TimetunnelMachen Sie eine Zeitreise … mit der Zeitleiste zur Machtergreifung 1933
  • Start
  • Aktuelles * Termine * Seitenüberblick * Zeitzeugenberichte als Buch
    Leitartikel & TermineAktuelle MitteilungenRSS-Feed
    SitemapImpressumDatenschutz
    2019     |     20202021     |     20222023
  • 88 Zeitzeugen stellen sich vor * Zeitzeugenberichte; unsere Bücher
    Zeitzeugen von A - G Zeitzeugen von G - J Zeitzeugen von J - M Zeitzeugen von M - R Zeitzeugen von S - Z
    Die Schreibwerkstatt
     
    Für Mitwirkende
    LogIn Intern
    Bücher bestellenKriegskinderSchwarzbrot mit ZuckerDennoch gelacht…
  • 1.794 Zeitzeugenberichte, zeitlich und thematisch geordnet
    Kaiserreich1900 - 1939Erster WeltkriegNS-DiktaturZweiter WeltkriegShoa, HolocaustU-Boot und Seekrieg
    NachkriegszeitWährungsreform40 Jahre DDR1950 - 1970Rund ums Auto1980 bis HeuteFluchtgeschichten
    Moderne ZeitenWeihnachtlichesSchule, TanzstundeVerschickungskinderMaritimes, SeefahrtReiseberichteDer vordere Orient
    Omas KücheTierischesHeiter bis poetischGeschichtliches WissenGeschichte in ZeittafelnGedanken zur Zeit - BlogAlle Themen im Überblick
  • Lexikon der alten Wörter und Begriffe
    A - AalB - BaasC - CalculusD - dalbernE - EcherF - FäheG - Gabelfrühstück
    H - HaarnetzI - IlmeJ - JachK - KaapL - LaberdanM - MachorkaN - Nachgenuss
    O - ObersP - PachulkeQ - QuacksalberR - RabattmarkeS - SabberlatzT - TabernakelU - Ubiquisten
    V - VakanzW - WackelpeterX - XanthippeY - YachtZ - ZachMaritimes LexikonOstpreußens Vokabular
  • Impressum * Kontakt zur Erinnerungswerkstatt * Gästebuch
    KontaktformularImpressum
    GästebuchBuchbestellung

80er, 90er Jahre; das 21. Jahrhundert

1980
1980
1980
1980
1980
1980

1980
2.Januar: Das sowjetische Militär beginnt eine Großoffensive im Afghanistan-Krieg.
3.Januar: Die Deutsche Bundespost führt für Ortsgespräche am Telefon den Acht-Minuten-Takt ein.
30.Januar: In der Bundesrepublik Deutschland wird die Wehrsportgruppe Hoffmann (WSG) durch den Bundesinnenminister Gerhart Baum als verfassungsfeindlich verboten und offiziell aufgelöst.
11.Februar: Drei ehemalige SS-Mitarbeiter werden vom Landgericht Köln wegen Beihilfe zum Mord an französischen Juden zu langjährigen Freiheitsstrafen verurteilt – Kurt Lischka (10 Jahre), Herbert Hagen (12 Jahre) und Ernst Heinrichsohn (6 Jahre).
22.Februar: In der afghanischen Hauptstadt Kabul wird das Kriegsrecht ausgerufen, nachdem antisowjetische Demonstrationen zu schweren Ausschreitungen und Anschlägen geführt haben.
28.Februar: Das Bundesverfassungsgericht erklärt die wichtigsten Bestandteile der Eherechtsreform (Zerrüttungsprinzip und Versorgungsausgleich) für verfassungskonform. 10.März: Die maoistische Kommunistische Partei Deutschlands gibt ihre Auflösung bekannt.
6.April: Wiedereinführung der Sommerzeit.
3.Mai: Bei Gorleben (Niedersachsen) errichten etwa 5.000 Atomkraftgegner ein "Runddorf", das eine dauerhafte Besetzung ermöglichen soll.
4.Juni: Polizei und BGS räumen die Republik Freies Wendland, ein von Atomkraftgegnern errichtetes Dorf im niedersächsischen Landkreis Lüchow-Dannenberg.
26.Juni: Das deutsche Bundeskabinett verabschiedet einen Visumzwang für Bürger der Türkei.
16.August: In der Bundesrepublik Deutschland tritt das 2. Asylverfahrensbeschleunigungsgesetz in Kraft und soll die steigende Flut an ungerechtfertigter Asylgesuche eindämmen und den Missbrauch einschränken.
17.September: In Danzig wird die Gewerkschaft Solidarność gegründet.
22.September: Beginn des Ersten Golfkrieges zwischen Iran und Irak
24.Oktober: Im Ersten Golfkrieg endet die über einen Monat währende Schlacht von Chorramschahr mit der Einnahme der iranischen Stadt durch irakische Truppen.
8.Dezember: John Lennon wird von dem geistig verwirrten Attentäter Mark David Chapman in New York vor dem Dakota Building erschossen
21.Dezember: Etwa 4.000 Kernkraftwerksgegner demonstrieren in Brokdorf gegen das dort geplante Kernkraftwerk, wobei es zu massiven Auseinandersetzungen kommt

