TimetunnelMachen Sie eine Zeitreise … Zeitleiste der Machtergreifung 1933
  • Start
  • Aktuelles * Blog * Termine * Seitenüberblick * Zeitzeugenberichte als Buch
    Leitartikel & Termine Gedanken zur Zeit - Blog RSS-Feed
    Sitemap Impressum Datenschutz
    Kriegskinder Schwarzbrot mit Zucker Dennoch gelacht…
  • Zeitzeugen stellen sich vor * Zeitzeugenberichte als Buch
    Autoren B - G Autoren G - J Autoren J - M
    Autoren M - S Autoren S - W
    Buchbestellung Kriegskinder Schwarzbrot mit Zucker Dennoch gelacht…
  • Zeitzeugenberichte zeitlich oder thematisch geordnet
    Kaiserreich 1900 - 1939 Erster Weltkrieg NS-Diktatur Zweiter Weltkrieg Shoa, Holocaust U-Boot und Seekrieg
    Nachkriegszeit Währungsreform 40 Jahre DDR 1950 - 1970 Rund ums Auto 1980 bis Heute Fluchtgeschichten
    Omas Küche Weihnachtliches Schule, Tanzstunde Tierisches Maritimes, Seefahrt Reiseberichte Der vordere Orient
    Heiter bis poetisch Historischer Hintergrund Geschichte in Zeittafeln Gedanken zur Zeit - Blog Alle Themen im Überblick
  • Lexikon der alten Wörter und Begriffe
    A - Aal B - Baas C - Calculus D - DAF E - Echer F - Fahrkarte G - Galgenfrist
    H - Hackepeter I - Ichthysmus J - Jach K - Kaap L - Laberdan M - Machorka N - Nachtvase
    O - Obers P - Pachulke Q - Quacksalber R - Rabitzwand S - Sabberlatz T - Tabernakel U - Ubiquisten
    V - Vakanz W - Wackelpeter X - Xanthippe Y - Yacht Z - Zach Maritimes Lexikon Ostpreußens Vokabular
  • Impressum * Kontakt zur Erinnerungswerkstatt * Gästebuch
    Kontaktformular Impressum
    Gästebuch Buchbestellung

1970 - internationales Jahr der Bildung
28.Oktober: Erstmals erreicht ein Landfahrzeug eine Geschwindigkeit von mehr als 1000 Kilometer pro Stunde. In der Großen Salzwüste im US-Bundesstaat Utah setzt Gary Gabelich im Raketenauto Blue Flame diesen Meilenstein in der Geschichte der Technik.
1.November:
Indienststellung des ersten Rettungs­hubschraubers in Deutschland, Christoph 1
4.November: In Los Angeles wird durch eine aufmerksame Sozialarbeiterin das dreizehnjährige Wolfskind Genie entdeckt. Die Mutter hat es beim Behördenbesuch dabei. Es verbrachte die meiste Zeit bis dahin gefesselt zu Hause.
12.November: Ein Zyklon mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 230 km/h und meterhohen Flutwellen trifft Bangladesch (damals Ostpakistan): 300.000 Tote.
17.November: Lunochod 1 landet als erstes ferngesteuertes Fahrzeug auf dem Mond.
29.November: Der erste Tatort (Taxi nach Leipzig) wird in Deutschland ausgestrahlt.
30.November: Umbenennung Südjemens in Demokratische Volksrepublik Jemen.
2.Dezember: Gründung der amerikanischen Umwelt­schutz­behörde EPA (Environmental Protection Agency)
3.Dezember: Der von der Terrororganisation Front de libération du Québec in der Oktoberkrise seit 60 Tagen gefangen gehaltene britische Diplomat James Richard Cross kommt nach Verhandlungen zwischen Polizei und den Terroristen frei. Fünf Bandenmitglieder erhalten freies Geleit nach Kuba.
7.Dezember: Unterzeichnung des Warschauer Vertrags durch die Bundesrepublik Deutschland und Polen
7.Dezember: Bundeskanzler Brandts Kniefall von Warschau
14.Dezember: Um die durch Rote Khmer eingekreiste kambodschanische Hauptstadt Phnom Penh mit Lebensmitteln und Munition zu versorgen, richten die US-Luftwaffe eine Luftbrücke ein.
14.Dezember – 22.Dezember: Arbeiteraufstand in Polen (vor allem Danzig (Gdańsk), Gdingen (Gdynia) und Stettin (Szczecin)) mit Streik, Massendemonstrationen und Versammlungen wegen massiver Preiserhöhungen. Während heftiger Auseinandersetzungen von Streikenden mit Polizei und Militär kommen mehrere Menschen ums Leben oder werden verletzt.
15.Dezember: Der Untergang der südkoreanischen Fähre Namyong Ho in der Koreastraße kostet 308 Menschenleben.
17.Dezember: Oman erhält offiziell seine Flagge.
21.Dezember: Das Kampfflugzeug Grumman F-14 Tomcat absolviert seinen Erstflug in den USA. In Deutschland findet der erste jährliche Bundeswettbewerb Mathematik statt.
23.Dezember: Der französische Journalist Régis Debray, ein Kampfgenosse Che Guevaras, wird nach drei Jahren Haft in Bolivien freigelassen.
Gründung der Mikronation Principality of Hutt River

