TimetunnelMachen Sie eine Zeitreise … mit der Zeitleiste zur Machtergreifung 1933
  • Start
  • Aktuelles * Termine * Seitenüberblick * Zeitzeugenberichte als Buch
    Leitartikel & TermineAktuelle MitteilungenRSS-Feed
    SitemapImpressumDatenschutz
    2019     |     20202021     |     20222023
  • 88 Zeitzeugen stellen sich vor * Zeitzeugenberichte; unsere Bücher
    Zeitzeugen von A - G Zeitzeugen von G - J Zeitzeugen von J - M Zeitzeugen von M - R Zeitzeugen von S - Z
    Die Schreibwerkstatt
     
    Für Mitwirkende
    LogIn Intern
    Bücher bestellenKriegskinderSchwarzbrot mit ZuckerDennoch gelacht…
  • 1.794 Zeitzeugenberichte, zeitlich und thematisch geordnet
    Kaiserreich1900 - 1939Erster WeltkriegNS-DiktaturZweiter WeltkriegShoa, HolocaustU-Boot und Seekrieg
    NachkriegszeitWährungsreform40 Jahre DDR1950 - 1970Rund ums Auto1980 bis HeuteFluchtgeschichten
    Moderne ZeitenWeihnachtlichesSchule, TanzstundeVerschickungskinderMaritimes, SeefahrtReiseberichteDer vordere Orient
    Omas KücheTierischesHeiter bis poetischGeschichtliches WissenGeschichte in ZeittafelnGedanken zur Zeit - BlogAlle Themen im Überblick
  • Lexikon der alten Wörter und Begriffe
    A - AalB - BaasC - CalculusD - dalbernE - EcherF - FäheG - Gabelfrühstück
    H - HaarnetzI - IlmeJ - JachK - KaapL - LaberdanM - MachorkaN - Nachgenuss
    O - ObersP - PachulkeQ - QuacksalberR - RabattmarkeS - SabberlatzT - TabernakelU - Ubiquisten
    V - VakanzW - WackelpeterX - XanthippeY - YachtZ - ZachMaritimes LexikonOstpreußens Vokabular
  • Impressum * Kontakt zur Erinnerungswerkstatt * Gästebuch
    KontaktformularImpressum
    GästebuchBuchbestellung

Die 50er - 70er Jahre

1949
1950
1951
1949
1950
1951

1968
8.März: Studentendemonstrationen in Polen, Beginn der März-Unruhen 1968 in Polen.
12.März: Gabun. Gründung der Einheitspartei Parti Démocratique Gabonais.
12.März: Mauritius wird unabhängig
16.März: Massaker der US-Army an 503 Zivilisten in My Lai (Son My), Südvietnam.
18.März: Der Kongress der USA hebt die Bestimmung auf, dass Goldreserven für US-Währung gebildet werden müssen.
3.April: Eine Gruppe um Andreas Baader und Gudrun Ensslin begeht in Frankfurt am Main einen Brandanschlag auf ein Kaufhaus.
4.April: Attentat auf Martin Luther King in Memphis (Tennessee)
6.April: In der DDR gibt es einen so genannten Volksentscheid, in der über die neue Verfassung abgestimmt wird. 94,5 Prozent haben (nach Angaben der Regierung) mit Ja gestimmt.
11.April:
Josef Bachmann fügt dem Studentenführer Rudi Dutschke lebensgefährliche Schussverletzungen zu.
24.April: Mauritius wird Mitglied bei den Vereinten Nationen
3.Mai: In Paris beginnt die Besetzung der Sorbonne (Universität)
6.Mai: Erste Straßenschlacht um die besetzte Sorbonne in Paris (Mai-Unruhen)
13.Mai: USA und Nordvietnam beginnen Friedensverhandlungen
17.Mai: Frankreich: Ein Generalstreik dehnt sich auf gesamte Industriezweige aus
18.Mai: Biafra-Krieg: nigerianische Truppen erobern die wichtige Hafenstadt Port Harcourt
30.Mai: Der Bundestag verabschiedet mit einer Zweidrittelmehrheit die so genannte Notstandsverfassung.
5.Juni: Ermordung von Robert F. Kennedy
7.Juni: Wien: Aktionisten sorgen in einer Universität für einen Skandal: Uni-Ferkelei
18.Juni: Nach einem Urteil des Bundessozialgerichtes in Kassel vom 18. Juni 1968 ist Alkoholismus als Krankheit im Sinne der Reichsversicherungsordnung anerkannt
28.Juni: Die Notstandsgesetze treten in Kraft (Bundesrepublik Deutschland)
17.Juli: Machtübernahme im Irak durch den Revolutionären Kommandorat der Baath-Partei unter Ahmad Hasan al-Bakr
20./21.August: Einmarsch von Truppen des Warschauer Pakts in der Tschechoslowakei (Ende des Prager Frühlings)
29.August: In Oslo heiratet der Kronprinz Harald von Norwegen die aus bürgerlichem Hause stammende Sonja Haraldsen.