Quelle: Wikipedia, die freie Enzyklopädie

Thema: Die 80er - 90er und das 21.Jahrhundert

Die schwierigen innerdeutschen Beziehungen, die RAF und ihre Taten, Studentenunruhen, Fall der Berliner Mauer und die Wiedervereinigung. Das Bundesverfassungsgericht veröffentlicht einen Beschluss, der die friedliche Nutzung der Kernenergie als mit dem Grundgesetz vereinbar erklärt. Geiselnahme in der US-amerikanische Botschaft in Teheran und der Einmarsch der UdSSR in Afghanistan verschärfen die Fronten im Ost-West-Konflikt nach der Entspannungspolitik der 1970er wieder. Wie schnell doch die Zeit vergeht, Heute ist schon fast Gestern…

Die Geschichten aus diesem Zeitabschnitt finden Sie hier.

  •  
  • 1
  • …
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  •  
  • jetzt lesenPfennige für die Brautschuhevon Helga Ramm
    Im Herold-Center war vorübergehend mal ein Fast-Food-Stand direkt am Busbahnhof. Es wurde dort Mais mit Kartoffelbrei, Röstzwiebeln und …
  • jetzt lesenDer erste Ski-Urlaubvon Renate Rubach
    Wenn ich im Fernsehen die Ski-Asse den Hang runter sausen sehe, fällt mir immer mein erster Ski-Urlaub ein und ich kann diese Sportler nur bewundern …
  • jetzt lesenMit Kanonendonner zum Broadwayvon Ernesto Potthoff
    Anfang Juli 1980 befand ich mich als Presseoffizier auf dem argentinischen Segelschulschiff Libertad, das auf seiner 16. Ausbildungsfahrt …
  • jetzt lesenGouffre des Encanaux …von Hartmut Kennhöfer
    Im Mai des Jahres 1992 waren wir, Wolfgang, Andreas, Reinhard, Dörthe und ich wieder einmal im Massif Sainte Baume, in der Provence …
  • jetzt lesenWas sammelst Duvon Fritz Schukat
    Wenn ich gefragt würde, was sammelst Du eigentlich noch, würde ich einige merkwürdige Dinge offen legen müssen. Bücher sammelt …
  • jetzt lesenKindermundvon Ingrid von Husen
    Mein Enkel Daniel, geboren 1986 war ein hyperaktives Kind. Immer in Action, konnte er seine Mitmenschen schon manches Mal zur …
  • jetzt lesenEin Vorschlag für eine kleine Reisevon Inge Hellwege
    Heute möchte ich etwas von einer kleinen Stadt im Harz erzählen. Sie liegt versteckt in einem großen Wald …
  • jetzt lesenBetrachtungen eines Kunstbanausenvon Rudolf Werner
    Gerade an meinem 75jährigen Geburtstag muss ich in meinem Bücherschrank wühlen. Ein Buch über Florenz! Ein Geschenk …
  • jetzt lesenPolnischer Räucheraalvon Renate Rubach
    Im Jahre 1987 fuhren wir durch Polen auf der Suche nach Spuren aus Günters Vergangenheit. Die Fahrt ging durch die DDR in ein armes …
  • jetzt lesenTaufe auf dem Flohmarkt?von Renate Rubach
    Es war am 9. Juni 1996. Meine Enkelin Jennifer sollte getauft werden. Die Einladung lag auf unserem Beifahrersitz: Simeon-Kirche am Hohnerkamp …
  •  
  • 1
  • …
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  •  

  • Seitenanfang
  • SiteMap
  • Impressum
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Developed by © HaKenn 2004 - 2023