TimetunnelMachen Sie eine Zeitreise … mit der Zeitleiste zur Machtergreifung 1933
  • Start
  • Aktuelles * Termine * Seitenüberblick * Chronik einer Pandemie
    Leitartikel & TermineAktuelle MitteilungenRSS-Feed
    SitemapImpressumDatenschutz
    2019     |     20202021     |     20222023
  • 89 Zeitzeugen stellen sich vor * Zeitzeugenberichte; unsere Bücher
    Zeitzeugen von A - G Zeitzeugen von G - J Zeitzeugen von J - M Zeitzeugen von M - R Zeitzeugen von S - Z
    Die Schreibwerkstatt
     
    Für Mitwirkende
    LogIn Intern
    Bücher bestellenKriegskinderSchwarzbrot mit ZuckerDennoch gelacht…
  • 1.813 Zeitzeugenberichte, zeitlich und thematisch geordnet
    Kaiserreich1900 - 1939Erster WeltkriegNS-DiktaturZweiter WeltkriegShoa, HolocaustU-Boot und Seekrieg
    NachkriegszeitWährungsreform40 Jahre DDR1950 - 1970Rund ums Auto1980 bis HeuteFluchtgeschichten
    Moderne ZeitenWeihnachtlichesSchule, TanzstundeVerschickungskinderMaritimes, SeefahrtReiseberichteDer vordere Orient
    Omas KücheTierischesHeiter bis poetischGeschichtliches WissenGeschichte in ZeittafelnGedanken zur Zeit - BlogAlle Themen im Überblick
  • Lexikon der alten Wörter und Begriffe
    A - AalB - BaasC - CalculusD - dalbernE - EcherF - FäheG - Gabelfrühstück
    H - HaarnetzI - IlmeJ - JachK - KaapL - LaberdanM - MachorkaN - Nachgenuss
    O - ObersP - PachulkeQ - QuacksalberR - RabattmarkeS - SabberlatzT - TabernakelU - Ubiquisten
    V - VakanzW - WackelpeterX - XanthippeY - YachtZ - ZachMaritimes LexikonOstpreußens Vokabular
  • Impressum * Kontakt zur Erinnerungswerkstatt * Gästebuch
    KontaktformularImpressum
    GästebuchBuchbestellung

80er, 90er Jahre; das 21. Jahrhundert

1980
1980
1980
1980
1980
1980

1991
6.Februar: Der Irak bricht die diplomatischen Beziehungen zu den USA, Großbritannien, Frankreich, Italien, Ägypten und Saudi-Arabien wegen ungerechter militärischer Aggression ab.
28.Februar: Waffenstillstand mit dem Irak nach dem zweiten Golfkrieg.
31.März: Auflösung des Warschauer Pakts (militärische Strukturen)
1.April: Der Vorsitzende der Treuhandanstalt Detlev Karsten Rohwedder wird in seiner Wohnung ermordet.
2.Juni: Aufnahme des fahrplanmäßigen Hochgeschwindigkeitsverkehrs in Deutschland mit dem Intercity-Express.
12.Juni: In Russland wird zum ersten Mal ein Präsident direkt vom Volk gewählt. Boris Jelzin gewinnt die Wahl mit 55 % der Stimmen.
17.Juni: Vertrag über gute Nachbarschaft und freundschaftliche Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Polen.
19.Juni: Abzug der russischen Truppen aus Ungarn
20.Juni: Der Bundestag beschließt den Umzug von Bonn nach Berlin
25.Juni: Jugoslawien: Unabhängigkeit von Kroatien und Slowenien
1.Juli: Auflösung des Warschauer Paktes
1.Juli: Schweden beantragt die Mitgliedschaft in der EU
8.August: Die Leichen von Schapur Bachtiar und seinem Sekretär werden gefunden. Der frühere Ministerpräsident ist am 6. August mitsamt seinem Getreuen im französischen Exil von Mitarbeitern des Geheimdienstes VEVAK der Islamischen Republik Iran ermordet worden.
19.August: Sowjetunion: Putschversuch gegen Michail Gorbatschow
20.August: Estland. Unabhängigkeit von Russland
21.August: Lettland. Die Verfassung von 1922 wird wieder in Kraft gesetzt. Lettland wird wieder unabhängig
24.August: Die Ukraine wird unabhängig
27.August: Anerkennung der baltischen Staaten durch Deutschland
28.August: Deutschland nimmt diplomatische Beziehungen zu Estland und Lettland auf
29.August: Kasachstan. Schließung des Atomwaffentestgelände Semipalatinsk
30.August: Aserbaidschan. Mutalibow wird Präsident
31.August: Kirgisistan und Usbekistan werden unabhängig
2.September: Lettland. Als erster Botschafter überreichte Graf Hagen Lambsdorff sein Beglaubigungsschreiben
2.September: Anerkennung der baltischen Staaten durch die USA
2.September: Die Republik Bergkarabach erklärt ihre Unabhängigkeit
6.September: Die Sowjetunion erkennt die Unabhängigkeit Lettlands an

