TimetunnelMachen Sie eine Zeitreise … mit der Zeitleiste zur Machtergreifung 1933
  • Start
  • Aktuelles * Termine * Seitenüberblick * Zeitzeugenberichte als Buch
    Leitartikel & TermineAktuelle MitteilungenRSS-Feed
    SitemapImpressumDatenschutz
    2019     |     20202021     |     20222023
  • 88 Zeitzeugen stellen sich vor * Zeitzeugenberichte; unsere Bücher
    Zeitzeugen von A - G Zeitzeugen von G - J Zeitzeugen von J - M Zeitzeugen von M - R Zeitzeugen von S - Z
    Die Schreibwerkstatt
     
    Für Mitwirkende
    LogIn Intern
    Bücher bestellenKriegskinderSchwarzbrot mit ZuckerDennoch gelacht…
  • 1.794 Zeitzeugenberichte, zeitlich und thematisch geordnet
    Kaiserreich1900 - 1939Erster WeltkriegNS-DiktaturZweiter WeltkriegShoa, HolocaustU-Boot und Seekrieg
    NachkriegszeitWährungsreform40 Jahre DDR1950 - 1970Rund ums Auto1980 bis HeuteFluchtgeschichten
    Moderne ZeitenWeihnachtlichesSchule, TanzstundeVerschickungskinderMaritimes, SeefahrtReiseberichteDer vordere Orient
    Omas KücheTierischesHeiter bis poetischGeschichtliches WissenGeschichte in ZeittafelnGedanken zur Zeit - BlogAlle Themen im Überblick
  • Lexikon der alten Wörter und Begriffe
    A - AalB - BaasC - CalculusD - dalbernE - EcherF - FäheG - Gabelfrühstück
    H - HaarnetzI - IlmeJ - JachK - KaapL - LaberdanM - MachorkaN - Nachgenuss
    O - ObersP - PachulkeQ - QuacksalberR - RabattmarkeS - SabberlatzT - TabernakelU - Ubiquisten
    V - VakanzW - WackelpeterX - XanthippeY - YachtZ - ZachMaritimes LexikonOstpreußens Vokabular
  • Impressum * Kontakt zur Erinnerungswerkstatt * Gästebuch
    KontaktformularImpressum
    GästebuchBuchbestellung

Die 50er - 70er Jahre

1949
1950
1951
1949
1950
1951

1966
8.November: Ronald Reagan wird zum Gouverneur von Kalifornien gewählt.
20.November: Der Schweizer Kanton Zürich stimmt in einer Volksabstimmung gegen das Frauenwahlrecht.
30.November: Bundeskanzler Ludwig Erhard reicht den Rücktritt ein.
1.Dezember: Die erste Große Koalition aus CDU/CSU und SPD beginnt unter dem Bundeskanzler Kurt-Georg Kiesinger ihre Arbeit.
1967
1967 ist Internationales Jahr des Tourismus
1.Januar: Roger Bonvin wird Bundespräsident der Schweiz
13.Januar: Étienne Gnassingbé Eyadéma wird Staatspräsident in Togo
14.Februar: Erste konzertierte Aktion zur Überwindung der Wirtschaftskrise unter Bundeswirtschaftsminister Karl Schiller (SPD).
Der Vertrag von Tlatelolco, einem Teil von Mexiko-Stadt, erklärt die Karibik und Lateinamerika zur atomwaffenfreien Zone. Als letzter Staat der Region ratifiziert Kuba im Jahr 2002 das Abkommen.
22.Februar: In Indonesien tritt der auf Lebenszeit gewählte Präsident Sukarno zurück und wird unter Hausarrest gestellt. Die Hintergründe dieses Schrittes bleiben unaufgeklärt. Neuer starker Mann wird General Suharto.
21.März: Guyana wird Mitglied in der UNESCO
11.April: Doppelbesteuerungsabkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Belgien
21. April: Militärputsch in Griechenland
2.Juni: Berlin: Während eines Staatsbesuchs des Schah des Irans kommt es zu Demonstrationen und schweren Ausschreitungen. Der Student Benno Ohnesorg wird von einem Polizisten erschossen. Der Regierende Bürgermeister Heinrich Albertz tritt am 26. September mit dem gesamten Senat zurück
5.Juni: Über der Demokratischen Republik Vietnam wird das 2.000 Flugzeug der USA abgeschossen
5.-10.Juni: Sechs-Tage-Krieg zwischen Israel und seinen Nachbarn
8.Juni: Beim Angriff israelischer Kampfflugzeuge auf das US-amerikanische Spionageschiff USS Liberty werden 34 Navy-Angehörige getötet.
10.Juni: Israel besetzt im Sechstagekrieg Teile des Berges Hermon sowie die Golanhöhen auf syrischem Staatsgebiet. Syrien und Israel vereinbaren einen Waffenstillstand.
4.Juli: Der Freedom of Information Act tritt in den USA in Kraft. Das Gesetz gewährt jedem grundsätzlich das Recht, Auskünfte über Dokumente der Exekutive zu erhalten.
6.Juli: Beginn des Biafra-Krieges in Nigeria
10.Juli: Doppelbesteuerungsabkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Trinidad und Tobago sowie zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Thailand

