TimetunnelMachen Sie eine Zeitreise … Zeitleiste der Machtergreifung 1933
  • Start
  • Aktuelles * Blog * Termine * Seitenüberblick * Zeitzeugenberichte als Buch
    Leitartikel & Termine Gedanken zur Zeit - Blog RSS-Feed
    Sitemap Impressum Datenschutz
    Kriegskinder Schwarzbrot mit Zucker Dennoch gelacht…
  • Zeitzeugen stellen sich vor * Zeitzeugenberichte als Buch
    Autoren B - G Autoren G - J Autoren J - M
    Autoren M - S Autoren S - W
    Buchbestellung Kriegskinder Schwarzbrot mit Zucker Dennoch gelacht…
  • Zeitzeugenberichte zeitlich oder thematisch geordnet
    Kaiserreich 1900 - 1939 Erster Weltkrieg NS-Diktatur Zweiter Weltkrieg Shoa, Holocaust U-Boot und Seekrieg
    Nachkriegszeit Währungsreform 40 Jahre DDR 1950 - 1970 Rund ums Auto 1980 bis Heute Fluchtgeschichten
    Omas Küche Weihnachtliches Schule, Tanzstunde Tierisches Maritimes, Seefahrt Reiseberichte Der vordere Orient
    Heiter bis poetisch Historischer Hintergrund Geschichte in Zeittafeln Gedanken zur Zeit - Blog Alle Themen im Überblick
  • Lexikon der alten Wörter und Begriffe
    A - Aal B - Baas C - Calculus D - DAF E - Echer F - Fahrkarte G - Galgenfrist
    H - Hackepeter I - Ichthysmus J - Jach K - Kaap L - Laberdan M - Machorka N - Nachtvase
    O - Obers P - Pachulke Q - Quacksalber R - Rabitzwand S - Sabberlatz T - Tabernakel U - Ubiquisten
    V - Vakanz W - Wackelpeter X - Xanthippe Y - Yacht Z - Zach Maritimes Lexikon Ostpreußens Vokabular
  • Impressum * Kontakt zur Erinnerungswerkstatt * Gästebuch
    Kontaktformular Impressum
    Gästebuch Buchbestellung

1991
6.Februar: Der Irak bricht die diplomatischen Beziehungen zu den USA, Großbritannien, Frankreich, Italien, Ägypten und Saudi-Arabien wegen ungerechter militärischer Aggression ab.
28.Februar: Waffenstillstand mit dem Irak nach dem zweiten Golfkrieg.
31.März: Auflösung des Warschauer Pakts (militärische Strukturen)
1.April: Der Vorsitzende der Treuhandanstalt Detlev Karsten Rohwedder wird in seiner Wohnung ermordet.
2.Juni: Aufnahme des fahrplanmäßigen Hochgeschwindigkeitsverkehrs in Deutschland mit dem Intercity-Express.
12.Juni: In Russland wird zum ersten Mal ein Präsident direkt vom Volk gewählt. Boris Jelzin gewinnt die Wahl mit 55 % der Stimmen.
17.Juni: Vertrag über gute Nachbarschaft und freundschaftliche Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Polen.
19.Juni: Abzug der russischen Truppen aus Ungarn
20.Juni: Der Bundestag beschließt den Umzug von Bonn nach Berlin
25.Juni: Jugoslawien: Unabhängigkeit von Kroatien und Slowenien
1.Juli: Auflösung des Warschauer Paktes
1.Juli: Schweden beantragt die Mitgliedschaft in der EU
8.August: Die Leichen von Schapur Bachtiar und seinem Sekretär werden gefunden. Der frühere Ministerpräsident ist am 6. August mitsamt seinem Getreuen im französischen Exil von Mitarbeitern des Geheimdienstes VEVAK der Islamischen Republik Iran ermordet worden.
19.August: Sowjetunion: Putschversuch gegen Michail Gorbatschow
20.August: Estland. Unabhängigkeit von Russland
21.August: Lettland. Die Verfassung von 1922 wird wieder in Kraft gesetzt. Lettland wird wieder unabhängig
24.August: Die Ukraine wird unabhängig
27.August: Anerkennung der baltischen Staaten durch Deutschland
28.August: Deutschland nimmt diplomatische Beziehungen zu Estland und Lettland auf
29.August: Kasachstan. Schließung des Atomwaffentestgelände Semipalatinsk
30.August: Aserbaidschan. Mutalibow wird Präsident
31.August: Kirgisistan und Usbekistan werden unabhängig
2.September: Lettland. Als erster Botschafter überreichte Graf Hagen Lambsdorff sein Beglaubigungsschreiben
2.September: Anerkennung der baltischen Staaten durch die USA
2.September: Die Republik Bergkarabach erklärt ihre Unabhängigkeit
6.September: Die Sowjetunion erkennt die Unabhängigkeit Lettlands an

