TimetunnelMachen Sie eine Zeitreise … mit der Zeitleiste zur Machtergreifung 1933
  • Start
  • Aktuelles * Termine * Seitenüberblick * Chronik einer Pandemie
    Leitartikel & TermineAktuelle MitteilungenRSS-Feed
    SitemapImpressumDatenschutz
    2019     |     20202021     |     20222023
  • 89 Zeitzeugen stellen sich vor * Zeitzeugenberichte; unsere Bücher
    Zeitzeugen von A - G Zeitzeugen von G - J Zeitzeugen von J - M Zeitzeugen von M - R Zeitzeugen von S - Z
    Die Schreibwerkstatt
     
    Für Mitwirkende
    LogIn Intern
    Bücher bestellenKriegskinderSchwarzbrot mit ZuckerDennoch gelacht…
  • 1.813 Zeitzeugenberichte, zeitlich und thematisch geordnet
    Kaiserreich1900 - 1939Erster WeltkriegNS-DiktaturZweiter WeltkriegShoa, HolocaustU-Boot und Seekrieg
    NachkriegszeitWährungsreform40 Jahre DDR1950 - 1970Rund ums Auto1980 bis HeuteFluchtgeschichten
    Moderne ZeitenWeihnachtlichesSchule, TanzstundeVerschickungskinderMaritimes, SeefahrtReiseberichteDer vordere Orient
    Omas KücheTierischesHeiter bis poetischGeschichtliches WissenGeschichte in ZeittafelnGedanken zur Zeit - BlogAlle Themen im Überblick
  • Lexikon der alten Wörter und Begriffe
    A - AalB - BaasC - CalculusD - dalbernE - EcherF - FäheG - Gabelfrühstück
    H - HaarnetzI - IlmeJ - JachK - KaapL - LaberdanM - MachorkaN - Nachgenuss
    O - ObersP - PachulkeQ - QuacksalberR - RabattmarkeS - SabberlatzT - TabernakelU - Ubiquisten
    V - VakanzW - WackelpeterX - XanthippeY - YachtZ - ZachMaritimes LexikonOstpreußens Vokabular
  • Impressum * Kontakt zur Erinnerungswerkstatt * Gästebuch
    KontaktformularImpressum
    GästebuchBuchbestellung

Die 50er - 70er Jahre

1949
1950
1951
1949
1950
1951

1968
6.September: Swasiland wird von Großbritannien unabhängig.
12.September: Sowjetische Truppen ziehen sich aus Prag, Preßburg und Brünn zurück.
15.September: Die Hochalpenstraße über das Timmelsjoch wird für den Verkehr freigegeben. Sie verbindet das Ötztal mit dem Passeiertal.
17.September: Doppelbesteuerungsabkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Italien
23.September: Kulturabkommen zwischen Deutschland und Senegal. In Kraft seit dem 1. Juli 1969
24.September: Swasiland wird Mitglied bei den Vereinten Nationen
2.Oktober: Das Massaker von Tlatelolco beendet die mexikanische Studentenbewegung
11.Oktober: Das nuklear angetriebene Forschungsschiff Otto Hahn bricht zu seiner Probefahrt auf.
12.Oktober: Äquatorialguinea erlangt die Unabhängigkeit von Spanien
20.Oktober: Der griechische Reeder Aristoteles Onassis und die US-Präsidentenwitwe Jacqueline Kennedy gehen die Ehe ein.
24.Oktober: Barbados wird Mitglied in der UNESCO
25.Oktober: Mauritius wird Mitglied in der UNESCO
5.November: Der Republikaner Richard Nixon gewinnt die Wahl zum 37. Präsidenten der USA
8.November: Als Letzter der britischen Postzugräuber wird Bruce Reynolds in Torquay festgenommen – nach über fünfjähriger Flucht vor der Polizei.
8.November: In Wien endet eine UN-Konferenz mit internationalen Übereinkommen über Regelungen für den Straßenverkehr und über Straßenverkehrszeichen.
11.November: Die Republik Malediven bekommt eine neue Verfassung
12.November: Äquatorialguinea wird Mitglied bei den Vereinten Nationen. Gründung des Club of Rome
12.November: Der sowjetische Staats- und Parteichef Leonid Breschnew verkündet auf dem fünften Parteitag der Polnischen Vereinigten Arbeiterpartei die so genannte Breschnew-Doktrin einer beschränkten Souveränität im sozialistischen Lager. Sie soll den Einmarsch von Truppen in die Tschechoslowakei im Prager Frühling rechtfertigen, weil eine Bedrohung des sozialistischen Systems bestanden habe.

