TimetunnelMachen Sie eine Zeitreise … mit der Zeitleiste zur Machtergreifung 1933
  • Start
  • Aktuelles * Termine * Seitenüberblick * Zeitzeugenberichte als Buch
    Leitartikel & TermineAktuelle MitteilungenRSS-Feed
    SitemapImpressumDatenschutz
    2019     |     20202021     |     2022
  • 83 Zeitzeugen stellen sich vor * Zeitzeugenberichte als Buch
    Autoren B - G Autoren G - H Autoren J - M Autoren M - S Autoren S - W
    Schreibwerkstatt
     
    Intern
    LogIn
    Bücher bestellenKriegskinderSchwarzbrot mit ZuckerDennoch gelacht…
  • 1.762 Zeitzeugenberichte, zeitlich und thematisch geordnet
    Kaiserreich1900 - 1939Erster WeltkriegNS-DiktaturZweiter WeltkriegShoa, HolocaustU-Boot und Seekrieg
    NachkriegszeitWährungsreform40 Jahre DDR1950 - 1970Rund ums Auto1980 bis HeuteFluchtgeschichten
    Moderne ZeitenWeihnachtlichesSchule, TanzstundeVerschickungskinderMaritimes, SeefahrtReiseberichteDer vordere Orient
    Omas KücheTierischesHeiter bis poetischGeschichtliches WissenGeschichte in ZeittafelnGedanken zur Zeit - BlogAlle Themen im Überblick
  • Lexikon der alten Wörter und Begriffe
    A - AalB - BaasC - CalculusD - DAFE - EcherF - FahrkarteG - Galan
    H - HackepeterI - IlmeJ - JachK - KaapL - LaberdanM - MachorkaN - Nachgenuss
    O - ObersP - PachulkeQ - QuacksalberR - RabattmarkeS - SabberlatzT - TabernakelU - Ubiquisten
    V - VakanzW - WackelpeterX - XanthippeY - YachtZ - ZachMaritimes LexikonOstpreußens Vokabular
  • Impressum * Kontakt zur Erinnerungswerkstatt * Gästebuch
    KontaktformularImpressum
    GästebuchBuchbestellung

Die 50er - 70er Jahre

1949
1950
1951
1949
1950
1951

1970 - internationales Jahr der Bildung
1.Januar: Die Volljährigkeit wird in Großbritannien von 21 auf 18 heruntergesetzt
1.Januar: Der neue Allgemeine Römische Kalender der katholischen Kirche tritt in Kraft.
24.Januar: Doppelbesteuerungsabkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Pakistan
13.Februar: Brandanschlag auf das Altenheim der Israelitischen Kultusgemeinde in München. 7 Bewohner sterben.
16.Januar: Im Werk Saarlouis rollt der erste Ford Escort vom Band.
21.Februar: Der Swissair-Flug 330 stürzt aufgrund eines Bombenattentats in der Schweiz ab. Ziel des Anschlags war eigentlich die israelische Fluggesellschaft El-Al.
23.Februar: Gründung der kooperativen Republik Guyana
1.März: Bei den Nationalratswahlen in Österreich erreicht die SPÖ unter Bruno Kreisky ihr bis dahin bestes Nachkriegsergebnis und wird stärkste Partei.
2.März: Die ehemalige britische Kolonie Rhodesien, das spätere Simbabwe, erklärt sich fünf Jahre nach der einseitigen Unabhängigkeitserklärung zur Republik. Außer von Südafrika wird das Staatswesen jedoch von keinem anderen Staat anerkannt.
7.März: In der japanischen Stadt Kamakura verkehrt erstmals die Hängebahn Shōnan Monorail.
18.März: Lon Nol entmachtet Prinz Norodom Sihanouk von Kambodscha.
19.März: Der deutsche Bundeskanzler Willy Brandt trifft sich im Erfurter Hotel Erfurter Hof mit dem Ministerpräsidenten der DDR Willi Stoph.
25.März: Brasilien erweitert durch ein Dekret seines Präsidenten Emílio Garrastazu Médici sein maritimes Hoheitsgebiet von zwölf auf 200 Seemeilen.
26.März: Die Botschafter der vier Besatzungsmächte beginnen in Berlin mit Verhandlungen für ein Berlin-Abkommen, das den künftigen Status der Stadt klären soll. Die Berlin-Frage soll den Entspannungsprozess zwischen Ost und West nicht stören.
29.März: Die deutschen Fernsehzuschauer können ab nun die Nachrichtensendungen Tagesschau der ARD und heute des ZDF in Farbe empfangen.
13.April: An Bord des amerikanischen Raumschiffs Apollo 13 explodiert ein Sauerstofftank und legt das Kommandomodul der Fähre lahm.
24.April: Gambia wird Republik. Staatspräsident wird Dawda Jawara.
29.April: US-Invasion in Kambodscha mit dem Ziel, Nachschubwege der Nord-Vietnamesen nach Südvietnam abzuschneiden

