TimetunnelMachen Sie eine Zeitreise … Erkunden Sie die Zeittafel der Machtergreifung 1933
  • Start
  • Aktuelles * Termine * Seitenüberblick * Chronik einer Pandemie
    Leitartikel & TermineAktuelle MitteilungenRSS-Feed
    SitemapImpressumDatenschutz
    2019     |     20202021     |     20222023     |     2025
  • 100 Zeitzeugen stellen sich vor * Zeitzeugenberichte; unsere Bücher
    ÜbersichtZeitzeugen von B – FZeitzeugen von G – HZeitzeugen von H – KZeitzeugen von K – PZeitzeugen von P – SZeitzeugen von S – Z
    Die Schreibwerkstatt
     
    Für Mitwirkende
    LogIn Intern
    Bücher bestellenKriegskinderSchwarzbrot mit ZuckerDennoch gelacht…
  • Zeitzeugenberichte, zeitlich und thematisch geordnet
    Kaiserreich1900 - 1939Erster WeltkriegNS-DiktaturZweiter WeltkriegShoa, HolocaustU-Boot und Seekrieg
    NachkriegszeitWährungsreform40 Jahre DDR1950 - 19701980 bis HeuteFluchtgeschichtenRund ums Auto
    Moderne ZeitenWeihnachtlichesSchule, TanzstundeVerschickungskinderMaritimes, SeefahrtReiseberichteDer vordere Orient
    Omas KücheTierischesHeiter bis poetischGeschichtliches WissenGeschichte in ZeittafelnGedanken zur Zeit - BlogAlle Themen im Überblick
  • Lexikon der alten Wörter und Begriffe
    A - AalB - BaasC - CalculusD - dalbernE - EcherF - FäheG - Gabelfrühstück
    H - HaarnetzI - IbexJ - JachK - KaapL - LaberdanM - MachorkaN - Nabob
    O - ObersP - PachulkeQ - QuacksalberR - RabattmarkeS - SabberlatzT - TabernakelU - Ubiquisten
    V - VabanqueW - WackelpeterX - XanthippeY - YachtZ - ZabelMaritimes LexikonOstpreußens Vokabular
  • Impressum * Kontakt zur Erinnerungswerkstatt * Gästebuch
    KontaktformularImpressum
    GästebuchBuchbestellung

Die 50er - 70er Jahre

1949
1950
1951
1949
1950
1951

1969
1.August: Internationales Fallschirm-Schauspringen im Rosenaustadion.
9./10.August: Die Manson Family geht mit den Tate-LaBianca-Morden in die Geschichte ein.
14.August: In den bundesdeutschen Filmtheatern läuft der Sergio-Leone-Western Spiel mir das Lied vom Tod an. Die Musik von Ennio Morricone prägt sich den Kinogängern ein
13.August: Schwere Grenzkonfrontation zwischen der Sowjetunion und China
14.August: Einsatz britischer Truppen in Nordirland
17.August: Die US-Golfküste wird von Stufe-5-Hurrikan Camille heimgesucht, 256 Menschen verlieren ihr Leben
18./20.August: Im Rahmen des Projekts Stormfury wird im Hurrikan Debbie Silberiodid verstreut. Die Intensität des Hurrikans schwächt sich nach dieser Impfung am ersten Tag um 31 %, am zweiten Tag um 18 % ab.
1.September: Umsturz in Libyen
1.September
: In der Bundesrepublik Deutschland tritt das 1. Strafrechtsänderungsgesetz in Kraft. Dies bewirkt auch eine Änderung des § 175, wodurch gleichgeschlechtliche Sexualkontakte unter erwachsenen Männern (damals ab 21 Jahren) erstmals seit 1532 im gesamten zu Deutschland zählenden Gebiet nicht mehr strafbar waren.
7.September: das letzte internationale Gaisbergrennen bei Salzburg findet statt.
26.September: In Bolivien kommt durch einen Putsch der General Alfredo Orlando Candia wieder ins Amt des Staatspräsidenten.
25.September: Uraufführung der Oper Zweihunderttausend Taler von Boris Blacher an der Deutschen Oper Berlin
15.Oktober: 250.000 Menschen protestieren in Washington D.C. gegen den Vietnamkrieg.
21.Oktober: Willy Brandt wird nach dem Sieg seiner SPD bei den Bundestagswahlen am 28. September vom Bundestag zum Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt.
9.November: Versuch eines Bombenanschlages auf das Jüdische Gemeindehaus Berlin durch die militante Gruppe Tupamaros West-Berlin
19.November: Apollo 12 landet auf dem Mond, Charles Conrad betritt als dritter Mensch den Mond.
24.November: Gustav Heinemann besucht als erster deutscher Bundespräsident die Niederlande
3.Dezember: Der Barrington-Tops-Nationalpark entsteht im australischen New South Wales.
5.Dezember: Das US-Magazin Life berichtet über das Massaker von My Lai und schockiert damit die Weltöffentlichkeit.
17.Dezember: In Chile schließen sich Parteien und Gruppierungen des politisch linken Spektrums zum Wahlbündnis Unidad Popular zusammen, um einen Machtwechsel anzustreben.

