TimetunnelMachen Sie eine Zeitreise … mit der Zeitleiste zur Machtergreifung 1933
  • Start
  • Aktuelles * Termine * Seitenüberblick * Zeitzeugenberichte als Buch
    Leitartikel & TermineAktuelle MitteilungenRSS-Feed
    SitemapImpressumDatenschutz
    2019     |     20202021     |     20222023
  • 88 Zeitzeugen stellen sich vor * Zeitzeugenberichte; unsere Bücher
    Zeitzeugen von A - G Zeitzeugen von G - J Zeitzeugen von J - M Zeitzeugen von M - R Zeitzeugen von S - Z
    Die Schreibwerkstatt
     
    Für Mitwirkende
    LogIn Intern
    Bücher bestellenKriegskinderSchwarzbrot mit ZuckerDennoch gelacht…
  • 1.794 Zeitzeugenberichte, zeitlich und thematisch geordnet
    Kaiserreich1900 - 1939Erster WeltkriegNS-DiktaturZweiter WeltkriegShoa, HolocaustU-Boot und Seekrieg
    NachkriegszeitWährungsreform40 Jahre DDR1950 - 1970Rund ums Auto1980 bis HeuteFluchtgeschichten
    Moderne ZeitenWeihnachtlichesSchule, TanzstundeVerschickungskinderMaritimes, SeefahrtReiseberichteDer vordere Orient
    Omas KücheTierischesHeiter bis poetischGeschichtliches WissenGeschichte in ZeittafelnGedanken zur Zeit - BlogAlle Themen im Überblick
  • Lexikon der alten Wörter und Begriffe
    A - AalB - BaasC - CalculusD - dalbernE - EcherF - FäheG - Gabelfrühstück
    H - HaarnetzI - IlmeJ - JachK - KaapL - LaberdanM - MachorkaN - Nachgenuss
    O - ObersP - PachulkeQ - QuacksalberR - RabattmarkeS - SabberlatzT - TabernakelU - Ubiquisten
    V - VakanzW - WackelpeterX - XanthippeY - YachtZ - ZachMaritimes LexikonOstpreußens Vokabular
  • Impressum * Kontakt zur Erinnerungswerkstatt * Gästebuch
    KontaktformularImpressum
    GästebuchBuchbestellung

Die 50er - 70er Jahre

1949
1950
1951
1949
1950
1951

1968
1.Januar: In der Bundesrepublik Deutschland wird die wett­bewerbs­neutrale Mehrwertsteuer eingeführt, sowie die Versicherungspflichtgrenze in der Angestelltenversicherung aufgehoben.
2.Januar: Scheich Mohammed Abdullah, ehemaliger Regierungschef von Kaschmir, wird von der indischen Regierung freigelassen.
5.Januar: Alexander Dubček wird Erster Sekretär der Kommunistischen Partei der Tschechoslowakei
12.Januar: In der DDR wird ein neues Strafgesetzbuch beschlossen, welches das Reichsstrafgesetzbuch von 1871 und das Strafrechtsergänzungsgesetz ablöst. Es verschärft Strafen für politische Delikte und tritt am 1. Juli desselben Jahres in Kraft.
17.Januar: In Kambodscha beginnen die Roten Khmer ihren Guerillakampf gegen die Regierenden unter Prinz Norodom Sihanouk.
18.Januar: In Aachen beginnt der Contergan-Prozess.
21.Januar: Der Absturz einer amerikanischen B-52 südlich der Thule Air Base (Grönland) mit vier Wasserstoffbomben an Bord fordert ein Todesopfer und sorgt für schwere Verstimmungen zwischen Dänemark und der US-Regierung. Ob Radioaktivität freigesetzt wird, bleibt umstritten.
21.Januar: Als erster NATO-Staat erkennt die Türkei das griechische Militärregime unter Georgios Papadopoulos an.
23.Januar: Nordkoreanische Schnellboote bringen in eigenen Gewässern das amerikanische Erkundungsschiff USS Pueblo auf.
23.Januar: Israel und Ägypten tauschen die letzten Gefangenen des Sechstagekrieges aus (zwei Israelis, 465 Ägypter)
24.Januar: Nach der Wahlniederlage seiner Sozialdemokraten am Vortag reicht der dänische Regierungschef Jens Otto Krag seinen Rücktritt ein.
30.Januar: Im Vietnamkrieg beginnen nordvietnamesische und Einheiten der Nationalen Front für die Befreiung Südvietnams die Tet-Offensive unter General Võ Nguyên Giáp, die für die amerikanischen und südvietnamesischen Truppen völlig überraschend kommt. Besonders betroffen sind die Städte Saigon und Huế (das fast vollständig zerstört wird). Zwar scheitert die Offensive militärisch, aber sie ist sowohl politisch als auch psychologisch sehr wirksam. Danach regen sich starke Proteste gegen den Vietnamkrieg der USA in aller Welt und leiten den sukzessiven Rückzug der USA aus Vietnam ein.
31.Januar: Nauru wird von Australien unabhängig.
31.Januar: Walter Scheel wird auf einem FDP-Bundesparteitag in Freiburg als Nachfolger von Erich Mende zum Parteivorsitzenden gewählt.
1.Februar: Im Vietnamkrieg tötet der Polizeichef von Saigon Nguyễn Ngọc Loan vor Reportern einen festgenommenen Vietcong durch einen Kopfschuss. Ein Foto dieser Exekution wird zu einem der bekanntesten Bilder des 20. Jahrhunderts.

