TimetunnelMachen Sie eine Zeitreise … Zeitleiste der Machtergreifung 1933
  • Start
  • Aktuelles * Blog * Termine * Seitenüberblick * Zeitzeugenberichte als Buch
    Leitartikel & Termine Gedanken zur Zeit - Blog RSS-Feed
    Sitemap Impressum Datenschutz
    Kriegskinder Schwarzbrot mit Zucker Dennoch gelacht…
  • Zeitzeugen stellen sich vor * Zeitzeugenberichte als Buch
    Autoren B - G Autoren G - J Autoren J - M
    Autoren M - S Autoren S - W
    Buchbestellung Kriegskinder Schwarzbrot mit Zucker Dennoch gelacht…
  • Zeitzeugenberichte zeitlich oder thematisch geordnet
    Kaiserreich 1900 - 1939 Erster Weltkrieg NS-Diktatur Zweiter Weltkrieg Shoa, Holocaust U-Boot und Seekrieg
    Nachkriegszeit Währungsreform 40 Jahre DDR 1950 - 1970 Rund ums Auto 1980 bis Heute Fluchtgeschichten
    Omas Küche Weihnachtliches Schule, Tanzstunde Tierisches Maritimes, Seefahrt Reiseberichte Der vordere Orient
    Heiter bis poetisch Historischer Hintergrund Geschichte in Zeittafeln Gedanken zur Zeit - Blog Alle Themen im Überblick
  • Lexikon der alten Wörter und Begriffe
    A - Aal B - Baas C - Calculus D - DAF E - Echer F - Fahrkarte G - Galgenfrist
    H - Hackepeter I - Ichthysmus J - Jach K - Kaap L - Laberdan M - Machorka N - Nachtvase
    O - Obers P - Pachulke Q - Quacksalber R - Rabitzwand S - Sabberlatz T - Tabernakel U - Ubiquisten
    V - Vakanz W - Wackelpeter X - Xanthippe Y - Yacht Z - Zach Maritimes Lexikon Ostpreußens Vokabular
  • Impressum * Kontakt zur Erinnerungswerkstatt * Gästebuch
    Kontaktformular Impressum
    Gästebuch Buchbestellung

1992
22.März: Kroatien wird Mitglied in der OSZE
24.März: Georgien wird Mitglied der OSZE
24.März: Slowenien wird Mitglied der OSZE
1.April Juan Carlos I. widerruft das Alhambra-Edikt von 1492
3.April Ramiz Alia tritt als letzter kommunistischer Staatschef von Albanien zurück
4.April: Maria Jepsen wird in Hamburg zur ersten evangelisch-lutherischen Bischöfin der Welt gewählt
5.April: Eigenputsch in Peru durch Staatspräsident Alberto Fujimori, Auflösung des Parlaments, Suspendierung der Verfassung
6.April: Anerkennung der Republik Bosnien und Herzegowina durch die USA und die EU
9.April: Sali Berisha wird erstes nichtkommunistisches Staatsoberhaupt von Albanien
10.April: Um 7.30 Uhr wird auf dem ehemaligen NVA-Übungsplatz Zingst zum letzten Mal eine Rakete des Typs MMR06-M gestartet. Seit Oktober 1988 wurden insgesamt 62 dieser Flugkörper zu Messungen der Windgeschwindigkeit und der Temperatur in der Hochatmosphäre von Zingst gestartet
13.April: Ein schweres Erdbeben beschädigt weite Teile des Niederrheingebietes
17.April: Armenien tritt der OSZE bei
18.April: Maaouya Ould Sid’Ahmed Taya wird Staatspräsident in Mauretanien
22.April: Dr. Janez Drnovšek wird Ministerpräsident in Slowenien
22.April: Mexiko. Bei einer Reihe von Gasexplosionen in der zweitgrößten mexikanischen Stadt Guadalajara sterben über 200 Menschen, tausende werden verletzt. Es entstehen sehr große Schäden, entlang einer acht Kilometer langen Linie. Ursache sind Gasdämpfe, die durch ein Leck in einer Benzinleitung in die Kanalisation gelangt waren
23.April: General Than Shwe wird Staatsoberhaupt in Myanmar
26.April: Mazedonien trennt sich vom serbisch-jugoslawischen Dinar
27.April: Serbien und Montenegro gründen die Bundesrepublik Jugoslawien, die erst 1996 von den EG-Staaten anerkannt wird
29.April: In Los Angeles kommt es zu gewalttätigen Rassenunruhen, die sechs Tage anhalten und über 50 Menschen das Leben kosten.
Die Ostseeanrainerstaaten gründen den Ostseerat
5.Mai: Bulgarien wird in den Europarat aufgenommen 5.Mai: Georgien wird Mitglied im Internationalen Währungsfonds (IWF)
5.Mai: Das Basler Übereinkommen tritt in Kraft

