TimetunnelMachen Sie eine Zeitreise … Zeitleiste der Machtergreifung 1933
  • Start
  • Aktuelles * Blog * Termine * Seitenüberblick * Zeitzeugenberichte als Buch
    Leitartikel & Termine Gedanken zur Zeit - Blog RSS-Feed
    Sitemap Impressum Datenschutz
    Kriegskinder Schwarzbrot mit Zucker Dennoch gelacht…
  • Zeitzeugen stellen sich vor * Zeitzeugenberichte als Buch
    Autoren B - G Autoren G - H Autoren J - M
    Autoren M - S Autoren S - W
    Buchbestellung Kriegskinder Schwarzbrot mit Zucker Dennoch gelacht…
  • Zeitzeugenberichte zeitlich oder thematisch geordnet
    Kaiserreich 1900 - 1939 Erster Weltkrieg NS-Diktatur Zweiter Weltkrieg Shoa, Holocaust U-Boot und Seekrieg
    Nachkriegszeit Währungsreform 40 Jahre DDR 1950 - 1970 Rund ums Auto 1980 bis Heute Fluchtgeschichten
    Omas Küche Weihnachtliches Schule, Tanzstunde Tierisches Maritimes, Seefahrt Reiseberichte Der vordere Orient
    Heiter bis poetisch Geschichtliches Wissen Geschichte in Zeittafeln Gedanken zur Zeit - Blog Alle Themen im Überblick
  • Lexikon der alten Wörter und Begriffe
    A - Aal B - Baas C - Calculus D - DAF E - Echer F - Fahrkarte G - Galgenfrist
    H - Hackepeter I - Ichthysmus J - Jach K - Kaap L - Laberdan M - Machorka N - Nachtvase
    O - Obers P - Pachulke Q - Quacksalber R - Rabitzwand S - Sabberlatz T - Tabernakel U - Ubiquisten
    V - Vakanz W - Wackelpeter X - Xanthippe Y - Yacht Z - Zach Maritimes Lexikon Ostpreußens Vokabular
  • Impressum * Kontakt zur Erinnerungswerkstatt * Gästebuch
    Kontaktformular Impressum
    Gästebuch Buchbestellung

Die 50er - 70er Jahre

1949
1950
1951
1949
1950
1951

1968
6.September: Swasiland wird von Großbritannien unabhängig.
12.September: Sowjetische Truppen ziehen sich aus Prag, Preßburg und Brünn zurück.
15.September: Die Hochalpenstraße über das Timmelsjoch wird für den Verkehr freigegeben. Sie verbindet das Ötztal mit dem Passeiertal.
17.September: Doppelbesteuerungsabkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Italien
23.September: Kulturabkommen zwischen Deutschland und Senegal. In Kraft seit dem 1. Juli 1969
24.September: Swasiland wird Mitglied bei den Vereinten Nationen
2.Oktober: Das Massaker von Tlatelolco beendet die mexikanische Studentenbewegung
11.Oktober: Das nuklear angetriebene Forschungsschiff Otto Hahn bricht zu seiner Probefahrt auf.
12.Oktober: Äquatorialguinea erlangt die Unabhängigkeit von Spanien
20.Oktober: Der griechische Reeder Aristoteles Onassis und die US-Präsidentenwitwe Jacqueline Kennedy gehen die Ehe ein.
24.Oktober: Barbados wird Mitglied in der UNESCO
25.Oktober: Mauritius wird Mitglied in der UNESCO
5.November: Der Republikaner Richard Nixon gewinnt die Wahl zum 37. Präsidenten der USA
8.November: Als Letzter der britischen Postzugräuber wird Bruce Reynolds in Torquay festgenommen – nach über fünfjähriger Flucht vor der Polizei.
8.November: In Wien endet eine UN-Konferenz mit internationalen Übereinkommen über Regelungen für den Straßenverkehr und über Straßenverkehrszeichen.
11.November: Die Republik Malediven bekommt eine neue Verfassung
12.November: Äquatorialguinea wird Mitglied bei den Vereinten Nationen. Gründung des Club of Rome
12.November: Der sowjetische Staats- und Parteichef Leonid Breschnew verkündet auf dem fünften Parteitag der Polnischen Vereinigten Arbeiterpartei die so genannte Breschnew-Doktrin einer beschränkten Souveränität im sozialistischen Lager. Sie soll den Einmarsch von Truppen in die Tschechoslowakei im Prager Frühling rechtfertigen, weil eine Bedrohung des sozialistischen Systems bestanden habe.

