Thema: Die 80er - 90er und das 21.Jahrhundert
Die schwierigen innerdeutschen Beziehungen, die RAF und ihre Taten, Studentenunruhen, Fall der Berliner Mauer und die Wiedervereinigung. Das Bundesverfassungsgericht veröffentlicht einen Beschluss, der die friedliche Nutzung der Kernenergie als mit dem Grundgesetz vereinbar erklärt. Geiselnahme in der US-amerikanische Botschaft in Teheran und der Einmarsch der UdSSR in Afghanistan verschärfen die Fronten im Ost-West-Konflikt nach der Entspannungspolitik der 1970er wieder. Wie schnell doch die Zeit vergeht, Heute ist schon fast Gestern…
Die Geschichten aus diesem Zeitabschnitt finden Sie hier.
- [jetzt lesen]
Reihenhaus mit Garten
von Dieter Scholz
Schön ist es, einen kleinen Garten am Reihenhaus zu haben und das schon über 28 Jahre. Vorher hatten wir eine Dienstwohnung und einen Schrebergarten, der ungefähr zehn Kilometer entfernt…
- [jetzt lesen]
Auf Kartoschka
von Dr. Elena Orkina
In Russland heißen Kartoffeln in der Umgangssprache Kartoschka
, und in der UdSSR auf Kartoschka
geschickt zu werden war eine selbstverständliche Sache. Im Herbst musste die Stadt…
- [jetzt lesen]
Anders Reisen
von Dr. Elena Orkina
Als ich 1993 nach Deutschland kam, hatte ich eine brennende Lust zu reisen. Reisen, reisen, Europa sehen, in der UdSSR war es für mich unmöglich. Aber wie macht man das, wenn man ganz knapp…
- [jetzt lesen]
Alte Freundschaft
von Dieter Scholz
Ich arbeitete bei einem Internationalen Logistik-Unternehmen im Hamburger Westen. Dort war ich im Außendienst mit einem Dienstwagen tätig. Am Anfang meiner Dienstzeit hatte ich keinen festen…