Quelle: Wikipedia, die freie Enzyklopädie

Thema: Die 50er Jahre, Nierentisch und Tütenlampe

Nachkriegszeit, einmal wieder, doch diesmal sollte es besser werden. Dank des Marshallplans, offiziell European Recovery Program (kurz: ERP) genannt, kam die Wirtschaft schnell in Schwung und man sprach vom Wirtschaftswunder. Das erste Auto wurde angeschafft und die erste Urlaubsreise nach Italien, an die Adria verschaffte ein neues Lebensgefühl. Die Schattenseite war der Mauerbau in Berlin, der kalte Krieg, die Kubakrise 1963 und die wachsende Angst vor einem atomar geführten Dritten Weltkrieg.

Lesen Sie hier alle Artikel, die wir unter diesem Thema versammelt haben.

  •  
  • 1
  • …
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • …
  • 36
  •  
  • jetzt lesenOma im Konsumrauschvon Ingrid von Husen
    Wir lebten seinerzeit mit drei Frauen, aus drei Generationen zusammen. Oma, noch sehr rüstig und zupackend, hatte die Aufgabe…
  • jetzt lesenErfahrungen aus der Luftfahrtvon Ernesto Potthoff
    Ich war in den 1950er Jahren als Chef der Division für Technische Dokumentation in der Material-Direktion der Argentinischen Luftwaffe tätig…
  • jetzt lesenGorstedt von boben von Inge Hellwege
    Mien Vadder stünn vör uns oole Kirch un keek no den Toorn rop. Dor harrn se een Gerüst opstellt un repareern dat Schindeldack. Jüst keem uns Pastor …
  • jetzt lesenAtomenergie in Milchflaschenvon Ernesto Potthoff
    Die Überschrift mag vielleicht etwas eigentümlich klingen, aber Mitte des vergangenen Jahrhunderts habe ich tatsächlich dieses Angebot vom damaligen…
  • jetzt lesenErinnerungen an Heinz Erhardtvon Günter Matiba
    Wer denkt nicht in dieser Woche besonders an ihn, den großen Unterhaltungskünstler Heinz Erhardt. Am 20. Februar, also vergangenen Freitag wäre…
  • jetzt lesenFröhjohrvon Inge Hellwege
    Nu warrt dat Fröhjohr. De Krokus blöht all, de Märzbeker un de Sneeglöcken bimmelt liesen in Wind. De Zittlöschen(Narzissen) steekt jüm ehr Köpp…
  • jetzt lesenApril-Aprilvon Fritz Schukat
    Als ich 1959 nach bestandener Prüfung einem Sonderdezernat meiner Behörde zugeteilt wurde, das sich mit dem Auslandsrentenrecht (für Umsiedler, Ver…
  • jetzt lesenKater Peter und Kino Cameravon Hartmut Kennhöfer
    Jetzt, in der dunklen Jahreszeit habe ich endlich einmal die Muße, Papiere zu sichten und zu ordnen und die alten geerbten Fotoalben zu sichten. In Hoch…
  • jetzt lesenAffenbrotvon Hartmut Kennhöfer
    In den 1950er Jahren wohnten wir im Norden Hamburgs, in einer neu errichteten Siedlung. Wie es in Neubaugebieten auch heute noch üblich ist…
  • jetzt lesenRadio Hilversumvon Hartmut Kennhöfer
    Mein Vater war einer der wenigen U-Boot Fahrer, die nach Kriegsende nach Hause zurückkehren konnten. Er hatte bei der Marine eine Ausbildung zum…
  •  
  • 1
  • …
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • …
  • 36
  •  

  • Seitenanfang
  • SiteMap
  • Impressum
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Developed by © HaKenn 2004 - 2023