Quelle: Wikipedia, die freie Enzyklopädie

Thema: Die 50er Jahre, Nierentisch und Tütenlampe

Nachkriegszeit, einmal wieder, doch diesmal sollte es besser werden. Dank des Marshallplans, offiziell European Recovery Program (kurz: ERP) genannt, kam die Wirtschaft schnell in Schwung und man sprach vom Wirtschaftswunder. Das erste Auto wurde angeschafft und die erste Urlaubsreise nach Italien, an die Adria verschaffte ein neues Lebensgefühl. Die Schattenseite war der Mauerbau in Berlin, der kalte Krieg, die Kubakrise 1963 und die wachsende Angst vor einem atomar geführten Dritten Weltkrieg.

Lesen Sie hier alle Artikel, die wir unter diesem Thema versammelt haben.

  •  
  • 1
  • …
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  •  
  • [jetzt lesen]Kindliches Gemütvon Ernesto Potthoff
    Jeder, der mehrere Kinder hat, wird erfahren haben, dass die Eigentümlichkeiten der Geschwister oft sehr unterschiedlich ausfallen können. In unserem Fall…
  • [jetzt lesen]Träumerei im grünen Gras zwischen Schafenvon Rudolf Werner
    War es Sehnsucht oder Neugierde, die mich jetzt nach 50 Jahren in das nicht gerade geliebte Marschdorf, in dem ich ungewollt einen Teil meiner Jugend …
  • [jetzt lesen]Ich war schon mehrmals in New Yorkvon Ernesto Potthoff
    Der Titel des zurzeit in Hamburg laufenden Musicals "Ich war noch niemals in New York" erweckte in mir lebhafte Erinnerungen an die mehrfachen Besuche…
  • [jetzt lesen]Ein Hotel als Namensvettervon Ernesto Potthoff
    Meine Hauptbeschäftigung in Argentinien war die eines Herausgebers und Chefredakteurs einer Fachzeitschrift im maritimen Bereich. Zu meiner beruflichen…
  • [jetzt lesen]Über die Glaubwürdigkeitvon Ernesto Potthoff
    Heutzutage wird die Glaubwürdigkeit der Politiker immer mehr in Frage gestellt. Dieses aktuelle Thema hat in mir einige Erinnerungen erweckt, die sich…
  • [jetzt lesen]Über Mixer, clevere Verkäufer und über Alkohol!von Ingrid von Husen
    Anfang der fünfziger Jahre hatte der beginnende Fortschritt auch in den Haushalten seinen Einzug angetreten. Neu auf dem Markt war zu der Zeit…
  • [jetzt lesen]Laufende Bildervon Fritz Schukat
    Laufende Bilder gab es schon lange vor dem ersten Weltkrieg. Kurze Stummfilme mit richtiger Handlung waren die Jahrmarktrenner. Tonfilme gib es…
  • [jetzt lesen]Beim letzten Ton des Zeitzeichens ist es…von Fritz Schukat
    Tüt - tüt - tüt - tüüt… Immer zur vollen Stunde piepte es aus dem Lautsprecher des Radios. Dann sagte der Sprecher die Zeit an und die Station…
  • [jetzt lesen]Schiffstaufe mit Nebenwirkungenvon Ernesto Potthoff
    Diesmal war es die Erinnerung meiner Tochter Cristina an eine Schiffstaufe, die ein gleichartiges Ereignis in meinem Gedächtnis erweckte. Durch einen…
  • [jetzt lesen]Ein Tag im Jahr 1950 oder Meine Jugendweihevon Ingrid von Husen
    Im März 1950 fand meine Jugendweihe" statt. Da unsere ganze Familie nicht in der Kirche war, war ich darum auch nicht getauft und konnte demzufolge…
  •  
  • 1
  • …
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  •  

  • Seitenanfang
  • SiteMap
  • Impressum
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Developed by © HaKenn 2004 - 2021