TimetunnelMachen Sie eine Zeitreise … mit der Zeitleiste zur Machtergreifung 1933
  • Start
  • Aktuelles * Termine * Seitenüberblick * Zeitzeugenberichte als Buch
    Leitartikel & TermineAktuelle MitteilungenRSS-Feed
    SitemapImpressumDatenschutz
    2019     |     20202021     |     20222023
  • 88 Zeitzeugen stellen sich vor * Zeitzeugenberichte; unsere Bücher
    Zeitzeugen von A - G Zeitzeugen von G - J Zeitzeugen von J - M Zeitzeugen von M - R Zeitzeugen von S - Z
    Die Schreibwerkstatt
     
    Für Mitwirkende
    LogIn Intern
    Bücher bestellenKriegskinderSchwarzbrot mit ZuckerDennoch gelacht…
  • 1.794 Zeitzeugenberichte, zeitlich und thematisch geordnet
    Kaiserreich1900 - 1939Erster WeltkriegNS-DiktaturZweiter WeltkriegShoa, HolocaustU-Boot und Seekrieg
    NachkriegszeitWährungsreform40 Jahre DDR1950 - 1970Rund ums Auto1980 bis HeuteFluchtgeschichten
    Moderne ZeitenWeihnachtlichesSchule, TanzstundeVerschickungskinderMaritimes, SeefahrtReiseberichteDer vordere Orient
    Omas KücheTierischesHeiter bis poetischGeschichtliches WissenGeschichte in ZeittafelnGedanken zur Zeit - BlogAlle Themen im Überblick
  • Lexikon der alten Wörter und Begriffe
    A - AalB - BaasC - CalculusD - dalbernE - EcherF - FäheG - Gabelfrühstück
    H - HaarnetzI - IlmeJ - JachK - KaapL - LaberdanM - MachorkaN - Nachgenuss
    O - ObersP - PachulkeQ - QuacksalberR - RabattmarkeS - SabberlatzT - TabernakelU - Ubiquisten
    V - VakanzW - WackelpeterX - XanthippeY - YachtZ - ZachMaritimes LexikonOstpreußens Vokabular
  • Impressum * Kontakt zur Erinnerungswerkstatt * Gästebuch
    KontaktformularImpressum
    GästebuchBuchbestellung

80er, 90er Jahre; das 21. Jahrhundert

1980
1980
1980
1980
1980
1980

1992
4.Oktober: Absturz einer Frachtmaschine der El Al nahe Amsterdam. 50 Tote. Die Maschine ist mit Waffen und einem Stoff, der zur Nervengasherstellung verwendet werden kann, beladen.
12.Oktober: Schweres Erdbeben in Kairo, fast 600 Tote
18.Oktober: Mit dem 500-km-Rennen von Magny-Cours endet das bislang letzte Rennen der Sportwagen-Weltmeisterschaft. An eine Fortsetzung des Wettbewerbs ist ab dem Jahr 2012 gedacht.
25.Oktober
: Litauen nimmt neue Verfassung an, Parlamentswahlen in Litauen
31.Oktober: Papst Johannes Paul II. betont anlässlich der Übergabe des Abschlussberichts der Päpstlichen Akademie der Wissenschaften über Galileo Galilei, dass es eine Pflicht der Theologen sei, sich regelmäßig über die wissenschaftlichen Ergebnisse zu informieren, um eventuell zu prüfen, ob sie diese in ihrer Reflexion berücksichtigen oder ihre Lehre anders formulieren müssen.
2.November: Galileo Galilei wird von der römisch-katholischen Kirche formell rehabilitiert.
3.November: Bill Clinton wird zum 42. Präsidenten der USA gewählt.
13.November: Riddick Bowe gewinnt seinen Boxkampf und Weltmeistertitel im Schwergewicht gegen Evander Holyfield im Thomas & Mack Center, Las Vegas, durch Sieg nach Punkten.
16.November: Das Erlanger Baby stirbt bei einer Fehlgeburt.
16.November: Die Neonaziorganisation Nationalistische Front wird vom deutschen Bundesinnenminister Rudolf Seiters verboten.
23.November: Bei einem Brandanschlag in Mölln (Schleswig-Holstein) sterben zwei türkische Frauen und ein zehnjähriges Mädchen.
24.November: Guilin, Volksrepublik China. Absturz einer aus Guangzhou kommenden Boeing 737 der China Southern Airlines beim Landeanflug 20 km vor dem Ziel. Alle 141 Menschen an Bord sterben.
26.November: Großbrand in der Wiener Hofburg
27.November: Putschversuch in Venezuela
30.November bis
3.Dezember
: Kommunalwahlen in Namibia
3.Dezember: Der griechische Öltanker Aegean Sea läuft bei Sturm nahe der spanischen Stadt A Coruña auf Grund und zerbricht. Die herausquellende Ladung verursacht auf einer Länge von 300 Kilometern an der Küste eine Ölpest.
12.Dezember: Erdbeben der Stärke 7,5 in der Region Flores, Indonesien, ca. 2.500 Tote
18.Dezember: Bei der Wahl des Präsidenten von Südkorea siegt Kim Young-sam über Kim Dae-jung. Eine 32-jährige Periode, in der Militärs an der Staatsspitze standen, geht zu Ende.
22.Dezember: Der Internationale Fernmelde­vertrag wird durch die in Genf unterzeichnete Konstitution und Konvention der Internationalen Fernmeldeunion abgelöst.
22.Dezember: Libyen. Beim Anflug auf Tripolis stößt eine Boeing 727 der Libyan Arab Airlines mit einer MiG-23 zusammen. 157 Menschen sterben.

