TimetunnelMachen Sie eine Zeitreise … mit der Zeitleiste zur Machtergreifung 1933
  • Start
  • Aktuelles * Termine * Seitenüberblick * Zeitzeugenberichte als Buch
    Leitartikel & TermineAktuelle MitteilungenRSS-Feed
    SitemapImpressumDatenschutz
    2019     |     20202021     |     20222023
  • 88 Zeitzeugen stellen sich vor * Zeitzeugenberichte; unsere Bücher
    Zeitzeugen von A - G Zeitzeugen von G - J Zeitzeugen von J - M Zeitzeugen von M - R Zeitzeugen von S - Z
    Die Schreibwerkstatt
     
    Für Mitwirkende
    LogIn Intern
    Bücher bestellenKriegskinderSchwarzbrot mit ZuckerDennoch gelacht…
  • 1.792 Zeitzeugenberichte, zeitlich und thematisch geordnet
    Kaiserreich1900 - 1939Erster WeltkriegNS-DiktaturZweiter WeltkriegShoa, HolocaustU-Boot und Seekrieg
    NachkriegszeitWährungsreform40 Jahre DDR1950 - 1970Rund ums Auto1980 bis HeuteFluchtgeschichten
    Moderne ZeitenWeihnachtlichesSchule, TanzstundeVerschickungskinderMaritimes, SeefahrtReiseberichteDer vordere Orient
    Omas KücheTierischesHeiter bis poetischGeschichtliches WissenGeschichte in ZeittafelnGedanken zur Zeit - BlogAlle Themen im Überblick
  • Lexikon der alten Wörter und Begriffe
    A - AalB - BaasC - CalculusD - dalbernE - EcherF - FäheG - Gabelfrühstück
    H - HaarnetzI - IlmeJ - JachK - KaapL - LaberdanM - MachorkaN - Nachgenuss
    O - ObersP - PachulkeQ - QuacksalberR - RabattmarkeS - SabberlatzT - TabernakelU - Ubiquisten
    V - VakanzW - WackelpeterX - XanthippeY - YachtZ - ZachMaritimes LexikonOstpreußens Vokabular
  • Impressum * Kontakt zur Erinnerungswerkstatt * Gästebuch
    KontaktformularImpressum
    GästebuchBuchbestellung

Die 50er - 70er Jahre

1949
1950
1951
1949
1950
1951

1968
8.März: Studentendemonstrationen in Polen, Beginn der März-Unruhen 1968 in Polen.
12.März: Gabun. Gründung der Einheitspartei Parti Démocratique Gabonais.
12.März: Mauritius wird unabhängig
16.März: Massaker der US-Army an 503 Zivilisten in My Lai (Son My), Südvietnam.
18.März: Der Kongress der USA hebt die Bestimmung auf, dass Goldreserven für US-Währung gebildet werden müssen.
3.April: Eine Gruppe um Andreas Baader und Gudrun Ensslin begeht in Frankfurt am Main einen Brandanschlag auf ein Kaufhaus.
4.April: Attentat auf Martin Luther King in Memphis (Tennessee)
6.April: In der DDR gibt es einen so genannten Volksentscheid, in der über die neue Verfassung abgestimmt wird. 94,5 Prozent haben (nach Angaben der Regierung) mit Ja gestimmt.
11.April:
Josef Bachmann fügt dem Studentenführer Rudi Dutschke lebensgefährliche Schussverletzungen zu.
24.April: Mauritius wird Mitglied bei den Vereinten Nationen
3.Mai: In Paris beginnt die Besetzung der Sorbonne (Universität)
6.Mai: Erste Straßenschlacht um die besetzte Sorbonne in Paris (Mai-Unruhen)
13.Mai: USA und Nordvietnam beginnen Friedensverhandlungen
17.Mai: Frankreich: Ein Generalstreik dehnt sich auf gesamte Industriezweige aus
18.Mai: Biafra-Krieg: nigerianische Truppen erobern die wichtige Hafenstadt Port Harcourt
30.Mai: Der Bundestag verabschiedet mit einer Zweidrittelmehrheit die so genannte Notstandsverfassung.
5.Juni: Ermordung von Robert F. Kennedy
7.Juni: Wien: Aktionisten sorgen in einer Universität für einen Skandal: Uni-Ferkelei
18.Juni: Nach einem Urteil des Bundessozialgerichtes in Kassel vom 18. Juni 1968 ist Alkoholismus als Krankheit im Sinne der Reichsversicherungsordnung anerkannt
28.Juni: Die Notstandsgesetze treten in Kraft (Bundesrepublik Deutschland)
17.Juli: Machtübernahme im Irak durch den Revolutionären Kommandorat der Baath-Partei unter Ahmad Hasan al-Bakr
20./21.August: Einmarsch von Truppen des Warschauer Pakts in der Tschechoslowakei (Ende des Prager Frühlings)
29.August: In Oslo heiratet der Kronprinz Harald von Norwegen die aus bürgerlichem Hause stammende Sonja Haraldsen.

