TimetunnelMachen Sie eine Zeitreise … Erkunden Sie die Zeittafel der Machtergreifung 1933
  • Start
  • Aktuelles * Termine * Seitenüberblick * Chronik einer Pandemie
    Leitartikel & TermineAktuelle MitteilungenRSS-Feed
    SitemapImpressumDatenschutz
    2019     |     20202021     |     20222023     |     2025
  • 96 Zeitzeugen stellen sich vor * Zeitzeugenberichte; unsere Bücher
    Zeitzeugen von B - G Zeitzeugen von G - J Zeitzeugen von J - L Zeitzeugen von M - S Zeitzeugen von S - Z
    Die Schreibwerkstatt
     
    Für Mitwirkende
    LogIn Intern
    Bücher bestellenKriegskinderSchwarzbrot mit ZuckerDennoch gelacht…
  • Zeitzeugenberichte, zeitlich und thematisch geordnet
    Kaiserreich1900 - 1939Erster WeltkriegNS-DiktaturZweiter WeltkriegShoa, HolocaustU-Boot und Seekrieg
    NachkriegszeitWährungsreform40 Jahre DDR1950 - 19701980 bis HeuteFluchtgeschichtenRund ums Auto
    Moderne ZeitenWeihnachtlichesSchule, TanzstundeVerschickungskinderMaritimes, SeefahrtReiseberichteDer vordere Orient
    Omas KücheTierischesHeiter bis poetischGeschichtliches WissenGeschichte in ZeittafelnGedanken zur Zeit - BlogAlle Themen im Überblick
  • Lexikon der alten Wörter und Begriffe
    A - AalB - BaasC - CalculusD - dalbernE - EcherF - FäheG - Gabelfrühstück
    H - HaarnetzI - IbexJ - JachK - KaapL - LaberdanM - MachorkaN - Nabob
    O - ObersP - PachulkeQ - QuacksalberR - RabattmarkeS - SabberlatzT - TabernakelU - Ubiquisten
    V - VakanzW - WackelpeterX - XanthippeY - YachtZ - ZachMaritimes LexikonOstpreußens Vokabular
  • Impressum * Kontakt zur Erinnerungswerkstatt * Gästebuch
    KontaktformularImpressum
    GästebuchBuchbestellung

80er, 90er Jahre; das 21. Jahrhundert

1980
1980
1980
1980
1980
1980

1991
8.September: Mazedonien wird unabhängig
9.September: Tadschikistan wird unabhängig
10.September: Estland. Aufnahme in die KSZE
11.September: Offizieller Besuch von Deutschlands Außenminister Hans-Dietrich Genscher in Tallinn, Estland
17.September: Die Marshallinseln, Mikronesien, Lettland, Litauen, Estland und die Demokratische Volksrepublik Korea (Nordkorea) treten den Vereinten Nationen bei
21.September: Armenien erhält seine Unabhängigkeit
1.Oktober: Das Kappen der Telefon-, Strom- und Wasserversorgung ist Auftakt der Schlacht um Dubrovnik zwischen der Jugoslawischen Volksarmee und kroatischen Verteidigern der Stadt im Kroatienkrieg.
6.Oktober: Parlamentswahlen in Portugal. Die Sozialdemokraten von Ministerpräsident Aníbal Cavaco Silva verteidigen ihre absolute Mehrheit.
7.Oktober: Zagreb, Kroatien, wird von Serbien bombardiert.
Litauen wird Mitglied in der UNESCO
9.Oktober: Bulgarien. Abschluss des Deutsch-Bulgarischen Vertrages, (regelt die Zusammenarbeit)
13.Oktober: Bulgarien. Erste Parlamentswahlen nach der neuen Verfassung
14.Oktober: Estland und Lettland werden Mitglied in der UNESCO
15.Oktober: Unterzeichnung der KSZE-Schlussakte durch Estlands Präsident Arnold Rüütel
18.Oktober: Aserbaidschan. Un­ab­hängig­keits­er­klärung
23.Oktober: Unterzeichnung der Pariser Friedensverträge durch Kambodscha
27.Oktober: Erste demokratische Wahlen in Polen, Unabhängigkeitserklärung von Turkmenistan
31.Oktober: Erste freie Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in Sambia. Der seit 1964 regierende Kenneth Kaunda wird abgewählt.
6.November: Aufnahme Polens in den Europarat, 47 Frauen in Riad (Saudi-Arabien) fahren im Auto-Konvoi durch die Stadt. Erste Frauenaktion der saudischen Geschichte, In der Russischen Föderation wird die Kommunistische Partei verboten, Wegen seiner Verwicklung in den Augustputsch in Moskau wird der sowjetische Geheimdienst KGB aufgelöst. Seine Aufgaben werden den neuen Behörden FSB und Sluschba Wneschnej Raswedki übertragen.

Quelle: Wikipedia, die freie Enzyklopädie
1950er bis 1970er Jahre1950 - 1970 1980 bis Heute FluchtgeschichtenFluchtgeschichten Rund ums AutoRund ums Auto Moderne ZeitenModerne Zeiten WeihnachtlichesWeihnachtliches Schulzeit, TanzstundeSchulzeit VerschickungskinderVerschickungskinder Maritimes, SeefahrtMartimes

Thema: Die 80er - 90er und das 21.Jahrhundert

Die schwierigen innerdeutschen Beziehungen, die RAF und ihre Taten, Studentenunruhen, Fall der Berliner Mauer und die Wiedervereinigung. Das Bundesverfassungsgericht veröffentlicht einen Beschluss, der die friedliche Nutzung der Kernenergie als mit dem Grundgesetz vereinbar erklärt. Geiselnahme in der US-amerikanische Botschaft in Teheran und der Einmarsch der UdSSR in Afghanistan verschärfen die Fronten im Ost-West-Konflikt nach der Entspannungspolitik der 1970er wieder. Wie schnell doch die Zeit vergeht, Heute ist schon fast Gestern …

Alle 202 Geschichten aus diesem Zeitabschnitt finden Sie hier.

