekennzeichnet durch den gelben Stern an seinem Mantel, der gehört doch zum Abschaum, habe ich gedacht …
  • jetzt lesenTante Hildevon Lotte Heidenreich
    Unsere Krankenschwester in Burdungen hieß Hilde Emmersleben und kam aus Berlin. Und so kam etwas Großstadtluft mit ihr in …
  • jetzt lesenSo habe ich das Deutsche Jungvolk erlebtvon Günter Matiba
    Lass bloß die Finger davon. Du kannst sie dir nur verbrennen. Dieses Thema ist völlig ungeeignet für eine Geschichte im Internet. So dachte ich …
  • jetzt lesenWi-wi-wivon Günter Matiba
    Martina hieß sie, Jahrgang 1936, zog ein in die wissenschaftliche Weltliteratur und wurde dadurch unsterblich. Warum? Weil der berühmte Verhaltensforscher …
  • jetzt lesenInternierung in Argentinienvon Ernesto Potthoff
    Nachdem Kapitän Langsdorff seine Mannschaft im Immigranten-Hotel von Buenos Aires in Sicherheit gebracht hatte, nahm er sich in seiner Unterkunft …
  • jetzt lesenFlucht 1945von Rudolf Werner
    In der Ferne das dumpfe Geräusch der näher kommenden Front. Dann die Freude, die Feinde sind zurückgeschlagen. Am Vormittag wurden wir aus der Schule …
  • jetzt lesenWenn der Krieg vorbei ist …von Fritz Schukat
    Nachdem die Russen unser Dorf besetzten und nach deutschen Soldaten durchsuchten, kehrte zwar zunächst Ruhe ein, aber wir waren …
  •  
  • 1
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • …
  • 19
  •  

  • Seitenanfang
  • SiteMap
  • Impressum
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Developed by © HaKenn 2004 - 2023