TimetunnelMachen Sie eine Zeitreise … mit der Zeitleiste zur Machtergreifung 1933
  • Start
  • Aktuelles * Termine * Seitenüberblick * Zeitzeugenberichte als Buch
    Leitartikel & TermineAktuelle MitteilungenRSS-Feed
    SitemapImpressumDatenschutz
    2019     |     20202021     |     20222023
  • 88 Zeitzeugen stellen sich vor * Zeitzeugenberichte; unsere Bücher
    Zeitzeugen von A - G Zeitzeugen von G - J Zeitzeugen von J - M Zeitzeugen von M - R Zeitzeugen von S - Z
    Die Schreibwerkstatt
     
    Für Mitwirkende
    LogIn Intern
    Bücher bestellenKriegskinderSchwarzbrot mit ZuckerDennoch gelacht…
  • 1.785 Zeitzeugenberichte, zeitlich und thematisch geordnet
    Kaiserreich1900 - 1939Erster WeltkriegNS-DiktaturZweiter WeltkriegShoa, HolocaustU-Boot und Seekrieg
    NachkriegszeitWährungsreform40 Jahre DDR1950 - 1970Rund ums Auto1980 bis HeuteFluchtgeschichten
    Moderne ZeitenWeihnachtlichesSchule, TanzstundeVerschickungskinderMaritimes, SeefahrtReiseberichteDer vordere Orient
    Omas KücheTierischesHeiter bis poetischGeschichtliches WissenGeschichte in ZeittafelnGedanken zur Zeit - BlogAlle Themen im Überblick
  • Lexikon der alten Wörter und Begriffe
    A - AalB - BaasC - CalculusD - dalbernE - EcherF - FäheG - Gabelfrühstück
    H - HaarnetzI - IlmeJ - JachK - KaapL - LaberdanM - MachorkaN - Nachgenuss
    O - ObersP - PachulkeQ - QuacksalberR - RabattmarkeS - SabberlatzT - TabernakelU - Ubiquisten
    V - VakanzW - WackelpeterX - XanthippeY - YachtZ - ZachMaritimes LexikonOstpreußens Vokabular
  • Impressum * Kontakt zur Erinnerungswerkstatt * Gästebuch
    KontaktformularImpressum
    GästebuchBuchbestellung

Die 50er - 70er Jahre

1949
1950
1951
1949
1950
1951

1968
1.Januar: In der Bundesrepublik Deutschland wird die wett­bewerbs­neutrale Mehrwertsteuer eingeführt, sowie die Versicherungspflichtgrenze in der Angestelltenversicherung aufgehoben.
2.Januar: Scheich Mohammed Abdullah, ehemaliger Regierungschef von Kaschmir, wird von der indischen Regierung freigelassen.
5.Januar: Alexander Dubček wird Erster Sekretär der Kommunistischen Partei der Tschechoslowakei
12.Januar: In der DDR wird ein neues Strafgesetzbuch beschlossen, welches das Reichsstrafgesetzbuch von 1871 und das Strafrechtsergänzungsgesetz ablöst. Es verschärft Strafen für politische Delikte und tritt am 1. Juli desselben Jahres in Kraft.
17.Januar: In Kambodscha beginnen die Roten Khmer ihren Guerillakampf gegen die Regierenden unter Prinz Norodom Sihanouk.
18.Januar: In Aachen beginnt der Contergan-Prozess.
21.Januar: Der Absturz einer amerikanischen B-52 südlich der Thule Air Base (Grönland) mit vier Wasserstoffbomben an Bord fordert ein Todesopfer und sorgt für schwere Verstimmungen zwischen Dänemark und der US-Regierung. Ob Radioaktivität freigesetzt wird, bleibt umstritten.
21.Januar: Als erster NATO-Staat erkennt die Türkei das griechische Militärregime unter Georgios Papadopoulos an.
23.Januar: Nordkoreanische Schnellboote bringen in eigenen Gewässern das amerikanische Erkundungsschiff USS Pueblo auf.
23.Januar: Israel und Ägypten tauschen die letzten Gefangenen des Sechstagekrieges aus (zwei Israelis, 465 Ägypter)
24.Januar: Nach der Wahlniederlage seiner Sozialdemokraten am Vortag reicht der dänische Regierungschef Jens Otto Krag seinen Rücktritt ein.
30.Januar: Im Vietnamkrieg beginnen nordvietnamesische und Einheiten der Nationalen Front für die Befreiung Südvietnams die Tet-Offensive unter General Võ Nguyên Giáp, die für die amerikanischen und südvietnamesischen Truppen völlig überraschend kommt. Besonders betroffen sind die Städte Saigon und Huế (das fast vollständig zerstört wird). Zwar scheitert die Offensive militärisch, aber sie ist sowohl politisch als auch psychologisch sehr wirksam. Danach regen sich starke Proteste gegen den Vietnamkrieg der USA in aller Welt und leiten den sukzessiven Rückzug der USA aus Vietnam ein.
31.Januar: Nauru wird von Australien unabhängig.
31.Januar: Walter Scheel wird auf einem FDP-Bundesparteitag in Freiburg als Nachfolger von Erich Mende zum Parteivorsitzenden gewählt.
1.Februar: Im Vietnamkrieg tötet der Polizeichef von Saigon Nguyễn Ngọc Loan vor Reportern einen festgenommenen Vietcong durch einen Kopfschuss. Ein Foto dieser Exekution wird zu einem der bekanntesten Bilder des 20. Jahrhunderts.

