TimetunnelMachen Sie eine Zeitreise … Zeitleiste der Machtergreifung 1933
  • Start
  • Aktuelles * Blog * Termine * Seitenüberblick * Zeitzeugenberichte als Buch
    Leitartikel & Termine Gedanken zur Zeit - Blog RSS-Feed
    Sitemap Impressum Datenschutz
    Kriegskinder Schwarzbrot mit Zucker Dennoch gelacht…
  • Zeitzeugen stellen sich vor * Zeitzeugenberichte als Buch
    Autoren A - G Autoren G - J Autoren K - M
    Autoren M - S Autoren S - Z
    Buchbestellung Kriegskinder Schwarzbrot mit Zucker Dennoch gelacht…
  • Zeitzeugenberichte zeitlich oder thematisch geordnet
    Kaiserreich 1900 - 1939 Erster Weltkrieg NS-Diktatur Zweiter Weltkrieg Shoa, Holocaust U-Boot und Seekrieg
    Nachkriegszeit Währungsreform 40 Jahre DDR 1950 - 1970 Rund ums Auto 1980 bis Heute Fluchtgeschichten
    Omas Küche Weihnachtliches Schule, Tanzstunde Tierisches Maritimes, Seefahrt Reiseberichte Der vordere Orient
    Heiter bis poetisch Historischer Hintergrund Geschichte in Zeittafeln Alle Themen im Überblick
  • Lexikon der alten Wörter und Begriffe
    A - Aal B - Baas C - Calculus D - DAF E - Echer F - Fahrkarte G - Galgenfrist
    H - Hackepeter I - Ichthysmus J - Jach K - Kaap L - Laberdan M - Machorka N - Nachtvase
    O - Obers P - Pachulke Q - Quacksalber R - Rabitzwand S - Sabberlatz T - Tabernakel U - Ubiquisten
    V - Vakanz W - Wackelpeter X - Xanthippe Y - Yacht Z - Zach Maritimes Lexikon Ostpreußens Vokabular
  • Impressum * Kontakt zur Erinnerungswerkstatt * Gästebuch
    Kontaktformular Impressum
    Gästebuch Buchbestellung

1945
27.Juli: Nach gewonnener Unterhauswahl übernimmt Clement Attlee das Amt des britischen Premiers von Winston Churchill.
29.Juli: Die Britische Rheinarmee strahlt erstmals für die ihr angehörenden Personen ein eigenes Rundfunkprogramm aus, das als BFBS Radio Germany fortbesteht.
1.August: Die amerikanische Besatzungsmacht ernennt Wilhelm Kaisen zum Bremer Bürgermeister, ein Amt, das er letztlich fast zwanzig Jahre ausüben sollte.
2.August: Potsdamer Abkommen zwischen Stalin, Attlee und Truman. Deutschland soll entmilitarisiert und entnazifiziert werden und den Siegermächten Kriegsentschädigung in Form von Demontagen leisten; die Umsiedlung der deutschen Bevölkerung jenseits von Oder und Neiße soll in geordneter und humanitärer Weise erfolgen (tatsächlich fordern die längst im Gange befindlichen Vertreibungsmaßnahmen zahllose Todesopfer).
17.August: Sukarno und Mohammad Hatta erklären einseitig die Unabhängigkeit Indonesiens.
23.August: Gesetz zur Bodenreform in Jugoslawien.
25.August: Ho Chi Minh zwingt den von den Japanern eingesetzten Kaiser von Vietnam, Bao Dai, zur Abdankung; die Rebellen des Viet Minh ergreifen die Macht.
2.September: Die japanische Kapitulation wird auf der USS Missouri in der Bucht von Tokyo unterzeichnet.
8.September: US-amerikanische Truppen besetzen den Süden Koreas, nachdem sowjetische Truppen bereits den Norden besetzt haben; der 38. Breitengrad dient als Demarkationslinie zwischen den Besatzungszonen.
11.September bis 2.Oktober: Londoner Außenministerkonferenz.
12.September: Die letzten japanischen Einheiten in Singapur kapitulieren.
19.September: In der US-amerikanischen Zone werden die Länder Württemberg-Baden und Hessen neu geschaffen, Bayern wird ebenfalls als Land wiederhergestellt.
20.September: Gandhi und Nehru fordern den sofortigen Abzug der britischen Truppen aus Indien.
26.September: Bei Göttingen wird das Aufnahmelager Friedland für Flüchtlinge und Vertriebene aus Ostdeutschland und Osteuropa geschaffen.
5.Oktober: In Wennigsen bei Hannover findet die erste Gesamtkonferenz der SPD nach dem Krieg statt. Vertreten sind sowohl Politiker aus dem Exil als auch aus allen vier Besatzungszonen.
6.Oktober: Die britische Besatzungsmacht verbietet dem Kölner Oberbürgermeister Konrad Adenauer jedwede parteipolitische Aktivitäten.
10.Oktober: Die Partei der Arbeit Koreas wird gegründet. Durch das Kontrollratsgesetz Nr. 2 des Alliierten Kontrollrats werden alle NS-Organisationen aufgelöst, Neugründungen verboten und das vorhandene Eigentum beschlagnahmt.
17.Oktober: Gewerkschaftlich organisierte Massenproteste in Argentinien erzwingen die Freilassung des am 9. Oktober verhafteten Juan Perón. Die Versammlung seiner Anhänger auf der Plaza de Mayo in Buenos Aires gilt als Geburtsstunde des Peronismus.
19.Oktober: Das Stuttgarter Schuldbekenntnis wird verfasst; in ihm bekennt sich die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) zur Mitschuld an den Verbrechen des Dritten Reiches.
15.November: Harry S. Truman, Clement Attlee und Mackenzie King sprechen sich für die Bildung einer Atomenergiebehörde aus.

