TimetunnelMachen Sie eine Zeitreise … Zeitleiste der Machtergreifung 1933
  • Start
  • Aktuelles * Blog * Termine * Seitenüberblick * Zeitzeugenberichte als Buch
    Leitartikel & Termine Gedanken zur Zeit - Blog RSS-Feed
    Sitemap Impressum Datenschutz
    Kriegskinder Schwarzbrot mit Zucker Dennoch gelacht…
  • Zeitzeugen stellen sich vor * Zeitzeugenberichte als Buch
    Autoren B - G Autoren G - J Autoren J - M
    Autoren M - S Autoren S - W
    Buchbestellung Kriegskinder Schwarzbrot mit Zucker Dennoch gelacht…
  • Zeitzeugenberichte zeitlich oder thematisch geordnet
    Kaiserreich 1900 - 1939 Erster Weltkrieg NS-Diktatur Zweiter Weltkrieg Shoa, Holocaust U-Boot und Seekrieg
    Nachkriegszeit Währungsreform 40 Jahre DDR 1950 - 1970 Rund ums Auto 1980 bis Heute Fluchtgeschichten
    Omas Küche Weihnachtliches Schule, Tanzstunde Tierisches Maritimes, Seefahrt Reiseberichte Der vordere Orient
    Heiter bis poetisch Historischer Hintergrund Geschichte in Zeittafeln Gedanken zur Zeit - Blog Alle Themen im Überblick
  • Lexikon der alten Wörter und Begriffe
    A - Aal B - Baas C - Calculus D - DAF E - Echer F - Fahrkarte G - Galgenfrist
    H - Hackepeter I - Ichthysmus J - Jach K - Kaap L - Laberdan M - Machorka N - Nachtvase
    O - Obers P - Pachulke Q - Quacksalber R - Rabitzwand S - Sabberlatz T - Tabernakel U - Ubiquisten
    V - Vakanz W - Wackelpeter X - Xanthippe Y - Yacht Z - Zach Maritimes Lexikon Ostpreußens Vokabular
  • Impressum * Kontakt zur Erinnerungswerkstatt * Gästebuch
    Kontaktformular Impressum
    Gästebuch Buchbestellung

1992
9.Juni: Armenien wird Mitglied in der UNESCO
10.Juni bis 26.Juni: Die neunte Fußball-EM findet in Schweden statt: Dänemark gewinnt das Finale gegen Deutschland mit 2:0.
15.Juni: Burkina Faso. Youssouf Ouédraogo wird neuer Regierungschef
19.Juni: Armenien tritt der Weltbank bei
20.Juni: Estland. Einführung der Landeswährung Krone
20.Juni: Paraguay gibt sich eine neue, jetzt demokratische, Verfassung
24.Juni: Waffenstillstand zwischen Georgien und Ossetien
25.Juni: Rumänien. Unterzeichnung des Bosporuskommuniqué
27.Juni: England. In London findet der erste Europride statt.
28.Juni: Erste demokratische Wahlen in der Mongolei
2.Juli: Die USA teilen mit, dass sie alle taktischen Atomwaffen aus Europa abgezogen haben
3.Juli: Estland. Die neue Verfassung tritt in Kraft
4.Juli: Grundsatzerklärung zwischen Kirgisistan und Deutschland
8.Juli: Thomas Klestil wird Bundespräsident in Österreich
9.Juli: OSZE-Gipfeltreffen in Helsinki
14.Juli: Abkommen auf dem Gebiet der Rechts- und Amtshilfe zwischen Deutschland und Schweden
15.Juli: Kasachstan wird Mitglied im IWF
21.Juli: Friedensregelung zwischen Russland und der Republik Moldau
23.Juli: Luftverkehrsabkommen zwischen Dominikanische Republik und Deutschland
23.Juli: Unabhängigkeitserklärung Abchasiens
24.Juli: Kasachstan wird Mitglied bei der Weltbank
29.Juli: Der frühere DDR-Staatschef Erich Honecker kehrt aus der Zuflucht in der chilenischen Botschaft in Moskau nach Berlin zurück und wird auf dem Flughafen wegen eines vorliegenden Haftbefehls festgenommen.
31.Juli: Georgien wird Mitglied bei den Vereinten Nationen
14.August: Beginn des Krieges zwischen Georgien und Abchasien
22.August bis 26.August: Mehr als 1.000 meist jugendliche Rechtsradikale führen Pogrome in der Zentralen Anlaufstelle für Asylbewerber in Rostock, Stadtteil Lichtenhagen, die so genannten Ausschreitungen von Rostock-Lichtenhagen, durch.
25.August: Bei der Belagerung von Sarajevo beginnt der durch Kriegseinwirkungen ausgelöste Brand der Nationalbibliothek Bosnien und Herzegowina. Die Nationalbibliothek wird von der serbischen Armee beschossen. Tausende unersetzlicher Werke gehen bei dem in den nächsten Tag hineinreichenden nächtlichen Brand verloren. Es verbrennen mehr als zwei Millionen Bücher und Dokumente.