Quelle: Wikipedia, die freie Enzyklopädie

Thema: Die 50er Jahre, Nierentisch und Tütenlampe

Nachkriegszeit, einmal wieder, doch diesmal sollte es besser werden. Dank des Marshallplans, offiziell European Recovery Program (kurz: ERP) genannt, kam die Wirtschaft schnell in Schwung und man sprach vom Wirtschaftswunder. Das erste Auto wurde angeschafft und die erste Urlaubsreise nach Italien, an die Adria verschaffte ein neues Lebensgefühl. Die Schattenseite war der Mauerbau in Berlin, der kalte Krieg, die Kubakrise 1963 und die wachsende Angst vor einem atomar geführten Dritten Weltkrieg.

Lesen Sie hier alle Artikel, die wir unter diesem Thema versammelt haben.

  •  
  • 1
  • …
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • …
  • 35
  •  
  • jetzt lesenDie Kino-Wochenschauvon Jürgen Voigt
    Emsige Kinogänger werden sich der Tage erinnern, da das Filmprogramm eingeleitet wurde von einem hübschen Kulturfilm und einer munteren…
  • jetzt lesenGeburt und Todvon Jürgen Voigt
    Die Serengeti in den Siebzigern, nicht weit vom Camp Seronera, am Beginn der Regenzeit. Das Gras ist schon leicht grün und saftig, die Akazien haben…
  • jetzt lesenMit scheuen Indianern auf Du und Duvon Jürgen Voigt
    Als der portugiesische Kapitän Pedro Cabral um das Jahr 1500 Brasilien entdeckte, gab es dort annähernd drei Millionen rote Ureinwohner…
  • jetzt lesenDer Patriarchvon Margot Bintig
    Zu der Zeit, als aus Lehrlingen Auszubildende wurden, das war Anfang der 70er Jahre, war ich in der Personalabteilung eines mittelständischen…
  • jetzt lesenUtøya – der Inseltraum im Tyrifjordenvon Heinz-Eberhard Kuhn
    Es ist der 1. August 1957, als die Jugendgruppe der AOK Berlin unter Leitung von Gerd Schettling zur ersten großen Auslandsreise startet…
  • jetzt lesenBei den Fossilienjägern in Afrikavon Kurt Jürgen Voigt
    Alles begann mit uralten Knochen namens Aschenputtel. 1957 erschien der südafrikanische Anatom Dr. Phillip Tobias im Olduvai Tal, Ostafrika…
  • jetzt lesenDer Gutsherr auf Charlottenhofvon Kurt Jürgen Voigt
    Groß, dunkel und schweigend standen die Buchen im Halbkreis um das alte Gutshaus mit der weißen Veranda wie alte ehrerbietige Wächter…
  • jetzt lesenKonrad Lorenzvon Kurt Jürgen Voigt
    Ein großer See, mit Schilf umrundet, verschmutzt vom Kot ungezählter Vögel, Ställe, Unterstände, Wohn- und Arbeitsgebäude, Wiesen…
  • jetzt lesenDie Algenfeevon Jürgen Voigt
    Es war still im Laboratorium. Die halbgeöffneten Fenster gewährten den Blick auf den ruhenden Plöner See im Glast der Junisonne. Barbara liebte ihre friedliche…
  • jetzt lesenDienst im Schattenvon Kurt Jürgen Voigt
    Hamburg im Herbst 1960 – die Innenstadt war zernarbt von den Schlägen des Krieges. Düsterer Nieselregen schuf die Atmosphäre alter Stummfilme…
  •  
  • 1
  • …
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • …
  • 35
  •  

  • Seitenanfang
  • SiteMap
  • Impressum
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Developed by © HaKenn 2004 - 2023