TimetunnelMachen Sie eine Zeitreise … Zeitleiste der Machtergreifung 1933
  • Start
  • Aktuelles * Blog * Termine * Seitenüberblick * Zeitzeugenberichte als Buch
    Leitartikel & Termine Gedanken zur Zeit - Blog RSS-Feed
    Sitemap Impressum Datenschutz
    Kriegskinder Schwarzbrot mit Zucker Dennoch gelacht…
  • Zeitzeugen stellen sich vor * Zeitzeugenberichte als Buch
    Autoren B - G Autoren G - J Autoren J - M
    Autoren M - S Autoren S - W
    Buchbestellung Kriegskinder Schwarzbrot mit Zucker Dennoch gelacht…
  • Zeitzeugenberichte zeitlich oder thematisch geordnet
    Kaiserreich 1900 - 1939 Erster Weltkrieg NS-Diktatur Zweiter Weltkrieg Shoa, Holocaust U-Boot und Seekrieg
    Nachkriegszeit Währungsreform 40 Jahre DDR 1950 - 1970 Rund ums Auto 1980 bis Heute Fluchtgeschichten
    Omas Küche Weihnachtliches Schule, Tanzstunde Tierisches Maritimes, Seefahrt Reiseberichte Der vordere Orient
    Heiter bis poetisch Historischer Hintergrund Geschichte in Zeittafeln Gedanken zur Zeit - Blog Alle Themen im Überblick
  • Lexikon der alten Wörter und Begriffe
    A - Aal B - Baas C - Calculus D - DAF E - Echer F - Fahrkarte G - Galgenfrist
    H - Hackepeter I - Ichthysmus J - Jach K - Kaap L - Laberdan M - Machorka N - Nachtvase
    O - Obers P - Pachulke Q - Quacksalber R - Rabitzwand S - Sabberlatz T - Tabernakel U - Ubiquisten
    V - Vakanz W - Wackelpeter X - Xanthippe Y - Yacht Z - Zach Maritimes Lexikon Ostpreußens Vokabular
  • Impressum * Kontakt zur Erinnerungswerkstatt * Gästebuch
    Kontaktformular Impressum
    Gästebuch Buchbestellung

1992
9.Juni: Armenien wird Mitglied in der UNESCO
10.Juni bis 26.Juni: Die neunte Fußball-EM findet in Schweden statt: Dänemark gewinnt das Finale gegen Deutschland mit 2:0.
15.Juni: Burkina Faso. Youssouf Ouédraogo wird neuer Regierungschef
19.Juni: Armenien tritt der Weltbank bei
20.Juni: Estland. Einführung der Landeswährung Krone
20.Juni: Paraguay gibt sich eine neue, jetzt demokratische, Verfassung
24.Juni: Waffenstillstand zwischen Georgien und Ossetien
25.Juni: Rumänien. Unterzeichnung des Bosporuskommuniqué
27.Juni: England. In London findet der erste Europride statt.
28.Juni: Erste demokratische Wahlen in der Mongolei
2.Juli: Die USA teilen mit, dass sie alle taktischen Atomwaffen aus Europa abgezogen haben
3.Juli: Estland. Die neue Verfassung tritt in Kraft
4.Juli: Grundsatzerklärung zwischen Kirgisistan und Deutschland
8.Juli: Thomas Klestil wird Bundespräsident in Österreich
9.Juli: OSZE-Gipfeltreffen in Helsinki
14.Juli: Abkommen auf dem Gebiet der Rechts- und Amtshilfe zwischen Deutschland und Schweden
15.Juli: Kasachstan wird Mitglied im IWF
21.Juli: Friedensregelung zwischen Russland und der Republik Moldau
23.Juli: Luftverkehrsabkommen zwischen Dominikanische Republik und Deutschland
23.Juli: Unabhängigkeitserklärung Abchasiens
24.Juli: Kasachstan wird Mitglied bei der Weltbank
29.Juli: Der frühere DDR-Staatschef Erich Honecker kehrt aus der Zuflucht in der chilenischen Botschaft in Moskau nach Berlin zurück und wird auf dem Flughafen wegen eines vorliegenden Haftbefehls festgenommen.
31.Juli: Georgien wird Mitglied bei den Vereinten Nationen
14.August: Beginn des Krieges zwischen Georgien und Abchasien
22.August bis 26.August: Mehr als 1.000 meist jugendliche Rechtsradikale führen Pogrome in der Zentralen Anlaufstelle für Asylbewerber in Rostock, Stadtteil Lichtenhagen, die so genannten Ausschreitungen von Rostock-Lichtenhagen, durch.
25.August: Bei der Belagerung von Sarajevo beginnt der durch Kriegseinwirkungen ausgelöste Brand der Nationalbibliothek Bosnien und Herzegowina. Die Nationalbibliothek wird von der serbischen Armee beschossen. Tausende unersetzlicher Werke gehen bei dem in den nächsten Tag hineinreichenden nächtlichen Brand verloren. Es verbrennen mehr als zwei Millionen Bücher und Dokumente.

