TimetunnelMachen Sie eine Zeitreise … mit der Zeitleiste zur Machtergreifung 1933
  • Start
  • Aktuelles * Termine * Seitenüberblick * Zeitzeugenberichte als Buch
    Leitartikel & TermineAktuelle MitteilungenRSS-Feed
    SitemapImpressumDatenschutz
    2019     |     20202021     |     2022
  • 83 Zeitzeugen stellen sich vor * Zeitzeugenberichte als Buch
    Autoren B - G Autoren G - H Autoren J - M Autoren M - S Autoren S - W
    Schreibwerkstatt
     
    Intern
    LogIn
    Bücher bestellenKriegskinderSchwarzbrot mit ZuckerDennoch gelacht…
  • 1.762 Zeitzeugenberichte, zeitlich und thematisch geordnet
    Kaiserreich1900 - 1939Erster WeltkriegNS-DiktaturZweiter WeltkriegShoa, HolocaustU-Boot und Seekrieg
    NachkriegszeitWährungsreform40 Jahre DDR1950 - 1970Rund ums Auto1980 bis HeuteFluchtgeschichten
    Moderne ZeitenWeihnachtlichesSchule, TanzstundeVerschickungskinderMaritimes, SeefahrtReiseberichteDer vordere Orient
    Omas KücheTierischesHeiter bis poetischGeschichtliches WissenGeschichte in ZeittafelnGedanken zur Zeit - BlogAlle Themen im Überblick
  • Lexikon der alten Wörter und Begriffe
    A - AalB - BaasC - CalculusD - DAFE - EcherF - FahrkarteG - Galan
    H - HackepeterI - IlmeJ - JachK - KaapL - LaberdanM - MachorkaN - Nachgenuss
    O - ObersP - PachulkeQ - QuacksalberR - RabattmarkeS - SabberlatzT - TabernakelU - Ubiquisten
    V - VakanzW - WackelpeterX - XanthippeY - YachtZ - ZachMaritimes LexikonOstpreußens Vokabular
  • Impressum * Kontakt zur Erinnerungswerkstatt * Gästebuch
    KontaktformularImpressum
    GästebuchBuchbestellung

80er, 90er Jahre; das 21. Jahrhundert

1980
1980
1980
1980
1980
1980

1980
2.Januar: Das sowjetische Militär beginnt eine Großoffensive im Afghanistan-Krieg.
3.Januar: Die Deutsche Bundespost führt für Ortsgespräche am Telefon den Acht-Minuten-Takt ein.
30.Januar: In der Bundesrepublik Deutschland wird die Wehrsportgruppe Hoffmann (WSG) durch den Bundesinnenminister Gerhart Baum als verfassungsfeindlich verboten und offiziell aufgelöst.
11.Februar: Drei ehemalige SS-Mitarbeiter werden vom Landgericht Köln wegen Beihilfe zum Mord an französischen Juden zu langjährigen Freiheitsstrafen verurteilt – Kurt Lischka (10 Jahre), Herbert Hagen (12 Jahre) und Ernst Heinrichsohn (6 Jahre).
22.Februar: In der afghanischen Hauptstadt Kabul wird das Kriegsrecht ausgerufen, nachdem antisowjetische Demonstrationen zu schweren Ausschreitungen und Anschlägen geführt haben.
28.Februar: Das Bundesverfassungsgericht erklärt die wichtigsten Bestandteile der Eherechtsreform (Zerrüttungsprinzip und Versorgungsausgleich) für verfassungskonform. 10.März: Die maoistische Kommunistische Partei Deutschlands gibt ihre Auflösung bekannt.
6.April: Wiedereinführung der Sommerzeit.
3.Mai: Bei Gorleben (Niedersachsen) errichten etwa 5.000 Atomkraftgegner ein "Runddorf", das eine dauerhafte Besetzung ermöglichen soll.
4.Juni: Polizei und BGS räumen die Republik Freies Wendland, ein von Atomkraftgegnern errichtetes Dorf im niedersächsischen Landkreis Lüchow-Dannenberg.
26.Juni: Das deutsche Bundeskabinett verabschiedet einen Visumzwang für Bürger der Türkei.
16.August: In der Bundesrepublik Deutschland tritt das 2. Asylverfahrensbeschleunigungsgesetz in Kraft und soll die steigende Flut an ungerechtfertigter Asylgesuche eindämmen und den Missbrauch einschränken.
17.September: In Danzig wird die Gewerkschaft Solidarność gegründet.
22.September: Beginn des Ersten Golfkrieges zwischen Iran und Irak
24.Oktober: Im Ersten Golfkrieg endet die über einen Monat währende Schlacht von Chorramschahr mit der Einnahme der iranischen Stadt durch irakische Truppen.
8.Dezember: John Lennon wird von dem geistig verwirrten Attentäter Mark David Chapman in New York vor dem Dakota Building erschossen
21.Dezember: Etwa 4.000 Kernkraftwerksgegner demonstrieren in Brokdorf gegen das dort geplante Kernkraftwerk, wobei es zu massiven Auseinandersetzungen kommt

