TimetunnelMachen Sie eine Zeitreise … mit der Zeitleiste zur Machtergreifung 1933
  • Start
  • Aktuelles * Termine * Seitenüberblick * Chronik einer Pandemie
    Leitartikel & TermineAktuelle MitteilungenRSS-Feed
    SitemapImpressumDatenschutz
    2019     |     20202021     |     20222023
  • 89 Zeitzeugen stellen sich vor * Zeitzeugenberichte; unsere Bücher
    Zeitzeugen von A - G Zeitzeugen von G - J Zeitzeugen von J - M Zeitzeugen von M - R Zeitzeugen von S - Z
    Die Schreibwerkstatt
     
    Für Mitwirkende
    LogIn Intern
    Bücher bestellenKriegskinderSchwarzbrot mit ZuckerDennoch gelacht…
  • 1.813 Zeitzeugenberichte, zeitlich und thematisch geordnet
    Kaiserreich1900 - 1939Erster WeltkriegNS-DiktaturZweiter WeltkriegShoa, HolocaustU-Boot und Seekrieg
    NachkriegszeitWährungsreform40 Jahre DDR1950 - 1970Rund ums Auto1980 bis HeuteFluchtgeschichten
    Moderne ZeitenWeihnachtlichesSchule, TanzstundeVerschickungskinderMaritimes, SeefahrtReiseberichteDer vordere Orient
    Omas KücheTierischesHeiter bis poetischGeschichtliches WissenGeschichte in ZeittafelnGedanken zur Zeit - BlogAlle Themen im Überblick
  • Lexikon der alten Wörter und Begriffe
    A - AalB - BaasC - CalculusD - dalbernE - EcherF - FäheG - Gabelfrühstück
    H - HaarnetzI - IlmeJ - JachK - KaapL - LaberdanM - MachorkaN - Nachgenuss
    O - ObersP - PachulkeQ - QuacksalberR - RabattmarkeS - SabberlatzT - TabernakelU - Ubiquisten
    V - VakanzW - WackelpeterX - XanthippeY - YachtZ - ZachMaritimes LexikonOstpreußens Vokabular
  • Impressum * Kontakt zur Erinnerungswerkstatt * Gästebuch
    KontaktformularImpressum
    GästebuchBuchbestellung

80er, 90er Jahre; das 21. Jahrhundert

1980
1980
1980
1980
1980
1980

1992
9.Juni: Armenien wird Mitglied in der UNESCO
10.Juni bis 26.Juni: Die neunte Fußball-EM findet in Schweden statt: Dänemark gewinnt das Finale gegen Deutschland mit 2:0.
15.Juni: Burkina Faso. Youssouf Ouédraogo wird neuer Regierungschef
19.Juni: Armenien tritt der Weltbank bei
20.Juni: Estland. Einführung der Landeswährung Krone
20.Juni: Paraguay gibt sich eine neue, jetzt demokratische, Verfassung
24.Juni: Waffenstillstand zwischen Georgien und Ossetien
25.Juni: Rumänien. Unterzeichnung des Bosporuskommuniqué
27.Juni: England. In London findet der erste Europride statt.
28.Juni: Erste demokratische Wahlen in der Mongolei
2.Juli: Die USA teilen mit, dass sie alle taktischen Atomwaffen aus Europa abgezogen haben
3.Juli: Estland. Die neue Verfassung tritt in Kraft
4.Juli: Grundsatzerklärung zwischen Kirgisistan und Deutschland
8.Juli: Thomas Klestil wird Bundespräsident in Österreich
9.Juli: OSZE-Gipfeltreffen in Helsinki
14.Juli: Abkommen auf dem Gebiet der Rechts- und Amtshilfe zwischen Deutschland und Schweden
15.Juli: Kasachstan wird Mitglied im IWF
21.Juli: Friedensregelung zwischen Russland und der Republik Moldau
23.Juli: Luftverkehrsabkommen zwischen Dominikanische Republik und Deutschland
23.Juli: Unabhängigkeitserklärung Abchasiens
24.Juli: Kasachstan wird Mitglied bei der Weltbank
29.Juli: Der frühere DDR-Staatschef Erich Honecker kehrt aus der Zuflucht in der chilenischen Botschaft in Moskau nach Berlin zurück und wird auf dem Flughafen wegen eines vorliegenden Haftbefehls festgenommen.
31.Juli: Georgien wird Mitglied bei den Vereinten Nationen
14.August: Beginn des Krieges zwischen Georgien und Abchasien
22.August bis 26.August: Mehr als 1.000 meist jugendliche Rechtsradikale führen Pogrome in der Zentralen Anlaufstelle für Asylbewerber in Rostock, Stadtteil Lichtenhagen, die so genannten Ausschreitungen von Rostock-Lichtenhagen, durch.
25.August: Bei der Belagerung von Sarajevo beginnt der durch Kriegseinwirkungen ausgelöste Brand der Nationalbibliothek Bosnien und Herzegowina. Die Nationalbibliothek wird von der serbischen Armee beschossen. Tausende unersetzlicher Werke gehen bei dem in den nächsten Tag hineinreichenden nächtlichen Brand verloren. Es verbrennen mehr als zwei Millionen Bücher und Dokumente.