Quelle: Wikipedia, die freie Enzyklopädie

Thema: Die 50er Jahre, Nierentisch und Tütenlampe

Nachkriegszeit, einmal wieder, doch diesmal sollte es besser werden. Dank des Marshallplans, offiziell European Recovery Program (kurz: ERP) genannt, kam die Wirtschaft schnell in Schwung und man sprach vom Wirtschaftswunder. Das erste Auto wurde angeschafft und die erste Urlaubsreise nach Italien, an die Adria verschaffte ein neues Lebensgefühl. Die Schattenseite war der Mauerbau in Berlin, der kalte Krieg, die Kubakrise 1963 und die wachsende Angst vor einem atomar geführten Dritten Weltkrieg.

Lesen Sie hier alle Artikel, die wir unter diesem Thema versammelt haben.

  •  
  • 1
  • …
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • …
  • 35
  •  
  • [jetzt lesen]Katze an Bordvon Ernesto Potthoff
    In den 1970er Jahren hatte ich bereits eine theoretische Grundausbildung als Marine-Korrespondent im Libertad–Gebäude…
  • [jetzt lesen]Der vergessene Mantelvon Ernesto Potthoff
    In den 1970er Jahren lebte ich noch in Buenos Aires, flog aber öfters nach Deutschland. um meinen beruflichen Verpflichtungen…
  • [jetzt lesen]Mit der Eisenbahn nach Fehmarnvon Renate RubachDie Schulzeit hatte ich hinter mir und noch ein paar freie Tage bis zum Beginn der Lehre. Das wollten meine Freundin Ulla und ich nutzen für eine…
  • [jetzt lesen]Mit Eiern konnte man mich jagen!von Petra Schukat
    Ich war als Kind unheimlich schnäubisch, was Essen anbelangte. Ich mochte z.B. keine Eier, weder gekochte noch gebackene…
  • [jetzt lesen]Brandstiftervon Hartmut Kennhöfer
    Es ist weit nach Mitternacht, der Brandmelder weckt uns mit schrillem  Alarm und wir stürzen aus dem Bett. Schnell renne ich die Treppe…
  • [jetzt lesen]Dat Schemisettvon Inge Hellwege
    In een Geschicht fünn ik dat Woort Schemisett. Dat Woort güng mi nich mehr ut’n Kopp. Hüüt heff ik mien Nokixel(Lexikon) herhoolt un sööcht…
  • [jetzt lesen]Reisebericht: Frankreich-Spanien-Marokkovon Dr. Peter Hohn
    Meine Reise im Sommer 1961 nach Frankreich, Spanien und Marokko ist aus verschiedenen Gründen von Erinnerungswert…
  • [jetzt lesen]Die ARD wird 60 Jahrevon Fritz Schukat
    Auch in diesem Jahr geht es weiter. Wieder werden wir konfrontiert mit runden Geburtstagen, manche offenbar an den Haaren herbeigezogen…
  • [jetzt lesen]…und ich war dabei!von Ernesto Potthoff
    Es war im Juli 1969, Winterzeit in Argentinien. Unsere Töchter waren damals schon 19 und 17 Jahre alt und wollten natürlich…
  • [jetzt lesen]Der Kastanienbaum…von Lotte Heidereich
    Schon im Dezember hatte der Kastanienbaum kleine blanke Knospen. Doch wenn es erst Februar oder März war, welch eine Freude…
  •  
  • 1
  • …
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • …
  • 35
  •  

  • Seitenanfang
  • SiteMap
  • Impressum
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Developed by © HaKenn 2004 - 2023