Quelle: Wikipedia, die freie Enzyklopädie

Thema: Die 80er - 90er und das 21.Jahrhundert

Die schwierigen innerdeutschen Beziehungen, die RAF und ihre Taten, Studentenunruhen, Fall der Berliner Mauer und die Wiedervereinigung. Das Bundesverfassungsgericht veröffentlicht einen Beschluss, der die friedliche Nutzung der Kernenergie als mit dem Grundgesetz vereinbar erklärt. Geiselnahme in der US-amerikanische Botschaft in Teheran und der Einmarsch der UdSSR in Afghanistan verschärfen die Fronten im Ost-West-Konflikt nach der Entspannungspolitik der 1970er wieder. Wie schnell doch die Zeit vergeht, Heute ist schon fast Gestern…

Die Geschichten aus diesem Zeitabschnitt finden Sie hier.

  •  
  • 1
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  •  
  • [jetzt lesen]Wiedereinstieg ins Berufsleben 1981von Evelin Bergknecht
    Nach 13 Jahren Abstinenz vom Berufsleben, in denen wir unsere beiden Kinder großgezogen hatten (wie man so schön sagt), wollte …
  • [jetzt lesen]Der Fall der Berliner Mauer 1989von Dr. Heino Bredehorn
    Ein wunderschöner Herbsttag hatte mich noch einmal in das schöne Münstertal gelockt, wohl zum letzten Mal, denn in 6 Tagen …
  • [jetzt lesen]Afftöven is nich ganz lichtvon Inge Hellwege
    Oktober. Ik stoh in de Slang an de Kass un tööv, dat ik an de Reeg bin to betohlen. Dor seh ik dor Spekulatius­poketen …
  • [jetzt lesen]Bergsteigen in den Ostalpen - Watzmann Ostwandvon Hartmut Kennhfer
    Oktober 1988, der Herbst hatte noch ein paar schöne Tage bereit. Ich war Mitglied des Deutschen Alpenvereins, Sektion Hamburg …
  • [jetzt lesen]Dat Eten is to hitt!von Inge Hellwege
    Wi weern in Berlin bi uns Dochder un de beiden Enkelkinner - twee Jungs von veer un twee Johr. As wi uns ton Eten  an’n Disch setten un de …
  • [jetzt lesen]Alles im Leben hat seine Zeitvon Ingrid von Husen
    Früher – es scheint mir noch gar nicht so sehr lange her zu sein - bin ich in Bus und Bahn gerne mal mit netten Leuten ins Gespräch …
  • [jetzt lesen]Twee Kinner ünnern Schirmvon Inge Hellwege
    Wenn ick hüüt an mien oole School an de Neendörper Stroot vörbi goh, denn mutt ick jümmers no de beiden Kinner ünnern Schirm kieken …
  • [jetzt lesen]De Adolf - Kanoonvon Inge Hellwege
    Wi sind een Johr mit’n Damper von Bergen an de Küst von Norwegen langfohrt bit no’t Nordkap un wieder bit no Kirkenes an de russische Grenz …
  • [jetzt lesen]Pfennige für die Brautschuhevon Helga Ramm
    Im Herold-Center war vorübergehend mal ein Fast-Food-Stand direkt am Busbahnhof. Es wurde dort Mais mit Kartoffelbrei, Röstzwiebeln und …
  • [jetzt lesen]Der erste Ski-Urlaubvon Renate Rubach
    Wenn ich im Fernsehen die Ski-Asse den Hang runter sausen sehe, fällt mir immer mein erster Ski-Urlaub ein und ich kann diese Sportler nur bewundern …
  •  
  • 1
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  •  

  • Seitenanfang
  • SiteMap
  • Impressum
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Developed by © HaKenn 2004 - 2021