TimetunnelMachen Sie eine Zeitreise … mit der Zeitleiste zur Machtergreifung 1933
  • Start
  • Aktuelles * Termine * Seitenüberblick * Zeitzeugenberichte als Buch
    Leitartikel & TermineAktuelle MitteilungenRSS-Feed
    SitemapImpressumDatenschutz
    2019     |     20202021     |     20222023
  • 88 Zeitzeugen stellen sich vor * Zeitzeugenberichte; unsere Bücher
    Zeitzeugen von A - G Zeitzeugen von G - J Zeitzeugen von J - M Zeitzeugen von M - R Zeitzeugen von S - Z
    Die Schreibwerkstatt
     
    Für Mitwirkende
    LogIn Intern
    Bücher bestellenKriegskinderSchwarzbrot mit ZuckerDennoch gelacht…
  • 1.792 Zeitzeugenberichte, zeitlich und thematisch geordnet
    Kaiserreich1900 - 1939Erster WeltkriegNS-DiktaturZweiter WeltkriegShoa, HolocaustU-Boot und Seekrieg
    NachkriegszeitWährungsreform40 Jahre DDR1950 - 1970Rund ums Auto1980 bis HeuteFluchtgeschichten
    Moderne ZeitenWeihnachtlichesSchule, TanzstundeVerschickungskinderMaritimes, SeefahrtReiseberichteDer vordere Orient
    Omas KücheTierischesHeiter bis poetischGeschichtliches WissenGeschichte in ZeittafelnGedanken zur Zeit - BlogAlle Themen im Überblick
  • Lexikon der alten Wörter und Begriffe
    A - AalB - BaasC - CalculusD - dalbernE - EcherF - FäheG - Gabelfrühstück
    H - HaarnetzI - IlmeJ - JachK - KaapL - LaberdanM - MachorkaN - Nachgenuss
    O - ObersP - PachulkeQ - QuacksalberR - RabattmarkeS - SabberlatzT - TabernakelU - Ubiquisten
    V - VakanzW - WackelpeterX - XanthippeY - YachtZ - ZachMaritimes LexikonOstpreußens Vokabular
  • Impressum * Kontakt zur Erinnerungswerkstatt * Gästebuch
    KontaktformularImpressum
    GästebuchBuchbestellung

80er, 90er Jahre; das 21. Jahrhundert

1980
1980
1980
1980
1980
1980

1992
1.September: Der erste österreichische Gedenkdiener tritt seinen Dienst im Museum Auschwitz-Birkenau an.
2.September: Durch ein Erdbeben in Nicaragua verlieren 116 Menschen ihr Leben.
3.September: Uraufführung des Musicals Elisabeth im Theater an der Wien
4.September: Die Deutsch-Omanische Gesellschaft wird in Bonn gegründet
12.September: Madagaskar. Die neue Verfassung wird angenommen
20.September: Estland. Parlaments- und Präsidentschaftswahlen
22.September: In Paris wird das Abkommen zum Schutz der Meeresumwelt des Nordost-Atlantik von 15 europäischen Staaten und der Europäischen Union geschlossen. Es löst die ältere Oslo-Konvention ab.
25.September: Nach 32-jähriger Bauzeit wird der Main-Donau-Kanal eröffnet.
26.September: Lagos, Nigeria. Absturz eines nigerianischen Militärtransporters vom Typ Lockheed C-130 kurz nach dem Start wegen Triebwerksausfall. Alle 163 Soldaten sterben.
27.September: Leonie Aviat wird von Papst Johannes Paul II. seliggesprochen.
28.September: Kathmandu, Nepal. Ein Airbus A300 der Pakistan International Airlines prallt 20 km südlich des Flughafens gegen einen Berg. Alle 167 Menschen an Bord sterben.
29.September: Parlaments- und Präsident­schafts­wahlen in Angola
30.September: Doppel­besteuerungs­abkommen zwischen Deutschland und Bolivien.
Übernahme der Aktienmehrheit der DYWIDAG durch die Walter Beteiligungen (Walter Bau).
Das Wiener Auktionshaus Im Kinsky wird gegründet.
2.Oktober: Brasilien. Im Gefängnis Carandiru kommen bei einem Aufstand 111 Menschen ums Leben.
4.Oktober: Absturz einer Frachtmaschine der El Al nahe Amsterdam. 50 Tote. Die Maschine ist mit Waffen und einem Stoff, der zur Nerven­gas­her­stellung verwendet werden kann, beladen.
5.Oktober: Estland. Lennart Meri wird Staatspräsident.
Kuwait. Wahlen zur Nationalversammlung
7.Oktober: Georgien wird Mitglied in der UNESCO
8.Oktober: Das Museo Thyssen-Bornemisza wird in Madrid eröffnet.
11.Oktober: Georgien. Eduard Schewardnadse wird Staatspräsident
12.Oktober: Schweres Erdbeben in Kairo, fast 600 Tote
14.Oktober: Neue Verfassung in Togo
19.Oktober: Die beiden Bundestagsabgeordneten Petra Kelly und Gert Bastian (Die Grünen) werden tot aufgefunden.
21.Oktober: Der veröffentlichte Bildband SEX der Künstlerin Madonna löst den beabsichtigten Skandal aus, was die Verkaufszahlen antreibt. Eines der erfolgreichsten Coffee Table Books ist geboren.
25.Oktober: Litauen nimmt neue Verfassung an, Parlamentswahlen in Litauen