Quelle: Wikipedia, die freie Enzyklopädie

Thema: Die 80er - 90er und das 21.Jahrhundert

Die schwierigen innerdeutschen Beziehungen, die RAF und ihre Taten, Studentenunruhen, Fall der Berliner Mauer und die Wiedervereinigung. Das Bundesverfassungsgericht veröffentlicht einen Beschluss, der die friedliche Nutzung der Kernenergie als mit dem Grundgesetz vereinbar erklärt. Geiselnahme in der US-amerikanische Botschaft in Teheran und der Einmarsch der UdSSR in Afghanistan verschärfen die Fronten im Ost-West-Konflikt nach der Entspannungspolitik der 1970er wieder. Wie schnell doch die Zeit vergeht, Heute ist schon fast Gestern…

Die Geschichten aus diesem Zeitabschnitt finden Sie hier.

  •  
  • 1
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • 18
  •  
  • [jetzt lesen]Reis dörch Dithmarschenvon Inge Hellwege
    Dit Stück Land an de Elv un an de Nordsee mit de Dieken, Köög un Wurten, sien fett Ackerland un den wieden Heven doröver, dat Vörland un dat Watt …
  • [jetzt lesen]Weihrauchland Omanvon Kurt Jürgen Voigt
    Hormuz, auch Ormuz, die Insel im Persischen Golf an der Straße von Hormuz, die den Indischen Ozean mit dem Persischen Golf verbindet …
  • [jetzt lesen]Notre Damevon Ernesto Potthoff
    Als kleiner Junge spielte ich gerne mit den damals üblichen Blechspielzeugen. Am meisten gefiel mir mein erstes Blechschiff, das echt schwimmen …
  • [jetzt lesen]Trapa natans darf nicht sterbenvon Kurt Jürgen Voigt
    Als Kinder hatten wir vom Bolzen auf der Straße immer wunde und blutende Knie. Kamen wir heulend nach Hause, ging Mutter auf das lehmige Feld hinter …
  • [jetzt lesen]Algentaucher im Korallenmeervon Kurt Jürgen Voigt
    Der Traum von der Südsee. Weiße Strände, wiegende Palmen, brennende Sonne, fröhliche Menschen. Die Idylle auf Postkarten und Reiseprospekten …
  • [jetzt lesen]Berührungenvon Ernesto Potthoff
    Wenn ein Kleinkind ein Objekt, das sich in seinem Blickfeld befindet, weiter erkunden will, versucht es, danach zu greifen, um durch das Taktgefühl …
  • [jetzt lesen]An den Ufern des Weißen Meeresvon Kurt Jürgen Voigt
    Mich zog es wieder nach Russland und ich flog nach St. Petersburg. Die Stadt blühte im Schein restaurierter Fassaden und orthodoxer Kirchen …
  • [jetzt lesen]Rinfullnvon Inge Hellwege
    In de Nacht wöör ik woken, stünn op ohne de Lamp antomoken, denn uns Goornlamp achtern un de Strootenlantücht vörn geevt noog Licht, un …
  • [jetzt lesen]Karibikurlaub 1983von Margot Bintig
    Da müsst Ihr unbedingt mal hinfahren, dort findet ihr das reinste Paradies, so schwärmten uns Bekannte Anfang der 80er Jahre von einem kleinen …
  • [jetzt lesen]Im Kreislauf der Schmarotzervon Kurt Jürgen Voigt
    Die Stadt gehörte den Katzen – oder besser, der Göttin in Gestalt einer Katze, Bastet hieß sie und wurde äonenlang feierlich abgebetet …
  •  
  • 1
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • 18
  •  

  • Seitenanfang
  • SiteMap
  • Impressum
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Developed by © HaKenn 2004 - 2021