TimetunnelMachen Sie eine Zeitreise … mit der Zeitleiste zur Machtergreifung 1933
  • Start
  • Aktuelles * Termine * Seitenüberblick * Zeitzeugenberichte als Buch
    Leitartikel & TermineAktuelle MitteilungenRSS-Feed
    SitemapImpressumDatenschutz
    2019     |     20202021     |     2022
  • 83 Zeitzeugen stellen sich vor * Zeitzeugenberichte als Buch
    Autoren B - G Autoren G - H Autoren J - M Autoren M - S Autoren S - W
    Schreibwerkstatt
     
    Intern
    LogIn
    Bücher bestellenKriegskinderSchwarzbrot mit ZuckerDennoch gelacht…
  • 1.759 Zeitzeugenberichte, zeitlich und thematisch geordnet
    Kaiserreich1900 - 1939Erster WeltkriegNS-DiktaturZweiter WeltkriegShoa, HolocaustU-Boot und Seekrieg
    NachkriegszeitWährungsreform40 Jahre DDR1950 - 1970Rund ums Auto1980 bis HeuteFluchtgeschichten
    Moderne ZeitenWeihnachtlichesSchule, TanzstundeVerschickungskinderMaritimes, SeefahrtReiseberichteDer vordere Orient
    Omas KücheTierischesHeiter bis poetischGeschichtliches WissenGeschichte in ZeittafelnGedanken zur Zeit - BlogAlle Themen im Überblick
  • Lexikon der alten Wörter und Begriffe
    A - AalB - BaasC - CalculusD - DAFE - EcherF - FahrkarteG - Galan
    H - HackepeterI - IlmeJ - JachK - KaapL - LaberdanM - MachorkaN - Nachgenuss
    O - ObersP - PachulkeQ - QuacksalberR - RabattmarkeS - SabberlatzT - TabernakelU - Ubiquisten
    V - VakanzW - WackelpeterX - XanthippeY - YachtZ - ZachMaritimes LexikonOstpreußens Vokabular
  • Impressum * Kontakt zur Erinnerungswerkstatt * Gästebuch
    KontaktformularImpressum
    GästebuchBuchbestellung

80er, 90er Jahre; das 21. Jahrhundert

1980
1980
1980
1980
1980
1980

1991
6.Februar: Der Irak bricht die diplomatischen Beziehungen zu den USA, Großbritannien, Frankreich, Italien, Ägypten und Saudi-Arabien wegen ungerechter militärischer Aggression ab.
28.Februar: Waffenstillstand mit dem Irak nach dem zweiten Golfkrieg.
31.März: Auflösung des Warschauer Pakts (militärische Strukturen)
1.April: Der Vorsitzende der Treuhandanstalt Detlev Karsten Rohwedder wird in seiner Wohnung ermordet.
2.Juni: Aufnahme des fahrplanmäßigen Hochgeschwindigkeitsverkehrs in Deutschland mit dem Intercity-Express.
12.Juni: In Russland wird zum ersten Mal ein Präsident direkt vom Volk gewählt. Boris Jelzin gewinnt die Wahl mit 55 % der Stimmen.
17.Juni: Vertrag über gute Nachbarschaft und freundschaftliche Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Polen.
19.Juni: Abzug der russischen Truppen aus Ungarn
20.Juni: Der Bundestag beschließt den Umzug von Bonn nach Berlin
25.Juni: Jugoslawien: Unabhängigkeit von Kroatien und Slowenien
1.Juli: Auflösung des Warschauer Paktes
1.Juli: Schweden beantragt die Mitgliedschaft in der EU
8.August: Die Leichen von Schapur Bachtiar und seinem Sekretär werden gefunden. Der frühere Ministerpräsident ist am 6. August mitsamt seinem Getreuen im französischen Exil von Mitarbeitern des Geheimdienstes VEVAK der Islamischen Republik Iran ermordet worden.
19.August: Sowjetunion: Putschversuch gegen Michail Gorbatschow
20.August: Estland. Unabhängigkeit von Russland
21.August: Lettland. Die Verfassung von 1922 wird wieder in Kraft gesetzt. Lettland wird wieder unabhängig
24.August: Die Ukraine wird unabhängig
27.August: Anerkennung der baltischen Staaten durch Deutschland
28.August: Deutschland nimmt diplomatische Beziehungen zu Estland und Lettland auf
29.August: Kasachstan. Schließung des Atomwaffentestgelände Semipalatinsk
30.August: Aserbaidschan. Mutalibow wird Präsident
31.August: Kirgisistan und Usbekistan werden unabhängig
2.September: Lettland. Als erster Botschafter überreichte Graf Hagen Lambsdorff sein Beglaubigungsschreiben
2.September: Anerkennung der baltischen Staaten durch die USA
2.September: Die Republik Bergkarabach erklärt ihre Unabhängigkeit
6.September: Die Sowjetunion erkennt die Unabhängigkeit Lettlands an