Quelle: Wikipedia, die freie Enzyklopädie

Thema: Die 80er - 90er und das 21.Jahrhundert

Die schwierigen innerdeutschen Beziehungen, die RAF und ihre Taten, Studentenunruhen, Fall der Berliner Mauer und die Wiedervereinigung. Das Bundesverfassungsgericht veröffentlicht einen Beschluss, der die friedliche Nutzung der Kernenergie als mit dem Grundgesetz vereinbar erklärt. Geiselnahme in der US-amerikanische Botschaft in Teheran und der Einmarsch der UdSSR in Afghanistan verschärfen die Fronten im Ost-West-Konflikt nach der Entspannungspolitik der 1970er wieder. Wie schnell doch die Zeit vergeht, Heute ist schon fast Gestern…

Die Geschichten aus diesem Zeitabschnitt finden Sie hier.

  •  
  • 1
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • 20
  •  
  • jetzt lesenUnsere Reise nach Südenglandvon Arno Winkelmann
    Am Dienstag, dem 8.August 1998, hieß es früh aufstehen, denn schon um 6:30 Uhr fuhr unser Bus vom ZOB ab. Unser Busfahrer war ein einsilbiger Mann …
  • jetzt lesenAfrikanische Episodenvon Jürgen Voigt
    Afrika – das sind die braunen Wasser des Gambia; das sind die weiten Savannen der Serengeti, und die Urwälder von Guinea, Afrika, das sind die Hirten des Ferlo …
  • jetzt lesenSigi starb in Afrikavon Jürgen Voigt
    Zehn Jahre waren vergangen, seit wir den blonden Christian mit der Kamera begleiteten zu den dornigen Akazien im fernen Ferlo des Senegal in Westafrika …
  • jetzt lesenMein 40ster Geburtstag an der Zonengrenzevon Dieter Scholz
    Jeder Mensch sollte mal vierzig werden. Meinen Geburtstag im Oktober 1989 verbrachten meine Familie und ich bei meinen Schwiegereltern in …
  • jetzt lesenTod auf der Kommandobrückevon Ernesto Potthoff
    Im Jahr 1981 befand ich mich auf der Rückreise von Europa und machte einen stop- over in Washington DC, da ich vorhatte, eine Reportage über …
  • jetzt lesenSchlüsselerlebnissevon Hartmut Kennhöfer
    Anfang der 80er Jahre fasste ich den Entschluss, eine große Europarundreise mit dem Auto zu machen. Mit dem klapperigen Renault 14, der mir als …
  • jetzt lesenWanderungen in Karelienvon Jürgen Voigt
    Am 17.Juli 1995 sitze ich im Flieger nach Moskau. Ankunft Ortszeit 14:00 Uhr. Herumgucken, niemand da? Doch, da kommt er herangerauscht, der Waldspezialist …
  • jetzt lesenEntwicklungshilfevon Margot Bintig
    Während meiner langjährigen Tätigkeit im Personalwesen habe ich viele Menschen und ihre Biografien kennengelernt. In den 90er Jahren beschäftigte …
  • jetzt lesenFlucht auf die Inselvon Jürgen Voigt
    Welche Bücher nehmen Sie ins Gepäck, wenn Sie auf eine Insel ziehen? Ich tat ein paar Krimis in den Koffer und den dicken Parzival des Wolfram …
  • jetzt lesenDie Tiere auf dem Seevon Ernesto Potthoff
    Im Oktober 1991 hatte gerade die Ausstellung Schifffahrt und Kunst aus Argentinien in Hamburg stattgefunden. Meine Frau und ich waren aus Buenos …
  •  
  • 1
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • 20
  •  

  • Seitenanfang
  • SiteMap
  • Impressum
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Developed by © HaKenn 2004 - 2023