TimetunnelMachen Sie eine Zeitreise … Zeitleiste der Machtergreifung 1933
  • Start
  • Aktuelles * Blog * Termine * Seitenüberblick * Zeitzeugenberichte als Buch
    Leitartikel & Termine Gedanken zur Zeit - Blog RSS-Feed
    Sitemap Impressum Datenschutz
    Kriegskinder Schwarzbrot mit Zucker Dennoch gelacht…
  • Zeitzeugen stellen sich vor * Zeitzeugenberichte als Buch
    Autoren B - G Autoren G - J Autoren J - M
    Autoren M - S Autoren S - W
    Buchbestellung Kriegskinder Schwarzbrot mit Zucker Dennoch gelacht…
  • Zeitzeugenberichte zeitlich oder thematisch geordnet
    Kaiserreich 1900 - 1939 Erster Weltkrieg NS-Diktatur Zweiter Weltkrieg Shoa, Holocaust U-Boot und Seekrieg
    Nachkriegszeit Währungsreform 40 Jahre DDR 1950 - 1970 Rund ums Auto 1980 bis Heute Fluchtgeschichten
    Omas Küche Weihnachtliches Schule, Tanzstunde Tierisches Maritimes, Seefahrt Reiseberichte Der vordere Orient
    Heiter bis poetisch Historischer Hintergrund Geschichte in Zeittafeln Gedanken zur Zeit - Blog Alle Themen im Überblick
  • Lexikon der alten Wörter und Begriffe
    A - Aal B - Baas C - Calculus D - DAF E - Echer F - Fahrkarte G - Galgenfrist
    H - Hackepeter I - Ichthysmus J - Jach K - Kaap L - Laberdan M - Machorka N - Nachtvase
    O - Obers P - Pachulke Q - Quacksalber R - Rabitzwand S - Sabberlatz T - Tabernakel U - Ubiquisten
    V - Vakanz W - Wackelpeter X - Xanthippe Y - Yacht Z - Zach Maritimes Lexikon Ostpreußens Vokabular
  • Impressum * Kontakt zur Erinnerungswerkstatt * Gästebuch
    Kontaktformular Impressum
    Gästebuch Buchbestellung

1992
22.Dezember: Der Internationale Fernmelde­vertrag wird durch die in Genf unterzeichnete Konstitution und Konvention der Internationalen Fernmeldeunion abgelöst.
22.Dezember: Libyen. Beim Anflug auf Tripolis stößt eine Boeing 727 der Libyan Arab Airlines mit einer MiG-23 zusammen. 157 Menschen sterben.
22.Dezember:Eröffnung des Zeppelin Museums in Friedrichshafen
26.Dezember: Die Republik Niger bekommt eine neue Verfassung
30.Dezember: Bulgarien. Bildung der Regierung unter Ljuben Berow

1993
1.Januar: Entstehung der Staaten Tschechien und Slowakei durch Auflösung der Tschechoslowakei
1.Januar : Der europäische Binnenmarkt tritt in Kraft
1.Januar: Abkommen zwischen Neuseeland und Australien über engere Zusammenarbeit
3.Januar: In Moskau unterschreiben George H. W. Bush für die USA und Boris Jelzin für die Russische Föderation den START-II-Vertrag. Der Nachfolgevertrag von START I bezweckt die Deaktivierung aller landgestützten Interkontinentalraketen mit Mehrfachsprengköpfen.
3.Januar: Der deutsche Vizekanzler und Bundeswirtschaftsminister Jürgen Möllemann (FDP) tritt als Folge der Briefbogen-Affäre zurück.
15.Januar: Slowenien wird Mitglied im IMF (Internationaler Währungsfonds) und der Weltbank
19.Januar: Slowakei wird Mitglied bei den Vereinten Nationen
20.Januar: Bill Clinton wird Nachfolger von George H. W. Bush (Senior) als US-amerikanischer Präsident
28.Januar: Kasachstan nimmt neue Verfassung an
1.Februar: Finnland, Schweden und Österreich. Beginn der Beitrittsverhandlungen zur EU
8.Februar: Teheran, Iran. Kollision zwischen einer iranischen Verkehrsmaschine und einer iranischen Militärmaschine nach dem Start in Teheran. Alle 132 Menschen sterben
14.Februar: Die internationale Vereinigung Euroregion Karpaten wird in Debrecen von vier Staaten gegründet.
15.Februar: Kulturabkommen zwischen Deutschland und Ukraine. Tritt am 19. Juli in Kraft
20.Februar: Das Magazin New Scientist berichtet über das Entdecken des jüngsten je beobachteten Sterns. Der Protostern VLA 1623 ist etwa 10.000 Jahre alt.
26.Februar: Sprengstoffanschlag auf das World Trade Center in New York
27.März: Die Rote Armee Fraktion verübt einen Sprengstoffanschlag gegen die JVA Weiterstadt. Der Neubau der Justizvollzugsanstalt wird schwer beschädigt.
28.März: Entdeckung des zweiten Transneptun-Asteroiden 1993 FW. Seine Umlaufzeit ist 288 Jahre, seine Größe etwa 300 km
4.April: Aus der Justizvollzugsanstalt Schwalmstadt wird ein Häftling von seinem Freund mit Hilfe eines aus einer Kaserne entwendeten Fuchs-Panzers, der vier Gefängnistore durchbricht, herausgeholt.
6.April: Tadschikistan wird Mitglied in der UNESCO
8.April: Mazedonien wird Mitglied der Vereinten Nationen
21.April: Mazedonien wird Mitglied im IWF
27.April: Erste demokratische und geheime Wahlen im Jemen
29.April: Unterzeichnung des Grundlagenvertrags zwischen Deutschland und Estland