Quelle: Wikipedia, die freie Enzyklopädie

Thema: Die 50er Jahre, Nierentisch und Tütenlampe

Nachkriegszeit, einmal wieder, doch diesmal sollte es besser werden. Dank des Marshallplans, offiziell European Recovery Program (kurz: ERP) genannt, kam die Wirtschaft schnell in Schwung und man sprach vom Wirtschaftswunder. Das erste Auto wurde angeschafft und die erste Urlaubsreise nach Italien, an die Adria verschaffte ein neues Lebensgefühl. Die Schattenseite war der Mauerbau in Berlin, der kalte Krieg, die Kubakrise 1963 und die wachsende Angst vor einem atomar geführten Dritten Weltkrieg.

Lesen Sie hier alle Artikel, die wir unter diesem Thema versammelt haben.

  •  
  • 1
  • …
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  •  
  • [jetzt lesen]Laufende Bildervon Fritz Schukat
    Laufende Bilder gab es schon lange vor dem ersten Weltkrieg. Kurze Stummfilme mit richtiger Handlung waren die Jahrmarktrenner. Tonfilme gib es…
  • [jetzt lesen]Beim letzten Ton des Zeitzeichens ist es…von Fritz Schukat
    Tüt - tüt - tüt - tüüt… Immer zur vollen Stunde piepte es aus dem Lautsprecher des Radios. Dann sagte der Sprecher die Zeit an und die Station…
  • [jetzt lesen]Schiffstaufe mit Nebenwirkungenvon Ernesto Potthoff
    Diesmal war es die Erinnerung meiner Tochter Cristina an eine Schiffstaufe, die ein gleichartiges Ereignis in meinem Gedächtnis erweckte. Durch einen…
  • [jetzt lesen]Ein Tag im Jahr 1950 oder Meine Jugendweihevon Ingrid von Husen
    Im März 1950 fand meine Jugendweihe" statt. Da unsere ganze Familie nicht in der Kirche war, war ich darum auch nicht getauft und konnte demzufolge…
  • [jetzt lesen]Meine ersten Frittenvon Günter Matiba
    Im November 1954 habe ich zum ersten Mal in meinem Leben diese leckeren gelbbraunen Kartoffelstäbchen gegessen. Tatort: Die altehrwürdige …
  • [jetzt lesen]Tonbandelei mit Schinkenwürfelnvon Günter Matiba
    Es war ein herrliches Gefühl von Freiheit damals Ende März 1954, in der Woche zwischen den mündlichen Prüfungen und dem Tag der Ausgabe der Reife…
  • [jetzt lesen]Die erste Waschmaschinevon Ingrid von Husen
    Anfang der sechziger Jahre - ich lebte noch mit Mutter, Großmutter und meiner kleinen Tochter zusammen in einer Wohnung - wurde eine Waschmaschine…
  • [jetzt lesen]Mein erster Flug mit einer Passagiermaschine von Fritz Schukat
    Ich hatte mir nie etwas daraus gemacht, mich schnell fortzubewegen. Da ich recht unsportlich war, schaffte ich als Schüler die 100 m-Strecke in 25.9 sec…
  • [jetzt lesen]Regenversicherungvon Günter Matiba
    Sie, liebe Leserin, lieber Leser, haben sicher in Ihrem Leben mindestens schon einmal sehnsüchtig auf kräftigen Regen gewartet. Bestimmt im Sommer…
  • [jetzt lesen]Flüsse und Seen in und um Berlinvon Fritz Schukat
    Berlin liegt am Wasser. Es gibt dort unzählige Seen, angefangen beim wohl bekanntesten, dem Wannsee, dem Müggelsee, dem Schlachtensee und der…
  •  
  • 1
  • …
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  •  

  • Seitenanfang
  • SiteMap
  • Impressum
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Developed by © HaKenn 2004 - 2021