TimetunnelMachen Sie eine Zeitreise … mit der Zeitleiste zur Machtergreifung 1933
  • Start
  • Aktuelles * Termine * Seitenüberblick * Zeitzeugenberichte als Buch
    Leitartikel & TermineAktuelle MitteilungenRSS-Feed
    SitemapImpressumDatenschutz
    2019     |     20202021     |     20222023
  • 88 Zeitzeugen stellen sich vor * Zeitzeugenberichte; unsere Bücher
    Zeitzeugen von A - G Zeitzeugen von G - J Zeitzeugen von J - M Zeitzeugen von M - R Zeitzeugen von S - Z
    Die Schreibwerkstatt
     
    Für Mitwirkende
    LogIn Intern
    Bücher bestellenKriegskinderSchwarzbrot mit ZuckerDennoch gelacht…
  • 1.794 Zeitzeugenberichte, zeitlich und thematisch geordnet
    Kaiserreich1900 - 1939Erster WeltkriegNS-DiktaturZweiter WeltkriegShoa, HolocaustU-Boot und Seekrieg
    NachkriegszeitWährungsreform40 Jahre DDR1950 - 1970Rund ums Auto1980 bis HeuteFluchtgeschichten
    Moderne ZeitenWeihnachtlichesSchule, TanzstundeVerschickungskinderMaritimes, SeefahrtReiseberichteDer vordere Orient
    Omas KücheTierischesHeiter bis poetischGeschichtliches WissenGeschichte in ZeittafelnGedanken zur Zeit - BlogAlle Themen im Überblick
  • Lexikon der alten Wörter und Begriffe
    A - AalB - BaasC - CalculusD - dalbernE - EcherF - FäheG - Gabelfrühstück
    H - HaarnetzI - IlmeJ - JachK - KaapL - LaberdanM - MachorkaN - Nachgenuss
    O - ObersP - PachulkeQ - QuacksalberR - RabattmarkeS - SabberlatzT - TabernakelU - Ubiquisten
    V - VakanzW - WackelpeterX - XanthippeY - YachtZ - ZachMaritimes LexikonOstpreußens Vokabular
  • Impressum * Kontakt zur Erinnerungswerkstatt * Gästebuch
    KontaktformularImpressum
    GästebuchBuchbestellung

80er, 90er Jahre; das 21. Jahrhundert

1980
1980
1980
1980
1980
1980

1989
2.Mai: Ungarn beginnt den Abbau seiner Grenzsperren nach Österreich, der Eiserne Vorhang und die Berliner Mauer bekommen ernsthafte Risse, bis Ende des Jahres haben auch die Tschechoslowakei und die DDR ihre Grenzbefestigungen geöffnet.
7.Mai: Kommunalwahlen in der DDR. Zahlreiche Wahlmanipulationen werden von Oppositionellen festgestellt.
4.Juni: Massaker auf dem Platz des Himmlischen Friedens in Peking, China.
12.Juni: Staatsbesuch des russischen Staats- und Parteichefs Michail Gorbatschow in der Bundesrepublik Deutschland (BRD).
18.Juni: Demokratische Senatswahlen in Polen.
19.August: Paneuropäisches Picknick an der ungarischen Grenze zu Österreich bei Sopron, kurzzeitig wird ein Grenztor geöffnet, dabei können zirka 700 DDR-Bürger fliehen.
11.September: Ungarn öffnet seine Grenze zu Österreich, Deutsche aus der DDR gelangen hier in den Westen.
2.Oktober: Montagsdemonstration Leipzig mit 20.000 Teilnehmern.
18.Oktober: Erich Honecker tritt als Staatsratsvorsitzender der DDR und Generalsekretär der SED zurück, sein Nachfolger wird Egon Krenz.
9. November: Öffnung der Berliner Mauer und Öffnung der innerdeutschen Grenze.
27.November: Bundeskanzler Helmut Kohl gibt im Bundestag überraschend sein deutschlandpolitisches 10-Punkte-Programm bekannt, Ziel Wiedervereinigung maximal in zehn Jahren.
3.Dezember: Generalsekretär Egon Krenz, Politbüro und ZK der SED treten zurück.
1990
15.Januar: Wendezeit in der DDR. Demonstranten stürmen die Berliner Stasi-Zentrale. Die dabei sichergestellten Akten arbeitet bis heute die BStU auf.
14.März: Michail Gorbatschow wird zum Präsidenten der UdSSR gewählt.
12.April: Lothar de Maizière wird erster (und letzter) demokratisch gewählter Ministerpräsident der DDR.
13.Juni: Der endgültige Abriss der Berliner Mauer beginnt.
1.Juli: In der DDR löst mit Inkrafttreten der Wirtschafts-, Währungs- und Sozialunion der beiden deutschen Staaten die D-Mark die Mark der DDR als gesetzliches Zahlungsmittel ab.