Quelle: Wikipedia, die freie Enzyklopädie

Thema: Die 80er - 90er und das 21.Jahrhundert

Die schwierigen innerdeutschen Beziehungen, die RAF und ihre Taten, Studentenunruhen, Fall der Berliner Mauer und die Wiedervereinigung. Das Bundesverfassungsgericht veröffentlicht einen Beschluss, der die friedliche Nutzung der Kernenergie als mit dem Grundgesetz vereinbar erklärt. Geiselnahme in der US-amerikanische Botschaft in Teheran und der Einmarsch der UdSSR in Afghanistan verschärfen die Fronten im Ost-West-Konflikt nach der Entspannungspolitik der 1970er wieder. Wie schnell doch die Zeit vergeht, Heute ist schon fast Gestern…

Die Geschichten aus diesem Zeitabschnitt finden Sie hier.

  •  
  • 1
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  •  
  • [jetzt lesen]Auf Darwins Spurenvon Ernesto Potthoff
    Die Medien berichten kürzlich über den 200. Geburtstag des Naturforscher Charles Darwin (geb.12.02.1809), der auf seiner 1831 begonnenen …
  • [jetzt lesen]Schneekatastrophe 1978/79von Renate Rubach
    Am Tag vor Silvester hat es gegossen wie aus Eimern. Ich verschob den Einkauf für die Silvesterfeier auf den nächsten Morgen. Wir hatten Besuch aus Berlin …
  • [jetzt lesen]Das Leben, ein Schaukelpferd?von Günter Matiba
    Erinnern Sie sich noch, wie Sie als kleines Kind hoch auf dem Schaukelpferd gesessen haben? War es nicht ein klasse Spielzeug, besonders für Jungen? Rauf …
  • [jetzt lesen]Rechenmaschinenvon Fritz Schukat
    Während meines Berufslebens hatte ich überwiegend mit Zahlen zu tun. Die Grundrechenarten und ein wenig Dreisatz genügten anfangs. Bis etwa 1970 hatten wir …
  • [jetzt lesen]Eine ganz kleine Computergeschichtevon Fritz Schukat
    Was in den letzten 20 Jahren mit den PCs geschehen ist, sprengt eigentlich jede Vorstellungskraft. Allein die chice Reklame vor 12 Jahren, mit der eine große US …
  • [jetzt lesen]Brief aus Potsdamvon Fritz Schukat
    Der graue DIN-A4 Umschlag war an etlichen Stellen morsch und eingerissen, aber er bewahrte den Inhalt noch. Das DDR-Produkt war gut 17 Jahre nach der Wende …
  • [jetzt lesen]Muss i denn …von Ernesto Potthoff
    Ein chinesisches Sprichwort sagt, dass auch die längste Reise mit nur einem Schritt beginnt. Diese Erfahrung machte auch ich, als ich 1980 meine …
  • [jetzt lesen]Alte Zöpfevon Ingrid von Husen
    Wie hat sich doch in den letzten Jahrzehnten in dieser so schnelllebigen Zeit so vieles verändert! Wenn ich an meine Kindheit denke, da machten die kleinen Mädchen …
  • [jetzt lesen]Feuer an Bordvon Ernesto Potthoff
    Alles fing in Hongkong an, als ich meinen Rückflug nach Buenos Aires über Washington bestätigen wollte. Am Schalter der PanAm musste ich eine Weile warten …
  • [jetzt lesen]Händeschütteln mit Prominentenvon Ernesto Potthoff
    Es ist erstaunlich, wie allt ägliche Ereignisse längst vergessene Erinnerungen in einem erwecken können. Vor kurzem verfolgte ich im Fernsehen ein Interview mit …
  •  
  • 1
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  •  

  • Seitenanfang
  • SiteMap
  • Impressum
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Developed by © HaKenn 2004 - 2021