TimetunnelMachen Sie eine Zeitreise … Erkunden Sie die Zeittafel der Machtergreifung 1933
  • Start
  • Aktuelles * Termine * Seitenüberblick * Chronik einer Pandemie
    Leitartikel & TermineAktuelle MitteilungenRSS-Feed
    SitemapImpressumDatenschutz
    2019     |     20202021     |     20222023     |     2025
  • 96 Zeitzeugen stellen sich vor * Zeitzeugenberichte; unsere Bücher
    Zeitzeugen von B - G Zeitzeugen von G - J Zeitzeugen von J - L Zeitzeugen von M - S Zeitzeugen von S - Z
    Die Schreibwerkstatt
     
    Für Mitwirkende
    LogIn Intern
    Bücher bestellenKriegskinderSchwarzbrot mit ZuckerDennoch gelacht…
  • Zeitzeugenberichte, zeitlich und thematisch geordnet
    Kaiserreich1900 - 1939Erster WeltkriegNS-DiktaturZweiter WeltkriegShoa, HolocaustU-Boot und Seekrieg
    NachkriegszeitWährungsreform40 Jahre DDR1950 - 19701980 bis HeuteFluchtgeschichtenRund ums Auto
    Moderne ZeitenWeihnachtlichesSchule, TanzstundeVerschickungskinderMaritimes, SeefahrtReiseberichteDer vordere Orient
    Omas KücheTierischesHeiter bis poetischGeschichtliches WissenGeschichte in ZeittafelnGedanken zur Zeit - BlogAlle Themen im Überblick
  • Lexikon der alten Wörter und Begriffe
    A - AalB - BaasC - CalculusD - dalbernE - EcherF - FäheG - Gabelfrühstück
    H - HaarnetzI - IbexJ - JachK - KaapL - LaberdanM - MachorkaN - Nabob
    O - ObersP - PachulkeQ - QuacksalberR - RabattmarkeS - SabberlatzT - TabernakelU - Ubiquisten
    V - VakanzW - WackelpeterX - XanthippeY - YachtZ - ZachMaritimes LexikonOstpreußens Vokabular
  • Impressum * Kontakt zur Erinnerungswerkstatt * Gästebuch
    KontaktformularImpressum
    GästebuchBuchbestellung

80er, 90er Jahre; das 21. Jahrhundert

1980
1980
1980
1980
1980
1980

1991
1.Dezember: In Frankfurt am Main wird zum ersten mal die Kommunale Ausländervertretung (KAV) gewählt.
3.Dezember: Die Vollversammlung der Vereinten Nationen wählt als ersten Vertreter einer afrikanischen Nation den Ägypter Boutros Boutros-Ghali zum neuen Generalsekretär. Er tritt sein Amt am 1. Januar 1992 an und folgt auf den Peruaner Javier Pérez de Cuéllar.
4.Dezember: Einführung des Mehr­parteien­systems auf den Seychellen
8.Dezember: Russland, die Ukraine und Weißrussland beschließen als letzte in der Sowjetunion verbliebene Staaten die Auflösung derselben sowie die Gründung der Gemeinschaft unabhängiger Staaten
9 Dezember: Europäischer Rat erzielt in Maastricht Einigung über Entwurf des Vertrags über EU
10.Dezember: Referendum über die Unabhängigkeit von Aserbaidschan in Bergkarabach
12.Dezember: Die Russische SFSR tritt aus der Sowjetunion aus
14.Dezember: Berlin. Die erste Mayday-Veranstaltung findet statt
16.Dezember: Kasachstan wird unabhängig.
Ungarn unterzeichnet den Assoziierungsvertrag mit der EU.
Die umstrittene Resolution 3379 der UN-Generalversammlung vom 10. November 1975, die unter anderem Zionismus als eine Form von Rassismus einstuft, wird nach erneuter Abstimmung zurückgenommen.
21.Dezember: Der GUS treten folgende Staaten bei: Aserbaidschan, Armenien, Kasachstan, Moldawien, Tadschikistan, Turkmenistan, und Usbekistan
22.Dezember: Kirgisistan tritt der GUS bei
23.Dezember: Guinea gibt sich eine neue Verfassung
Deutschland erkennt die Unabhängigkeit Kroatiens von Jugoslawien an
Neue, demokratische Verfassung in Slowenien
24.Dezember: Burkina Faso. Blaise Compaoré wird zum Staatspräsident gewählt
Russland bekommt einen ständigen Sitz im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen
25.Dezember: Michail Gorbatschow tritt von seinem Amt als Präsident der Sowjetunion zurück.
Georgien wird durch die Auflösung der UdSSR staatlich unabhängig
26.Dezember: Der Oberste Sowjet tritt zusammen und beschließt die Auflösung der Sowjetunion, deren juristische Nachfolge die Russische Föderation antritt
31.Dezember: Die Sowjetunion hört offiziell auf zu bestehen
Letzter Sendetag des Deutschen Fernsehfunks, des früheren DDR-Fernsehen
Anerkennung Kasachstans durch Deutschland
Die Schweiz führt als erster Staat der Erde ein landesweites System für das Recycling von Elektronikschrott ein.

Quelle: Wikipedia, die freie Enzyklopädie
1950er bis 1970er Jahre1950 - 1970 1980 bis Heute FluchtgeschichtenFluchtgeschichten Rund ums AutoRund ums Auto Moderne ZeitenModerne Zeiten WeihnachtlichesWeihnachtliches Schulzeit, TanzstundeSchulzeit VerschickungskinderVerschickungskinder Maritimes, SeefahrtMartimes

Thema: Die 80er - 90er und das 21.Jahrhundert

Die schwierigen innerdeutschen Beziehungen, die RAF und ihre Taten, Studentenunruhen, Fall der Berliner Mauer und die Wiedervereinigung. Das Bundesverfassungsgericht veröffentlicht einen Beschluss, der die friedliche Nutzung der Kernenergie als mit dem Grundgesetz vereinbar erklärt. Geiselnahme in der US-amerikanische Botschaft in Teheran und der Einmarsch der UdSSR in Afghanistan verschärfen die Fronten im Ost-West-Konflikt nach der Entspannungspolitik der 1970er wieder. Wie schnell doch die Zeit vergeht, Heute ist schon fast Gestern …

Alle 202 Geschichten aus diesem Zeitabschnitt finden Sie hier.

  •  
  • 1
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  •  
  • jetzt lesenGoldene Konfirmationvon Renate Rubach
    Nun stehe ich vor der Christuskirche in Wandsbek, in der ich vor 50 Jahren, am 13. März 1955, konfirmiert wurde. Vieles hat sich verändert rund …
  • jetzt lesenReise nach Schwerin nach 49 Jahrenvon Rudolf Werner
    Himmelfahrt 1994. Anruf aus Berlin! Mein Freund aus Schweriner Kindertagen, Ulrich Dörfert, lädt mich zu einer Autotour nach Schwerin ein. Ich sage zu …
  •  
  • 1
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  •  

  • Seitenanfang
  • SiteMap
  • Impressum
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Developed by © HaKenn 2004 - 2025