Quelle: Wikipedia, die freie Enzyklopädie

Thema: Die 80er - 90er und das 21.Jahrhundert

Die schwierigen innerdeutschen Beziehungen, die RAF und ihre Taten, Studentenunruhen, Fall der Berliner Mauer und die Wiedervereinigung. Das Bundesverfassungsgericht veröffentlicht einen Beschluss, der die friedliche Nutzung der Kernenergie als mit dem Grundgesetz vereinbar erklärt. Geiselnahme in der US-amerikanische Botschaft in Teheran und der Einmarsch der UdSSR in Afghanistan verschärfen die Fronten im Ost-West-Konflikt nach der Entspannungspolitik der 1970er wieder. Wie schnell doch die Zeit vergeht, Heute ist schon fast Gestern…

Die Geschichten aus diesem Zeitabschnitt finden Sie hier.

  •  
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • 19
  •  
  • [jetzt lesen]Ängste; damals und heutevon Elena Orkina
    Es ist Weihnachtszeit, Herbst (oder Winter?), Coronazeit, ich sitze am Fenster und beobachte den prasselnden Regen, und ich habe Angst. Was ist Angst, woher kommt sie? Ich habe sogar …
  • [jetzt lesen]Mein Erlebnis mit der Grenzöffnungvon Renate Krohn
    Honecker wurde abgesetzt kam meine Cousine Marita freudestrahlend zu ihrer Schwester. Oh, das müssen wir feiern, und wer wird sein Nachfolger? Egon Krenz! Da brauchen wir nicht zu feiern, da ändert sich nichts …
  • [jetzt lesen]Hochtourenwoche in den Walliser Alpenvon Hartmut Kennhöfer
    Es gibt bereits einige Artikel in der Erinnerungswerkstatt über verschiedene und ungewöhnliche Führerscheine, über einen "Führerschein" beim Deutschen Alpenverein ist aber noch nie geschrieben …
  • [jetzt lesen]Oh Amerikavon Elena Orkina
    Am 8. Oktober 1988 saß ich ganz aufgeregt im Flugzeug auf dem Weg in die Vereinigten Staaten von Amerika, die USA. Unsere Generation der Moskauer Kriegskinder liebte Amerika. Am Ende des Krieges …
  • [jetzt lesen]Auf St. Pauli vom Hund gebissenvon Dieter Scholz
    In den 1980er Jahren ging ich dem Beruf als Paketzusteller bei der Deutschen Bundespost nach. Das Paketpostamt 2 befand sich am Kaltenkircher Platz in Hamburg Altona, direkt an …
  • [jetzt lesen]Der Teppichvon Elena Orkina
    Es war ein strahlender Sonnabend im Sommer 1978 in Moskau. Meine Freundin und ich wollten für mich einen Teppich kaufen. Zu der Zeit waren Teppiche Mangelware und schwer zu beschaffen …
  • [jetzt lesen]Das Haus in der Provencevon Michael Malsch
    Ein Vorurteil über Hamburg besagt, dass hier ewiges Schmuddelwetter mit den meisten Regentagen Deutschlands herrschen würde. Das ist zwar nachweislich falsch, dennoch sind …
  • [jetzt lesen]EDV-Steinzeitvon Margot Bintig
    Auch wenn die folgenden Erinnerungen noch keine 50 Jahre alt sind, kommt es mir wie eine gefühlte Ewigkeit vor. Ich meine die frühen Jahre der Elektronischen Datenverarbeitung …
  • [jetzt lesen]Lebensrettende Maßnahmenvon Hartmut Kennhöfer
    Unter diesem Begriff werden im Amtsdeutsch, besonders im Gesundheitswesen, unterschiedliche Handlungen am Patienten verstanden. Über die lebensrettenden Maßnahmen …
  • [jetzt lesen]Amüsante Steuerberatungvon Itte Jakob
    In den Achtziger jahren arbeitete ich südlich von München in einer Steuerkanzlei. Wir hatten viele prominente Mandanten, die bis heute bekannt sind. Sie haben unsere Kanzlei wohl immer weiter …
  •  
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • 19
  •  

  • Seitenanfang
  • SiteMap
  • Impressum
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Developed by © HaKenn 2004 - 2022