Quelle: Wikipedia, die freie Enzyklopädie

Thema: Die 50er Jahre, Nierentisch und Tütenlampe

Nachkriegszeit, einmal wieder, doch diesmal sollte es besser werden. Dank des Marshallplans, offiziell European Recovery Program (kurz: ERP) genannt, kam die Wirtschaft schnell in Schwung und man sprach vom Wirtschaftswunder. Das erste Auto wurde angeschafft und die erste Urlaubsreise nach Italien, an die Adria verschaffte ein neues Lebensgefühl. Die Schattenseite war der Mauerbau in Berlin, der kalte Krieg, die Kubakrise 1963 und die wachsende Angst vor einem atomar geführten Dritten Weltkrieg.

Lesen Sie hier alle Artikel, die wir unter diesem Thema versammelt haben.

  •  
  • 1
  • …
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • …
  • 35
  •  
  • jetzt lesenDas Fleisch des Waldesvon Hartmut Kennhöfer
    Es ist September, die ersten Blätter färben sich gelb und abends wird es deutlich kühler, der Sommer geht zu Ende. Mein Vater kommt ins Schwärmen und erzählt mir, wie er als…
  • jetzt lesenFreischwimmervon Hartmut Kennhöfer
    Es wird im Sommer 1954 gewesen sein, als ich zum ersten Mal ein Gewässer erblickte, das vom Ufer bis an den Horizont reichte. Bis dahin kannte ich vom wöchentlichen Badetag, meistens…
  • jetzt lesenKulturschockvon Margot Bintig
    Im Herbst 1978 siedelte ich mit Kind und Kegel und einem Koffer voller guter Ratschläge und Ermahnungen nach Norderstedt um, einer Stadt am nördlichen Stadtrand von Hamburg…
  • jetzt lesenAlles Bio – oder was?von Hartmut Kennhöfer
    Fünf Jahre nach Kriegsende lag Hamburg zum größten Teil in Schutt und Asche, es gab für die vielen Menschen keine Wohnungen und der Zuzug nach Hamburg wurde…
  • jetzt lesenHochzeitsreisevon Hans Claußen
    Meine Frau wohnte inzwischen in Hamburg-Winterhude zur Untermiete auf einem Zimmer, ich zog nun zu ihr. Als der Sommer kam, haben wir uns zu einer Hochzeitsreise…
  • jetzt lesenSelbstversorgungvon Dr. Elena Orkina
    Im Jahre 1958 wurde meiner Mutter von ihrer Gewerkschaft eine Parzelle zugeteilt. Damals hat Chruschtschow entschieden, den Arbeitern ein eigenes Grundstück…
  • jetzt lesenBiggart, Lisbeth und Bruchschokoladevon Margot Bintig
    Wir, die Autorinnen und Autoren der Erinnerungswerkstatt schreiben unsere vielfältigen Erinnerungen auf, damit spätere Generationen nachlesen können, wie wir früher gelebt…
  • jetzt lesenDie Sturmflut 1962 in Cuxhavenvon Michael Malsch
    Als die große Sturmflut 1962 in Hamburg und an der Unterelbe wütete, war ich 16 Jahre alt und lebte in Kairo unter ganz anderen klimatischen Bedingungen. Dort bekam ich von den…
  • jetzt lesenMit Schwiegervater auf dem Hamburger Rathausmarktvon Dieter Scholz
    Diese Geschichte widme ich meinem Schwiegervater, geboren 1914 in Schafwedel und leider 2005 verstorben. Auf dem Foto steht Opa Werner mit seinen beiden Enkeln auf dem …
  • jetzt lesenAbenteuer Diagnosevon Hartmut Kennhöfer
    Sechs Jahre war ich alt, als ich zum ersten Mal am eigenen Leibe spürte, was Heimweh bedeutet. Angefangen hatte es, als ich am ganzen Körper einen juckenden Ausschlag bekam…
  •  
  • 1
  • …
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • …
  • 35
  •  

  • Seitenanfang
  • SiteMap
  • Impressum
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Developed by © HaKenn 2004 - 2023