Quelle: Wikipedia, die freie Enzyklopädie

Thema: Die 50er Jahre, Nierentisch und Tütenlampe

Nachkriegszeit, einmal wieder, doch diesmal sollte es besser werden. Dank des Marshallplans, offiziell European Recovery Program (kurz: ERP) genannt, kam die Wirtschaft schnell in Schwung und man sprach vom Wirtschaftswunder. Das erste Auto wurde angeschafft und die erste Urlaubsreise nach Italien, an die Adria verschaffte ein neues Lebensgefühl. Die Schattenseite war der Mauerbau in Berlin, der kalte Krieg, die Kubakrise 1963 und die wachsende Angst vor einem atomar geführten Dritten Weltkrieg.

Lesen Sie hier alle Artikel, die wir unter diesem Thema versammelt haben.

  •  
  • 1
  • …
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • …
  • 35
  •  
  • jetzt lesenEin tragischer Verlustvon Gunter Bergknecht
    Seit vielen Jahren lieben und bearbeiten wir unseren Schrebergarten. Anfangs sogar zusammen mit unseren damals noch nicht schulpflichtigen…
  • jetzt lesenEiertanzvon Evelin Bergknecht
    Wir waren im Jahre 1975 als junge Familie nicht gerade mit Reichtum gesegnet. Kurz zuvor hatten wir unsere Eigentumswohnung erworben und…
  • jetzt lesenDas Schwertvon Ernesto Potthoff
    Etwa in den 1970er Jahren war ich auf einer Geschäftsreise in Spanien und hielt mich in einem Hotel in Madrid auf. Ich hatte alle meine…
  • jetzt lesenFiefunsösstigvon Claus Günther
    Mit Poppier hett Corl Lammers sik utkennt, dor kannst op af! Den Ünnerscheed twüschen holtfree, middelfien, maschien´glatt…
  • jetzt lesenKirchliches Vergnügenvon Evelin Bergknecht
    In den Jahren 1955 oder 1956, jedenfalls lange vor Beginn meiner Konfirmanden-Zeit, nahm meine Mutter mich manchmal am Sonntag mit zur…
  • jetzt lesenUnerwünschte Selbstdiagnosevon Gunter Bergknecht
    Wer zu Kaisers Zeiten ein Anliegen bei einer Behörde hatte, wurde erst einmal gefragt, ob er gedient habe. Wenn diese Frage bejaht werden konnte…
  • jetzt lesenUnsere Eichevon Inge Hellwege
    Wir wohnen in meinem Elternhaus im alten Dorf Garstedt. 1959 haben wir das Haus übernommen und angrenzendes Land hinzu gekauft und das Grundstück…
  • jetzt lesenWiedersehen nach mehr als 30 Jahrenvon Evelin Bergknecht
    1957 – das Jahr, in dem wir uns kennenlernten – meine Freundin Gisela und ich. In dem kleinen Dorf Zarpen bei Lübeck wohnte meine geliebte Großmutter…
  • jetzt lesenDer unglaubliche Zimmerbrandvon Günter Matiba
    Was soll denn an einem Zimmerbrand so unglaublich sein? werden Sie fragen, liebe Leserin, lieber Leser, und sagen: Die Sache ist doch ganz klar: Da lodert…
  • jetzt lesenEidelstedter Düftevon Hartmut Kennhöfer
    Im Oktober 1968 wurde ich nach erfolgreicher Prüfung von meinem Dienstherrn als Geselle, die genaue Bezeichnung lautete Junghandwerker…
  •  
  • 1
  • …
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • …
  • 35
  •  

  • Seitenanfang
  • SiteMap
  • Impressum
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Developed by © HaKenn 2004 - 2023