Quelle: Wikipedia, die freie Enzyklopädie

Thema: Die 80er - 90er und das 21.Jahrhundert

Die schwierigen innerdeutschen Beziehungen, die RAF und ihre Taten, Studentenunruhen, Fall der Berliner Mauer und die Wiedervereinigung. Das Bundesverfassungsgericht veröffentlicht einen Beschluss, der die friedliche Nutzung der Kernenergie als mit dem Grundgesetz vereinbar erklärt. Geiselnahme in der US-amerikanische Botschaft in Teheran und der Einmarsch der UdSSR in Afghanistan verschärfen die Fronten im Ost-West-Konflikt nach der Entspannungspolitik der 1970er wieder. Wie schnell doch die Zeit vergeht, Heute ist schon fast Gestern…

Die Geschichten aus diesem Zeitabschnitt finden Sie hier.

  •  
  • 1
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • 20
  •  
  • jetzt lesenMein 40ster Geburtstag an der Zonengrenzevon Dieter Scholz
    Jeder Mensch sollte mal vierzig werden. Meinen Geburtstag im Oktober 1989 verbrachten meine Familie und ich bei meinen Schwiegereltern in …
  • jetzt lesenTod auf der Kommandobrückevon Ernesto Potthoff
    Im Jahr 1981 befand ich mich auf der Rückreise von Europa und machte einen stop- over in Washington DC, da ich vorhatte, eine Reportage über …
  • jetzt lesenSchlüsselerlebnissevon Hartmut Kennhöfer
    Anfang der 80er Jahre fasste ich den Entschluss, eine große Europarundreise mit dem Auto zu machen. Mit dem klapperigen Renault 14, der mir als …
  • jetzt lesenWanderungen in Karelienvon Jürgen Voigt
    Am 17.Juli 1995 sitze ich im Flieger nach Moskau. Ankunft Ortszeit 14:00 Uhr. Herumgucken, niemand da? Doch, da kommt er herangerauscht, der Waldspezialist …
  • jetzt lesenEntwicklungshilfevon Margot Bintig
    Während meiner langjährigen Tätigkeit im Personalwesen habe ich viele Menschen und ihre Biografien kennengelernt. In den 90er Jahren beschäftigte …
  • jetzt lesenFlucht auf die Inselvon Jürgen Voigt
    Welche Bücher nehmen Sie ins Gepäck, wenn Sie auf eine Insel ziehen? Ich tat ein paar Krimis in den Koffer und den dicken Parzival des Wolfram …
  • jetzt lesenDie Tiere auf dem Seevon Ernesto Potthoff
    Im Oktober 1991 hatte gerade die Ausstellung Schifffahrt und Kunst aus Argentinien in Hamburg stattgefunden. Meine Frau und ich waren aus Buenos …
  • jetzt lesenDer Honig von heute … – Teil IIvon Ernesto Potthoff
    Hispaniola (La Isla Española”, die spanische Insel, wie Columbus sie benannte) ist die zweitgrößte Insel der Großen Antillen und liegt zwischen Kuba …
  • jetzt lesenDer Honig von heute … – Teil Ivon Ernesto Potthoff
    Im Januar 1997 bekamen wir eine Einladung unserer Tochter Beatriz, einen gemeinsamen Urlaub in der Dominikanischen Republik zu verbringenl …
  • jetzt lesenDer verschwundene Kuchenvon Evelin Bergknecht
    Mein lieber Mann spielt gerne Skat, und so hat er in unserer Nachbarschaft seit einigen Jahren eine Runde gefunden, die sich alle 4 Wochen reihum …
  •  
  • 1
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • 20
  •  

  • Seitenanfang
  • SiteMap
  • Impressum
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Developed by © HaKenn 2004 - 2023