Quelle: Wikipedia, die freie Enzyklopädie

Thema: Die 80er - 90er und das 21.Jahrhundert

Die schwierigen innerdeutschen Beziehungen, die RAF und ihre Taten, Studentenunruhen, Fall der Berliner Mauer und die Wiedervereinigung. Das Bundesverfassungsgericht veröffentlicht einen Beschluss, der die friedliche Nutzung der Kernenergie als mit dem Grundgesetz vereinbar erklärt. Geiselnahme in der US-amerikanische Botschaft in Teheran und der Einmarsch der UdSSR in Afghanistan verschärfen die Fronten im Ost-West-Konflikt nach der Entspannungspolitik der 1970er wieder. Wie schnell doch die Zeit vergeht, Heute ist schon fast Gestern…

Die Geschichten aus diesem Zeitabschnitt finden Sie hier.

  •  
  • 1
  • …
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  •  
  • jetzt lesenMein seltsamstes Traumerlebnisvon Günter Matiba
    Wir Autoren von der Erinnerungswerkstatt Norderstedt haben uns dem Grundsatz verschrieben, nur Selbsterlebtes, nichts aus zweiter …
  • jetzt lesenWärmflasche gegen Bronchitis?von Renate Rubach
    Es hat mich erwischt: Mit Bronchitis liege ich hustend und keuchend im Bett. Leg dir mal eine Wärmflasche auf die Brust, rät mir meine …
  • jetzt lesenWiedersehen nach mehr als 30 Jahrenvon Evelin Bergknecht
    1957 – das Jahr, in dem wir uns kennenlernten – meine Freundin Gisela und ich. In dem kleinen Dorf Zarpen bei Lübeck wohnte meine geliebte Großmutter …
  • jetzt lesenWiedereinstieg ins Berufsleben 1981von Evelin Bergknecht
    Nach 13 Jahren Abstinenz vom Berufsleben, in denen wir unsere beiden Kinder großgezogen hatten (wie man so schön sagt), wollte …
  • jetzt lesenDer Fall der Berliner Mauer 1989von Dr. Heino Bredehorn
    Ein wunderschöner Herbsttag hatte mich noch einmal in das schöne Münstertal gelockt, wohl zum letzten Mal, denn in 6 Tagen …
  • jetzt lesenBergsteigen in den Ostalpen - Watzmann Ostwandvon Hartmut Kennhfer
    Oktober 1988, der Herbst hatte noch ein paar schöne Tage bereit. Ich war Mitglied des Deutschen Alpenvereins, Sektion Hamburg …
  • jetzt lesenDat Eten is to hitt!von Inge Hellwege
    Wi weern in Berlin bi uns Dochder un de beiden Enkelkinner - twee Jungs von veer un twee Johr. As wi uns ton Eten  an’n Disch setten un de …
  • jetzt lesenAlles im Leben hat seine Zeitvon Ingrid von Husen
    Früher – es scheint mir noch gar nicht so sehr lange her zu sein - bin ich in Bus und Bahn gerne mal mit netten Leuten ins Gespräch …
  • jetzt lesenTwee Kinner ünnern Schirmvon Inge Hellwege
    Wenn ick hüüt an mien oole School an de Neendörper Stroot vörbi goh, denn mutt ick jümmers no de beiden Kinner ünnern Schirm kieken …
  • jetzt lesenDe Adolf - Kanoonvon Inge Hellwege
    Wi sind een Johr mit’n Damper von Bergen an de Küst von Norwegen langfohrt bit no’t Nordkap un wieder bit no Kirkenes an de russische Grenz …
  •  
  • 1
  • …
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  •  

  • Seitenanfang
  • SiteMap
  • Impressum
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Developed by © HaKenn 2004 - 2023