Quelle: Wikipedia, die freie Enzyklopädie

Thema: Die 80er - 90er und das 21.Jahrhundert

Die schwierigen innerdeutschen Beziehungen, die RAF und ihre Taten, Studentenunruhen, Fall der Berliner Mauer und die Wiedervereinigung. Das Bundesverfassungsgericht veröffentlicht einen Beschluss, der die friedliche Nutzung der Kernenergie als mit dem Grundgesetz vereinbar erklärt. Geiselnahme in der US-amerikanische Botschaft in Teheran und der Einmarsch der UdSSR in Afghanistan verschärfen die Fronten im Ost-West-Konflikt nach der Entspannungspolitik der 1970er wieder. Wie schnell doch die Zeit vergeht, Heute ist schon fast Gestern…

Die Geschichten aus diesem Zeitabschnitt finden Sie hier.

  •  
  • 1
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • …
  • 18
  •  
  • [jetzt lesen]Garnelen pulen bei Nachtvon Ernesto Potthoff
    Im August 1980 besuchte ich die Internationale Fischereimesse in Trondheim (Norwegen), um Informationen für meine Zeitschrift …
  • [jetzt lesen]Washington DCvon Ernesto Potthoff
    Erstaunlich, was alles in unserem Gedächtnis verborgen ist, um erst wieder aufzutauchen, wenn man ein älteres Foto vor Augen bekommt. Von meinem Freund …
  • [jetzt lesen]Das Halloween Skelettvon Ernesto Potthoff
    ImSeptember 1987 waren meine Frau Nélida und ich, in Begleitung unserer Enkelkinder Pablo und Horacio, gerade von einer Europa-Reise zurück in New York …
  • [jetzt lesen]Moderne Zeitenvon Hartmut Kennhöfer
    Angeregt durch den Bericht eines Bekannten, der von den Schwierigkeiten bei der Übername einer Top-Level-Domain und der damit verbundenen Papier …
  • [jetzt lesen]Sturm in der Karibikvon Ernesto Potthoff
    Anfangs Juni 1980 nahm ich an der 16. Ausbildungsreise des argentinischen Segelschulschiffs Libertad” als Berichterstatter im Rang eines Kapitänleutnants …
  • [jetzt lesen]Een Sünndagmorgenvon Inge Hellwege
    Ik goh los. Dat duurt’n poor Stünn, ton Meddag bün ik wedder hier aver nich vör Klock twölf, röppt mien Mann, mookt de Huusdöör achter sik to un …
  • [jetzt lesen]Die Sache mit der Ähnlichkeitvon Evelin Bergknecht
    Mein erster Arbeitstag als feste Verwaltungsangestellte im Krankenhaus Heidberg begann mit dem 1. August 1981, nach 13 Jahren Abstinenz und Hausfrauen …
  • [jetzt lesen]Die teuerste Dauerwelle meines Lebensvon Liesel Hünichen
    So lasst euch erzählen. Am 18.5. besuchte ich den Frisiersalon, wo ich mir - seit etwa 20 Jahren? - etwa einmal im Jahr eine leichte Wellung der Haare verpassen …
  • [jetzt lesen]Hängepartievon Hartmut Kennhöfer
    Anfang der 1990er Jahre habe ich fast meine gesamte Freizeit mit Sportklettern und Bergsteigen verbracht. Das mag ungewöhnlich klingen, doch in Hamburg …
  • [jetzt lesen]Entlang der Küste Brasiliensvon Ernesto Potthoff
    Im Mai 1980 fuhr ich als Marinekorrespondent auf dem argentinischen Segelschulschiff Libertad, das seine 16. Ausbildungsreise nach Europa unternahm …
  •  
  • 1
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • …
  • 18
  •  

  • Seitenanfang
  • SiteMap
  • Impressum
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Developed by © HaKenn 2004 - 2021