Quelle: Wikipedia, die freie Enzyklopädie

Thema: Die 80er - 90er und das 21.Jahrhundert

Die schwierigen innerdeutschen Beziehungen, die RAF und ihre Taten, Studentenunruhen, Fall der Berliner Mauer und die Wiedervereinigung. Das Bundesverfassungsgericht veröffentlicht einen Beschluss, der die friedliche Nutzung der Kernenergie als mit dem Grundgesetz vereinbar erklärt. Geiselnahme in der US-amerikanische Botschaft in Teheran und der Einmarsch der UdSSR in Afghanistan verschärfen die Fronten im Ost-West-Konflikt nach der Entspannungspolitik der 1970er wieder. Wie schnell doch die Zeit vergeht, Heute ist schon fast Gestern…

Die Geschichten aus diesem Zeitabschnitt finden Sie hier.

  •  
  • 1
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • 20
  •  
  • jetzt lesenVon der Lochkarte zum Smartphonevon Michael Malsch
    Kürzlich las ich in einer Zeitung ein Interview mit einer bekannten Schauspielerin. Darin äußerte sie, dass sie bereits als Kind wusste, was sie später einmal …
  • jetzt lesenHeimatgefühlevon Hartmut Kennhöfer
    Viel ist über den Begriff Heimat, auch hier in der Erinnerungswerkstatt bereits geschrieben worden, doch immer scheinen mir die Definitionen schwammig und …
  • jetzt lesenBrücke ber den Ozeanvon Ernesto Potthoff
    Die Frage ist mir schon oft gestellt worden: Wieso sind Sie ausgerechnet nach Norderstedt gekommen, nachdem Sie die Entscheidung getroffen haben …
  • jetzt lesenLast Night of the Promsvon Michael Malsch
    Schon mal was von der Last Night of the Proms gehört? Es ist das Abschlusskonzert der Proms, der traditionellen Promenadenkonzerte in London …
  • jetzt lesenSchöne digitale Weltvon Bernd Herzog
    Meine Reise durch den Irrgarten des O2 Kundenservice begann mit dem Tod meines Freundes Egon G. Seine 85 jährige Frau bat mich, sein Internet ab …
  • jetzt lesenDoppelte Bescherung!von Ernesto Potthoff
    Es war zu Weihnachten 1985 in Argentinien. Unsere Tochter Cristina erwartete ihre dritte Entbindung und die ganze Familie war bereit, ihr beim Weihnachts …
  • jetzt lesenReise nach Kalinigrad in Russlandvon Renate Rubach
    Im November 1989 wurde die Grenze der DDR geöffnet und die DDR mit der Bundesrepublik Deutschland vereinigt. Kurze Zeit später wurde es möglich …
  • jetzt lesenIm Land Hadeln 1991von Inge Hellwege
    Die Reiselustigen vom Norderstedter Heimatbund machten mal wieder eine Tagestour. Erstmal ging’s durch den Elbtunnel, durch Finkenwerder und durchs Alte …
  • jetzt lesenUngleicher Kampfvon Ernesto Potthoff
    1979 gab die argentinische Regierung bei der Hamburger Werft Blohm & Voss den Bau von 20 Zollbooten für die Prefectura Naval Argentina (Argentinische Küstenwache) …
  • jetzt lesenHöhlenfahrt mit Yetivon Hartmut Kennhöfer
    Freundschaften beginnen häufig aus einem gemeinsamen Interesse heraus und auch, wenn sich Menschen über gemeinsame Interessen kennenlernen …
  •  
  • 1
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • 20
  •  

  • Seitenanfang
  • SiteMap
  • Impressum
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Developed by © HaKenn 2004 - 2023