Quelle: Wikipedia, die freie Enzyklopädie

Thema: Die 80er - 90er und das 21.Jahrhundert

Die schwierigen innerdeutschen Beziehungen, die RAF und ihre Taten, Studentenunruhen, Fall der Berliner Mauer und die Wiedervereinigung. Das Bundesverfassungsgericht veröffentlicht einen Beschluss, der die friedliche Nutzung der Kernenergie als mit dem Grundgesetz vereinbar erklärt. Geiselnahme in der US-amerikanische Botschaft in Teheran und der Einmarsch der UdSSR in Afghanistan verschärfen die Fronten im Ost-West-Konflikt nach der Entspannungspolitik der 1970er wieder. Wie schnell doch die Zeit vergeht, Heute ist schon fast Gestern…

Die Geschichten aus diesem Zeitabschnitt finden Sie hier.

  •  
  • 1
  • …
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  •  
  • [jetzt lesen]Kulinarische Apostillenvon Ernesto Potthoff
    Auf Grund meiner beruflichen Tätigkeit bin ich viel in der Welt herumgekommen und hatte deshalb die Gelegenheit, in den verschiedensten Lokalen zu speisen …
  • [jetzt lesen]Manschettenknöpfe mit Geschichtevon Ernesto Potthoff
    Im Juli 1980 befand ich mich an Bord des argentinischen Schul­schiffes Libertad, als dieser Großsegler auf seiner 16. Ausbil­dungsreise den Hafen von New York …
  • [jetzt lesen]Die neue Sekretärinvon Renate Rubach
    Die Druckerei meines Bruders liegt hinter dem Schlachthof, nicht gerade der schönste Platz aber verkehrsgünstig. Das Büro ist nur über eine Außentreppe zu erreichen …
  • [jetzt lesen]Morgen auf dem Campingplatzvon Renate Rubach
    In den Tassen dampft der Kaffee, der Duft nach frischen Croissants steigt uns in die Nase. Schräg gegenüber öffnet sich die Wohnwagentür …
  • [jetzt lesen]Die Maschinenpistolevon Günter Matiba
    Wenn ich vor ungefähr 300 Jahren gelebt, wissenschaftlich gearbeitet und die folgende Geschichte zu Papier gebracht hätte, wäre die Überschrift möglicherweise …
  • [jetzt lesen]Mission Impossiblevon Ernesto Potthoff
    In meinem beruflichen Leben hat es so manche Jahre gegeben, in denen die Ereignisse sich dermaßen gehäuft haben, dass ich es heutzutage kaum nachvollziehen …
  • [jetzt lesen]Sabbelpetervon Günter Matiba
    Im Juli 1969 zog ich mit Frau und Kind um von Hagen in Westfalen (dem Tor zum Sauerland) nach Hamburg (dem Tor zur Welt). Ich habe damals nach …
  • [jetzt lesen]Ne ok doch, wat een Doom!von Rudolf Werner
    Ach nee doch Tina, dor kick di dat eens an, wenn de Korr vun de Achterbahn von boben dal ballert, ward me rein kribbelig in min Book, weest noch wi, as lütte …
  • [jetzt lesen]Die Wolga-Connectionvon Ernesto Potthoff
    Seit dem Auseinanderbrechen der Sowjetunion war noch kein Jahr vergangen, als sich unter den Wolgadeutschen ein großer Rück­wanderandrang …
  • [jetzt lesen]Wiedersehen nach 61 Jahrenvon Ursula Kennhöfer
    61 Jahre nach der Flucht aus unserer Heimat Ostpreußen, fand vom 01. bis 03.09.2006 das Hauptkreistreffen der Kreisgemeinschaft Osterode/Ostpreußen …
  •  
  • 1
  • …
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  •  

  • Seitenanfang
  • SiteMap
  • Impressum
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Developed by © HaKenn 2004 - 2022