Quelle: Wikipedia, die freie Enzyklopädie

Thema: Die 80er - 90er und das 21.Jahrhundert

Die schwierigen innerdeutschen Beziehungen, die RAF und ihre Taten, Studentenunruhen, Fall der Berliner Mauer und die Wiedervereinigung. Das Bundesverfassungsgericht veröffentlicht einen Beschluss, der die friedliche Nutzung der Kernenergie als mit dem Grundgesetz vereinbar erklärt. Geiselnahme in der US-amerikanische Botschaft in Teheran und der Einmarsch der UdSSR in Afghanistan verschärfen die Fronten im Ost-West-Konflikt nach der Entspannungspolitik der 1970er wieder. Wie schnell doch die Zeit vergeht, Heute ist schon fast Gestern…

Die Geschichten aus diesem Zeitabschnitt finden Sie hier.

  •  
  • 1
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • …
  • 20
  •  
  • jetzt lesenAn den Ufern des Weißen Meeresvon Kurt Jürgen Voigt
    Mich zog es wieder nach Russland und ich flog nach St. Petersburg. Die Stadt blühte im Schein restaurierter Fassaden und orthodoxer Kirchen …
  • jetzt lesenRinfullnvon Inge Hellwege
    In de Nacht wöör ik woken, stünn op ohne de Lamp antomoken, denn uns Goornlamp achtern un de Strootenlantücht vörn geevt noog Licht, un …
  • jetzt lesenKaribikurlaub 1983von Margot Bintig
    Da müsst Ihr unbedingt mal hinfahren, dort findet ihr das reinste Paradies, so schwärmten uns Bekannte Anfang der 80er Jahre von einem kleinen …
  • jetzt lesenIm Kreislauf der Schmarotzervon Kurt Jürgen Voigt
    Die Stadt gehörte den Katzen – oder besser, der Göttin in Gestalt einer Katze, Bastet hieß sie und wurde äonenlang feierlich abgebetet …
  • jetzt lesenHirsebrei und Erdnusssoßevon Kurt-Jürgen Voigt
    In steter Geduld taucht Werner die Hände tief in die schwarze Erde, hebt sie heraus, gräbt nach und nach ein rundes tiefes Loch in den Boden …
  • jetzt lesenDas Traumschloss eines Sonderlingsvon Jürgen Voigt
    Die Lungentuberkulose oder Phtisis ist die Geißel des 19. Jahrhunderts gewesen und hat ungezählte Opfer gefordert bis in die 50er Jahre des …
  • jetzt lesenSascha, der Wodkafreundvon Jürgen Voigt
    Wegweiser sucht man  in der Taiga vergeblich, und wenn ein Schild kommt, ist es russisch. Irgendwie hat der Fahrer unseres altersschwachen VW …
  • jetzt lesenErntezeitvon Evelin Bergknecht
    Seit fast vierzig Jahren sind mein Mann und ich begeisterte Gärtner und erfreuen uns an vielen Sorten und Arten von Gemüse und Obst aus eigenem …
  • jetzt lesenGalina von der Kurischen Nehrungvon Jürgen Voigt
    Im grauenden Morgen rollte der Nachtzug über die Grenze zwischen Polen und der Russischen Exklave Kaliningrad. Der Sand zwischen den …
  • jetzt lesenKaribikurlaub 1983von Margot Bintig
    Da müsst Ihr unbedingt mal hinfahren, dort findet ihr das reinste Paradies, so schwärmten uns Bekannte Anfang der 80er Jahre von einem kleinen …
  •  
  • 1
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • …
  • 20
  •  

  • Seitenanfang
  • SiteMap
  • Impressum
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Developed by © HaKenn 2004 - 2023