  •  
  • 1
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • …
  • 11
  •  
  • jetzt lesenDer verschwundene Kuchenvon Evelin Bergknecht
    Mein lieber Mann spielt gerne Skat, und so hat er in unserer Nachbarschaft seit einigen Jahren eine Runde gefunden, die sich alle 4 Wochen reihum …
  • jetzt lesenJunge Mutter Abyvon Jürgen Voigt
    La Brousse, wie die Franzosen die Trockensavanne im nördlichen Senegal nennen, ist kein Urlaubsort. Was der Mensch braucht, muss er mit …
  • jetzt lesenMeldörper Mehlbüdelvon Inge Hellwege
    Wi weern mit Frünnen op Rundtour dörch Dithmarschen. Wi wulln jüm wat von uns Heimot wiesen, wovon se glööven, dat dat hier so wat as Kunst …
  • jetzt lesenShakespeare auf dem Friedhof von Avonvon Jürgen Voigt
    Es ging um die Geschichte der geheimnisvollen Phthisis, wie man im 19. Jahrhundert die tödliche Tuberkulose nannte – und ich begegnete darin …
  • jetzt lesenIm Dreiländereckvon Hartmut Kennhöfer
    Im Frühjahr 1996 planten wir, meine Frau und ich, wieder einmal eine Fahrt nach Frankreich. Die Urlaubsplanung und Abstimmung mit den Kollegen …
  • jetzt lesenReis dörch Dithmarschenvon Inge Hellwege
    Dit Stück Land an de Elv un an de Nordsee mit de Dieken, Köög un Wurten, sien fett Ackerland un den wieden Heven doröver, dat Vörland un dat Watt …
  • jetzt lesenWeihrauchland Omanvon Kurt Jürgen Voigt
    Hormuz, auch Ormuz, die Insel im Persischen Golf an der Straße von Hormuz, die den Indischen Ozean mit dem Persischen Golf verbindet …
  • jetzt lesenNotre Damevon Ernesto Potthoff
    Als kleiner Junge spielte ich gerne mit den damals üblichen Blechspielzeugen. Am meisten gefiel mir mein erstes Blechschiff, das echt schwimmen …
  • jetzt lesenTrapa natans darf nicht sterbenvon Kurt Jürgen Voigt
    Als Kinder hatten wir vom Bolzen auf der Straße immer wunde und blutende Knie. Kamen wir heulend nach Hause, ging Mutter auf das lehmige Feld hinter …
  • jetzt lesenAlgentaucher im Korallenmeervon Kurt Jürgen Voigt
    Der Traum von der Südsee. Weiße Strände, wiegende Palmen, brennende Sonne, fröhliche Menschen. Die Idylle auf Postkarten und Reiseprospekten …
  • jetzt lesenBerührungenvon Ernesto Potthoff
    Wenn ein Kleinkind ein Objekt, das sich in seinem Blickfeld befindet, weiter erkunden will, versucht es, danach zu greifen, um durch das Taktgefühl …
  • jetzt lesenAn den Ufern des Weißen Meeresvon Kurt Jürgen Voigt
    Mich zog es wieder nach Russland und ich flog nach St. Petersburg. Die Stadt blühte im Schein restaurierter Fassaden und orthodoxer Kirchen …
  • jetzt lesenRinfullnvon Inge Hellwege
    In de Nacht wöör ik woken, stünn op ohne de Lamp antomoken, denn uns Goornlamp achtern un de Strootenlantücht vörn geevt noog Licht, un …
  • jetzt lesenKaribikurlaub 1983von Margot Bintig
    Da müsst Ihr unbedingt mal hinfahren, dort findet ihr das reinste Paradies, so schwärmten uns Bekannte Anfang der 80er Jahre von einem kleinen …
  • jetzt lesenIm Kreislauf der Schmarotzervon Kurt Jürgen Voigt
    Die Stadt gehörte den Katzen – oder besser, der Göttin in Gestalt einer Katze, Bastet hieß sie und wurde äonenlang feierlich abgebetet …
  • jetzt lesenHirsebrei und Erdnusssoßevon Kurt-Jürgen Voigt
    In steter Geduld taucht Werner die Hände tief in die schwarze Erde, hebt sie heraus, gräbt nach und nach ein rundes tiefes Loch in den Boden …
  • jetzt lesenDas Traumschloss eines Sonderlingsvon Jürgen Voigt
    Die Lungentuberkulose oder Phtisis ist die Geißel des 19. Jahrhunderts gewesen und hat ungezählte Opfer gefordert bis in die 50er Jahre des …
  • jetzt lesenSascha, der Wodkafreundvon Jürgen Voigt
    Wegweiser sucht man in der Taiga vergeblich, und wenn ein Schild kommt, ist es russisch. Irgendwie hat der Fahrer unseres altersschwachen VW …
  • jetzt lesenErntezeitvon Evelin Bergknecht
    Seit fast vierzig Jahren sind mein Mann und ich begeisterte Gärtner und erfreuen uns an vielen Sorten und Arten von Gemüse und Obst aus eigenem …
  • jetzt lesenGalina von der Kurischen Nehrungvon Jürgen Voigt
    Im grauenden Morgen rollte der Nachtzug über die Grenze zwischen Polen und der Russischen Exklave Kaliningrad. Der Sand zwischen den …
  •  
  • 1
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • …
  • 11
  •  

  • Seitenanfang
  • SiteMap
  • Impressum
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Developed by © HaKenn 2004 - 2025