Quelle: Wikipedia, die freie Enzyklopädie
40 Jahre DDRDDR 1950 - 1970 1980 bis Heute1980 bis Heute FluchtgeschichtenFluchtgeschichten Rund ums AutoRund ums Auto Moderne ZeitenModerne Zeiten WeihnachtlichesWeihnachtliches Schulzeit, TanzstundeSchulzeit VerschickungskinderVerschickungskinder

Thema: Die 50er Jahre, Nierentisch und Tütenlampe

Nachkriegszeit, einmal wieder, doch diesmal sollte es besser werden. Dank des Marshallplans, offiziell European Recovery Program (kurz: ERP) genannt, kam die Wirtschaft schnell in Schwung und man sprach vom Wirtschaftswunder. Das erste Auto wurde angeschafft und die erste Urlaubsreise nach Italien, an die Adria verschaffte ein neues Lebensgefühl. Die Schattenseite war der Mauerbau in Berlin, der kalte Krieg, die Kubakrise 1963 und die wachsende Angst vor einem atomar geführten Dritten Weltkrieg.

Lesen Sie hier 379 Artikel, die wir unter diesem Thema versammelt haben.

  •  
  • 1
  • …
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • …
  • 19
  •  
  • jetzt lesenZDF geht auf Sendungvon Jürgen Voigt
    Wir hatten keine Ahnung. Vom Film nicht und nicht vom Fernsehen. Wir waren Männer der Schrift, des Wortes, kamen vom Hörfunk, aus den Verlagen …
  • jetzt lesenDie Kino-Wochenschauvon Jürgen Voigt
    Emsige Kinogänger werden sich der Tage erinnern, da das Filmprogramm eingeleitet wurde von einem hübschen Kulturfilm und einer munteren …
  • jetzt lesenGeburt und Todvon Jürgen Voigt
    Die Serengeti in den Siebzigern, nicht weit vom Camp Seronera, am Beginn der Regenzeit. Das Gras ist schon leicht grün und saftig, die Akazien haben …
  • jetzt lesenMit scheuen Indianern auf Du und Duvon Jürgen Voigt
    Als der portugiesische Kapitän Pedro Cabral um das Jahr 1500 Brasilien entdeckte, gab es dort annähernd drei Millionen rote Ureinwohner …
  • jetzt lesenDer Patriarchvon Margot Bintig
    Zu der Zeit, als aus Lehrlingen Auszubildende wurden, das war Anfang der 70er Jahre, war ich in der Personalabteilung eines mittelständischen …
  • jetzt lesenUtøya – der Inseltraum im Tyrifjordenvon Heinz-Eberhard Kuhn
    Es ist der 1. August 1957, als die Jugendgruppe der AOK Berlin unter Leitung von Gerd Schettling zur ersten großen Auslandsreise startet …
  • jetzt lesenBei den Fossilienjägern in Afrikavon Kurt Jürgen Voigt
    Alles begann mit uralten Knochen namens Aschenputtel. 1957 erschien der südafrikanische Anatom Dr. Phillip Tobias im Olduvai Tal, Ostafrika …
  • jetzt lesenDer Gutsherr auf Charlottenhofvon Kurt Jürgen Voigt
    Groß, dunkel und schweigend standen die Buchen im Halbkreis um das alte Gutshaus mit der weißen Veranda wie alte ehrerbietige Wächter …
  • jetzt lesenKonrad Lorenzvon Kurt Jürgen Voigt
