TimetunnelMachen Sie eine Zeitreise … Zeitleiste der Machtergreifung 1933
  • Start
  • Aktuelles * Blog * Termine * Seitenüberblick * Zeitzeugenberichte als Buch
    Leitartikel & Termine Gedanken zur Zeit - Blog RSS-Feed
    Sitemap Impressum Datenschutz
    Kriegskinder Schwarzbrot mit Zucker Dennoch gelacht…
  • Zeitzeugen stellen sich vor * Zeitzeugenberichte als Buch
    Autoren B - G Autoren G - H Autoren J - M
    Autoren M - S Autoren S - W
    Buchbestellung Kriegskinder Schwarzbrot mit Zucker Dennoch gelacht…
  • Zeitzeugenberichte zeitlich oder thematisch geordnet
    Kaiserreich 1900 - 1939 Erster Weltkrieg NS-Diktatur Zweiter Weltkrieg Shoa, Holocaust U-Boot und Seekrieg
    Nachkriegszeit Währungsreform 40 Jahre DDR 1950 - 1970 Rund ums Auto 1980 bis Heute Fluchtgeschichten
    Omas Küche Weihnachtliches Schule, Tanzstunde Tierisches Maritimes, Seefahrt Reiseberichte Der vordere Orient
    Heiter bis poetisch Geschichtliches Wissen Geschichte in Zeittafeln Gedanken zur Zeit - Blog Alle Themen im Überblick
  • Lexikon der alten Wörter und Begriffe
    A - Aal B - Baas C - Calculus D - DAF E - Echer F - Fahrkarte G - Galgenfrist
    H - Hackepeter I - Ichthysmus J - Jach K - Kaap L - Laberdan M - Machorka N - Nachtvase
    O - Obers P - Pachulke Q - Quacksalber R - Rabitzwand S - Sabberlatz T - Tabernakel U - Ubiquisten
    V - Vakanz W - Wackelpeter X - Xanthippe Y - Yacht Z - Zach Maritimes Lexikon Ostpreußens Vokabular
  • Impressum * Kontakt zur Erinnerungswerkstatt * Gästebuch
    Kontaktformular Impressum
    Gästebuch Buchbestellung

Zweiter Weltkrieg, 1939 bis 1945

1939
1940
1945
1939
1940
1945

1942
29.September: Bei Babyn Jar exekutieren Mitglieder des SD und der Einsatzgruppe C 35.000 Kiewer Juden.
20.Oktober: Im Verlauf der Operation Taifun zwingen deutsche Truppen vor Moskau die Masse von fünf sowjetischen Armeen im Kessel von Wjasma zur Kapitulation. Kragujevac, 21.Oktober 1941
21.Oktober: Als Vergeltung für einen Partisanenangriff erschießt die deutsche Wehrmacht im Massaker von Kragujevac 2.323 zusammengetriebene Menschen, darunter 300 Schüler eines Gymnasiums mit ihren 18 Lehrern.
30.Oktober: Im Russlandfeldzug versucht eine deutsche Armee den Seehafen Sewastopol auf der Halbinsel Krim zu erobern, bleibt jedoch erfolglos. Die Schlacht um Sewastopol nimmt ihren Anfang.
17.November: Deutsche und sowjetische Truppen beginnen im Deutsch-Sowjetischen Krieg Offensiven in der Schlacht um Rostow.
7.Dezember: Japanischer Angriff auf Pearl Harbor, Eintritt der USA in den Zweiten Weltkrieg; Beginn des Pazifikkriegs
7.Dezember: Großbritannien erklärt Japan den Krieg
7.Dezember: Deutsche Truppen stehen 17 Kilometer vor Moskau - und müssen umkehren (siehe Schlacht um Moskau)
19.Dezember: Adolf Hitler übernimmt anstelle des entlassenen Generalfeldmarschalls Walther von Brauchitsch den Oberbefehl über das Heer
21.Dezember: Im Konzentrationslager Bogdanowka beginnt der Massenmord an den etwa 54.000 jüdischen Häftlingen durch rumänische Soldaten, ukrainische Polizisten und örtliche Volksdeutsche.
25.Dezember: Nach achtzehntägigen Kämpfen übergibt Gouverneur Mark Aitchison Young die britische Kronkolonie Hongkong an die Kaiserlich Japanische Armee. Die japanische Besetzung Hongkongs im Pazifikkrieg beginnt.
Januar: Schlacht um Moskau – sowjetische Vorstöße bei Wjasma, Rschew und Moschaisk
2.Januar: Die deutschen und italienischen Truppen in Bardijja, Libyen, kapitulieren.
11.Januar: Das U-Boot U 123 versenkt als Auftakt zum Unternehmen Paukenschlag, dem Einsatz deutscher U-Boote vor der nordamerikanischen Ostküste, einen britischen Frachter.
19.Januar: Versenkung des unbewaffneten kanadischen Passagierschiffs RMS Lady Hawkins durch U 66 (251 Tote).
14.Februar: Area Bombing Directive: Während des Zweiten Weltkrieges wurde vom britischen Luftfahrtministerium die Anweisung zum Flächenbombardement herausgegeben.
24.Februar: Der bulgarische Dampfer Struma wird mit 764 jüdischen Flüchtlingen an Bord in der Nähe des Bosporus durch ein sowjetisches U-Boot versenkt. Es gibt nur einen Überlebenden. Die Struma war zuvor von türkischen Behörden zur Rückkehr in das Schwarze Meer gezwungen worden. Man hatte weder eine Weiterreise noch eine Landung der Flüchtlinge gestattet.