Quelle: Wikipedia, die freie Enzyklopädie

Thema: Die 80er - 90er und das 21.Jahrhundert

Die schwierigen innerdeutschen Beziehungen, die RAF und ihre Taten, Studentenunruhen, Fall der Berliner Mauer und die Wiedervereinigung. Das Bundesverfassungsgericht veröffentlicht einen Beschluss, der die friedliche Nutzung der Kernenergie als mit dem Grundgesetz vereinbar erklärt. Geiselnahme in der US-amerikanische Botschaft in Teheran und der Einmarsch der UdSSR in Afghanistan verschärfen die Fronten im Ost-West-Konflikt nach der Entspannungspolitik der 1970er wieder. Wie schnell doch die Zeit vergeht, Heute ist schon fast Gestern…

Die Geschichten aus diesem Zeitabschnitt finden Sie hier.

  •  
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • …
  • 18
  •  
  • [jetzt lesen]Im Land Hadeln 1991von Inge Hellwege
    Die Reiselustigen vom Norderstedter Heimatbund machten mal wieder eine Tagestour. Erstmal ging’s durch den Elbtunnel, durch Finkenwerder und durchs Alte …
  • [jetzt lesen]Ungleicher Kampfvon Ernesto Potthoff
    1979 gab die argentinische Regierung bei der Hamburger Werft Blohm & Voss den Bau von 20 Zollbooten für die Prefectura Naval Argentina (Argentinische Küstenwache) …
  • [jetzt lesen]Höhlenfahrt mit Yetivon Hartmut Kennhöfer
    Freundschaften beginnen häufig aus einem gemeinsamen Interesse heraus und auch, wenn sich Menschen über gemeinsame Interessen kennenlernen …
  • [jetzt lesen]Unsere Reise nach Südenglandvon Arno Winkelmann
    Am Dienstag, dem 8.August 1998, hieß es früh aufstehen, denn schon um 6:30 Uhr fuhr unser Bus vom ZOB ab. Unser Busfahrer war ein einsilbiger Mann …
  • [jetzt lesen]Afrikanische Episodenvon Jürgen Voigt
    Afrika – das sind die braunen Wasser des Gambia; das sind die weiten Savannen der Serengeti, und die Urwälder von Guinea, Afrika, das sind die Hirten des Ferlo …
  • [jetzt lesen]Sigi starb in Afrikavon Jürgen Voigt
    Zehn Jahre waren vergangen, seit wir den blonden Christian mit der Kamera begleiteten zu den dornigen Akazien im fernen Ferlo des Senegal in Westafrika …
  • [jetzt lesen]Mein 40ster Geburtstag an der Zonengrenzevon Dieter Scholz
    Jeder Mensch sollte mal vierzig werden. Meinen Geburtstag im Oktober 1989 verbrachten meine Familie und ich bei meinen Schwiegereltern in …
  • [jetzt lesen]Tod auf der Kommandobrückevon Ernesto Potthoff
    Im Jahr 1981 befand ich mich auf der Rückreise von Europa und machte einen stop- over in Washington DC, da ich vorhatte, eine Reportage über …
  • [jetzt lesen]Schlüsselerlebnissevon Hartmut Kennhöfer
    Anfang der 80er Jahre fasste ich den Entschluss, eine große Europarundreise mit dem Auto zu machen. Mit dem klapperigen Renault 14, der mir als …
  • [jetzt lesen]Wanderungen in Karelienvon Jürgen Voigt
    Am 17.Juli 1995 sitze ich im Flieger nach Moskau. Ankunft Ortszeit 14:00 Uhr. Herumgucken, niemand da? Doch, da kommt er herangerauscht, der Waldspezialist …
  •  
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • …
  • 18
  •  

  • Seitenanfang
  • SiteMap
  • Impressum
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Developed by © HaKenn 2004 - 2021