Quelle: Wikipedia, die freie Enzyklopädie

Thema: Krieg und Flucht, 1939 bis 1945

Kriegshandlungen, Verfolgung und Flucht prägten diese Zeit, es gab aber auch die Normalität des täglichen Lebens. Nicht überall spürte die Bevölkerung Not, Angst und Hunger so deutlich wie in den Großstädten, die ab 1943 bevorzugte Angriffsziele der alliierten Bomberstaffeln waren.

 Hinweis:  Alle in diesen Zeitzeugenberichten wiedergegebenen Bilder und Texte sollen der staatsbürgerlichen Aufklärung, nicht aber der Glorifizierung oder Verherrlichung von Kriegshandlungen, oder gar der Taten des verbrecherischen NS-Regimes dienen. Sie wurden hier ausschließlich zur Berichterstattung über Vorgänge des Zeitgeschehens des dritten Reichs und seiner Geschichte veröffentlicht. Deshalb haben wir die Bilder nicht zensiert, unkenntlich gemacht oder Bereiche aus den Bildern ausgeschnitten, wie zum Beispiel die Abzeichen, Symbole oder Darstellungen des dritten Reiches (Hakenkreuz, SS-Ruhnen o.ä.).

In dieser Rubrik finden Sie die Zeitzeugenberichte und Erzählungen aus dieser Zeit.

  •  
  • 1
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • 18
  •  
  • [jetzt lesen]Der gute, alte Nikolausvon Günter Matiba
    Heute am Nikolaustag musste ich ganz heftig an meine Kindheit denken, wie ich damals diesen Tag erlebt habe. Es war für mich eine schaurig-schöne …
  • [jetzt lesen]Ein 8. Mai 1945von Jürgen Vogt
    Überschwemmte Wiesen irgendwo zwischen Holland und Deutschland. Zeit: Mai 1945. Hier verläuft die imaginäre Front. Hüben deutsche Marineinfanteristen …
  • [jetzt lesen]Ingo und das vergessene Gewehrvon Liesel Hünichen
    Ingo war tagelang unsere zuverlässigste Brandwache gewesen, als Großmutters Haus im Herbst 1943 durch Brandbomben getroffen war. Im Laufschritt …
  • [jetzt lesen]Gott im Bunkervon Liesel Hünichen
    FLIEGERALARM! Amerikanischer Bomberverband im Anflug auf Münster! so hatte die Meldung im Radio gelautet. Ich war zum nächsten Bunker gerannt …
  • [jetzt lesen]Der Sonderzug von Lisel Hünichen
    Plötzlich ist in diesen Tagen aus einer tiefen Schublade meines Gedächtnisses ein Erlebnis aufgetaucht, das dort vergraben war, ein nebensächliches …
  • [jetzt lesen]Schlachtschiff Tirpitz in Norwegen 1941/42von Kurt Voigt
    Dieser Zeitzeugenbericht wurde von Kurt Voigt, Kapitän zur See und Vater unseres Autors Jürgen Voigt, an Bord des Schlachtschiffes Tirpitz …
  • [jetzt lesen]Der Schleifer von Syltvon Kurt Jürgen Voigt
    Das Folgende schreibe ich am 21. Juli 1944 nachts auf Wache in der UvD-Stube, wo es ruhig ist und niemand einen brüllend stört. Ich bin im Lager …
  • [jetzt lesen]Die letzten Jahre des Kriegesvon Arno Winkelmann
    Am 24. Juli 1943 wurde unser Wohnhaus in Hamburg Eimsbüttel von Fliegerbomben zerstört. 11 Tage vorher feierte ich meinen 7. Geburtstag …
  • [jetzt lesen]Tieffliegervon Liesel Hünichen
    Wochenende – ein Begriff, der heute, im letzten Jahrzehnt des zwanzigsten Jahrhunderts mit der Gewissheit von zweieinhalb Tagen Freizeit, mit Autofahrten …
  • [jetzt lesen]Soldat unter Hitlervon Kurt Jürgen Voigt
    Das frohe Lied auf den Lippen, marschierten wir dem Bahnhof Husum zu. Uffze verteilten die Mahalla mit Gebrüll auf Güterwagen, je 80 Mann …
  •  
  • 1
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • 18
  •  

  • Seitenanfang
  • SiteMap
  • Impressum
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Developed by © HaKenn 2004 - 2021