Quelle: Wikipedia, die freie Enzyklopädie

Thema: Die 50er Jahre, Nierentisch und Tütenlampe

Nachkriegszeit, einmal wieder, doch diesmal sollte es besser werden. Dank des Marshallplans, offiziell European Recovery Program (kurz: ERP) genannt, kam die Wirtschaft schnell in Schwung und man sprach vom Wirtschaftswunder. Das erste Auto wurde angeschafft und die erste Urlaubsreise nach Italien, an die Adria verschaffte ein neues Lebensgefühl. Die Schattenseite war der Mauerbau in Berlin, der kalte Krieg, die Kubakrise 1963 und die wachsende Angst vor einem atomar geführten Dritten Weltkrieg.

Lesen Sie hier alle Artikel, die wir unter diesem Thema versammelt haben.

  •  
  • 1
  • …
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • …
  • 35
  •  
  • jetzt lesenOdessa 1962, Kurzurlaubvon Dr. Elena Orkina
    Im Sommer 1962 haben meine Freundin Tanja und ich beschlossen, in Urlaub zu reisen. Wir waren jung, frei, unabhängig, nichts hatte dagegen gesprochen…
  • jetzt lesenVater und Sohn, ein schwieriges Verhältnisvon Hartmut Kennhöfer
    Drei Jahre und zehn Monate nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges erblickte ich im Ostflügel des Schlosses Blumendorf, etwas außerhalb von Bad Oldesloe…
  • jetzt lesenSchwiegermutter wird mit Hüftgold bestochen!von Dieter Scholz
    Anfang der 70er Jahre lernte ich meine jetzige Frau kennen. Aber wie geht man mit der zukünftigen Schwiegermutter um? Man hört immer nur von den bösen…
  • jetzt lesenMeine Bergwanderungen im Kaukasusvon Elena Orkina
    In meinen jungen Jahren schwärmte ich von Bergen, von schneebedeckten Gipfeln. Eigentlich war ich nicht sportlich, aber mit 24 habe ich mich doch…
  • jetzt lesenDas Kino, mein Bruder und ichvon Margot Bintig
    Als Kind träumte ich mich gerne weg, in eine andere Welt. Das ging besonders gut beim Lesen. Ich konnte in ferne Länder reisen, mich in die Vergangenheit…
  • jetzt lesenVerlobung in Schafwedel 1973von Dieter Scholz
    Jede Feier hat ihren Preis. Vorbereitungen wurden getroffen für die erste größere Feier bei meinen zukünftigen Schwiegereltern. Natürlich mussten auch Ringe…
  • jetzt lesenJahreswechsel 1961von Hartmut Kennhöfer
    Der Anbau zur Vergrößerung des Hauses war rechtzeitig zu Winteranfang fertig geworden, zu Weihnachten stand der Tannenbaum bereits in der neuen…
  • jetzt lesenKlassenfahrt 1953von Günter Matiba
    Der Marathonlauf namens Schulzeit dauerte nun nicht mehr lange. Unsere Klasse war endlich in die Zielgerade eingebogen, das heißt, wir waren Ostern…
  • jetzt lesenKindheitstrauma Nyltesthemdvon Hartmut Kennhöfer
    Gelegentlich, besonders an den Wochenenden, feiertags und natürlich zu besonderen Anlässen wurde die Sonntagskleidung aus dem Schrank geholt und…
  • jetzt lesenRette deine Schwester!von Ernesto Potthoff
    Im Jahr 1955 arbeitete ich als Divisionschef für technische Dokumentation in der Material-Beschaffungs Direktion der Argentinischen Luftwaffe (Jefe División…
  •  
  • 1
  • …
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • …
  • 35
  •  

  • Seitenanfang
  • SiteMap
  • Impressum
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Developed by © HaKenn 2004 - 2023