Quelle: Wikipedia, die freie Enzyklopädie

Thema: Krieg und Flucht, 1939 bis 1945

Kriegshandlungen, Verfolgung und Flucht prägten diese Zeit, es gab aber auch die Normalität des täglichen Lebens. Nicht überall spürte die Bevölkerung Not, Angst und Hunger so deutlich wie in den Großstädten, die ab 1943 bevorzugte Angriffsziele der alliierten Bomberstaffeln waren.

 Hinweis:  Alle in diesen Zeitzeugenberichten wiedergegebenen Bilder und Texte sollen der staatsbürgerlichen Aufklärung, nicht aber der Glorifizierung oder Verherrlichung von Kriegshandlungen, oder gar der Taten des verbrecherischen NS-Regimes dienen. Sie wurden hier ausschließlich zur Berichterstattung über Vorgänge des Zeitgeschehens des dritten Reichs und seiner Geschichte veröffentlicht. Deshalb haben wir die Bilder nicht zensiert, unkenntlich gemacht oder Bereiche aus den Bildern ausgeschnitten, wie zum Beispiel die Abzeichen, Symbole oder Darstellungen des dritten Reiches (Hakenkreuz, SS-Ruhnen o.ä.).

In dieser Rubrik finden Sie die Zeitzeugenberichte und Erzählungen aus dieser Zeit.

  •  
  • 1
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • 18
  •  
  • [jetzt lesen]Das allerletzte Aufgebotvon Jürgen Voigt
    Kolonnen trüber Gestalten bewegten sich durch die Ruinen, hohläugig, unsauber, unkriegerisch, lethargisch, stumpfsinnig. Irgendeiner munkelte im Glied: wohin …?
  • [jetzt lesen]K.L.V. Reisevon Ursel Goldschmidt
    Als 1942/43 die Luftangriffe auf Hamburg immer heftiger und häufiger kamen, beschloss man fürderhin die Kinder, auch wenn sie schon etwas …
  • [jetzt lesen]Der gute, alte Nikolausvon Günter Matiba
    Heute am Nikolaustag musste ich ganz heftig an meine Kindheit denken, wie ich damals diesen Tag erlebt habe. Es war für mich eine schaurig-schöne …
  • [jetzt lesen]Ein 8. Mai 1945von Jürgen Vogt
    Überschwemmte Wiesen irgendwo zwischen Holland und Deutschland. Zeit: Mai 1945. Hier verläuft die imaginäre Front. Hüben deutsche Marineinfanteristen …
  • [jetzt lesen]Ingo und das vergessene Gewehrvon Liesel Hünichen
    Ingo war tagelang unsere zuverlässigste Brandwache gewesen, als Großmutters Haus im Herbst 1943 durch Brandbomben getroffen war. Im Laufschritt …
  • [jetzt lesen]Gott im Bunkervon Liesel Hünichen
    FLIEGERALARM! Amerikanischer Bomberverband im Anflug auf Münster! so hatte die Meldung im Radio gelautet. Ich war zum nächsten Bunker gerannt …
  • [jetzt lesen]Der Sonderzug von Lisel Hünichen
    Plötzlich ist in diesen Tagen aus einer tiefen Schublade meines Gedächtnisses ein Erlebnis aufgetaucht, das dort vergraben war, ein nebensächliches …
  • [jetzt lesen]Schlachtschiff Tirpitz in Norwegen 1941/42von Kurt Voigt
    Dieser Zeitzeugenbericht wurde von Kurt Voigt, Kapitän zur See und Vater unseres Autors Jürgen Voigt, an Bord des Schlachtschiffes Tirpitz …
  • [jetzt lesen]Der Schleifer von Syltvon Kurt Jürgen Voigt
    Das Folgende schreibe ich am 21. Juli 1944 nachts auf Wache in der UvD-Stube, wo es ruhig ist und niemand einen brüllend stört. Ich bin im Lager …
  • [jetzt lesen]Die letzten Jahre des Kriegesvon Arno Winkelmann
    Am 24. Juli 1943 wurde unser Wohnhaus in Hamburg Eimsbüttel von Fliegerbomben zerstört. 11 Tage vorher feierte ich meinen 7. Geburtstag …
  •  
  • 1
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • 18
  •  

  • Seitenanfang
  • SiteMap
  • Impressum
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Developed by © HaKenn 2004 - 2021