    Ein großer See, mit Schilf umrundet, verschmutzt vom Kot ungezählter Vögel, Ställe, Unterstände, Wohn- und Arbeitsgebäude, Wiesen …
  • jetzt lesenDie Algenfeevon Jürgen Voigt
    Es war still im Laboratorium. Die halbgeöffneten Fenster gewährten den Blick auf den ruhenden Plöner See im Glast der Junisonne. Barbara liebte ihre friedliche …
  • jetzt lesenDienst im Schattenvon Kurt Jürgen Voigt
    Hamburg im Herbst 1960 – die Innenstadt war zernarbt von den Schlägen des Krieges. Düsterer Nieselregen schuf die Atmosphäre alter Stummfilme …
  • jetzt lesenTiere vor der Kameravon Kurt Jürgen Voigt
    In einer sanften Dünenmulde baute Peter sich das Hide, ein zeltartiges, getarntes Gebilde mit Löchern zum Schauen und Filmen. Vor Morgengrauen …
  • jetzt lesenVerhaltensforschung mit Niko Tinbergenvon Kurt Jürgen Voigt
    An einem schönen Junitag 1952 setzte die Forschungsgruppe mit einem Hummerfischer über zu den kleinen Farne-Islands. Begrüßt wurde sie von …
  • jetzt lesenHimbeersirup losevon Dieter Scholz
    Als Kind bin ich Mitte der 50er Jahre in Barmbek-Süd groß geworden. Nach ca.100 Meter war man auf der Uhlenhorst. Meine Eltern und ich wohnten am …
  • jetzt lesenIm Lande der Apartheidvon Kurt Jürgen Voigt
    Gesegnet seien jene, die eine weiße Haut tragen, nur ihnen ist gestattet, dies schöne Land zu genießen Apartheid ist Rassismus in Reinkultur …
  • jetzt lesenDie traurige Geschichte des Mr. Nowlanvon Kurt Jürgen Voigt
    Wenn man durch das schöne Irland fährt, erkennt man wie in einem grünen Freilichtmuseum noch überall die Spuren einer furchtbaren Tragödie …
  • jetzt lesenBei den wilden Schimpansenvon Kurt Jürgen Voigt
    Sechs heiße Monate lang waren sie tausend Kilometer nördlich des Äquators verschwunden, weit entfernt von New Guineas Hauptstadt Konakry …
  • jetzt lesenDie Nebelkäfer der Namibvon Kurt Jürgen Voigt
    Eine melodische Frauenstimme sagte: Here, look at that fine scribbles in the sand, it's like the writing with a thin pencil. Mary Seely ließ sich stets …
  • jetzt lesenDer Doktor und das Mädchenvon Kurt Jürgen Voigt
    Die Meteor, 1624 BRT, 11 Knoten schnell, vollgestopft mit Elektronik, 76 Mann und zwei Frauen unter dem 40 Jahre alten Kapitän Uwe Meier auf Kurs …
  • jetzt lesenMein Freund Pinguinvon Ernesto Potthoff
    Raul hat mit mir Schiffbau studiert, wir kannten uns also schon als Studenten und unsere Freundschaft dauerte bis in die Berufsjahre hinein …
  •  
  • 1
  • …
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • …
  • 19
  •  

  • Seitenanfang
  • SiteMap
  • Impressum
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Developed by © HaKenn 2004 - 2025