Quelle: Wikipedia, die freie Enzyklopädie

Thema: Die 50er Jahre, Nierentisch und Tütenlampe

Nachkriegszeit, einmal wieder, doch diesmal sollte es besser werden. Dank des Marshallplans, offiziell European Recovery Program (kurz: ERP) genannt, kam die Wirtschaft schnell in Schwung und man sprach vom Wirtschaftswunder. Das erste Auto wurde angeschafft und die erste Urlaubsreise nach Italien, an die Adria verschaffte ein neues Lebensgefühl. Die Schattenseite war der Mauerbau in Berlin, der kalte Krieg, die Kubakrise 1963 und die wachsende Angst vor einem atomar geführten Dritten Weltkrieg.

Lesen Sie hier alle Artikel, die wir unter diesem Thema versammelt haben.

  •  
  • 1
  • …
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • …
  • 34
  •  
  • [jetzt lesen]Der unglaubliche Zimmerbrandvon Günter Matiba
    Was soll denn an einem Zimmerbrand so unglaublich sein? werden Sie fragen, liebe Leserin, lieber Leser, und sagen: Die Sache ist doch ganz klar: Da lodert…
  • [jetzt lesen]Eidelstedter Düftevon Hartmut Kennhöfer
    Im Oktober 1968 wurde ich nach erfolgreicher Prüfung von meinem Dienstherrn als Geselle, die genaue Bezeichnung lautete Junghandwerker…
  • [jetzt lesen]Abenteuerliche Dienstreisevon Ernesto Potthoff
    Ich war in den 1950er Jahren als Chef der Division für Technische Dokumentation in der Material-Direktion der Argentinischen Luftwaffe…
  • [jetzt lesen]Odessa… über das Ausleihenvon Hartmut Kennhöfer
    Im Oktober 1968 endete meine Lehre bei der Deutschen Bundespost mit einem Gesellenbrief. Dreieinhalb Jahre dauerte damals die…
  • [jetzt lesen]Knick-Eiervon Renate Rubach
    Damals, ca. 1961- 1962, als junge Mutter, hatte ich kaum eine Möglichkeit, einen Job zu finden. Kindergartenplätze waren rar, und das…
  • [jetzt lesen]Hafengeburtstagvon Hartmut Kennhöfer
    Als ich von dem Senatsbeschluss hörte, dass die Zollgrenzen innerhalb des Hamburger Hafens zum Jahresbeginn 2011 fallen sollen, lediglich…
  • [jetzt lesen]Trügerischer Ausweisvon Ernesto Potthoff
    Ende der 1970er Jahre befand ich mich wieder mal auf einer meiner Geschäftsreisen nach Europa, um Werbung für meine Zeitschrift…
  • [jetzt lesen]St. Pauli, mal ganz nüchternvon Dr. Heino Bredehorn
    Wir – das waren Hans, ein Berufskollege von mir, Assi, ein Praktikant, den wir noch in unserer Obhut hatten, und ich als Fahrer…
  • [jetzt lesen]Geburt unter Alarmzustandvon Ernesto Potthoff
    Es geschah am 3.Oktober 1976 in Buenos Aires. Kurz vor Mitternacht klingelte es in unserer Wohnung. Wir waren gerade eingeschlafen…
  • [jetzt lesen]Autofreier Sonntagvon Hartmut Kennhöfer
    Herbst 1973. Im Oktober führt die Israelische Armee den sogenannten Jom-Kippur-Krieg gegen seine arabischen Nachbarn Syrien und Ägypten…
  •  
  • 1
  • …
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • …
  • 34
  •  

  • Seitenanfang
  • SiteMap
  • Impressum
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Developed by © HaKenn 2004 - 2022