TimetunnelMachen Sie eine Zeitreise … mit der Zeitleiste zur Machtergreifung 1933
  • Start
  • Aktuelles * Termine * Seitenüberblick * Chronik einer Pandemie
    Leitartikel & TermineAktuelle MitteilungenRSS-Feed
    SitemapImpressumDatenschutz
    2019     |     20202021     |     20222023
  • 89 Zeitzeugen stellen sich vor * Zeitzeugenberichte; unsere Bücher
    Zeitzeugen von A - G Zeitzeugen von G - J Zeitzeugen von J - M Zeitzeugen von M - R Zeitzeugen von S - Z
    Die Schreibwerkstatt
     
    Für Mitwirkende
    LogIn Intern
    Bücher bestellenKriegskinderSchwarzbrot mit ZuckerDennoch gelacht…
  • 1.813 Zeitzeugenberichte, zeitlich und thematisch geordnet
    Kaiserreich1900 - 1939Erster WeltkriegNS-DiktaturZweiter WeltkriegShoa, HolocaustU-Boot und Seekrieg
    NachkriegszeitWährungsreform40 Jahre DDR1950 - 1970Rund ums Auto1980 bis HeuteFluchtgeschichten
    Moderne ZeitenWeihnachtlichesSchule, TanzstundeVerschickungskinderMaritimes, SeefahrtReiseberichteDer vordere Orient
    Omas KücheTierischesHeiter bis poetischGeschichtliches WissenGeschichte in ZeittafelnGedanken zur Zeit - BlogAlle Themen im Überblick
  • Lexikon der alten Wörter und Begriffe
    A - AalB - BaasC - CalculusD - dalbernE - EcherF - FäheG - Gabelfrühstück
    H - HaarnetzI - IlmeJ - JachK - KaapL - LaberdanM - MachorkaN - Nachgenuss
    O - ObersP - PachulkeQ - QuacksalberR - RabattmarkeS - SabberlatzT - TabernakelU - Ubiquisten
    V - VakanzW - WackelpeterX - XanthippeY - YachtZ - ZachMaritimes LexikonOstpreußens Vokabular
  • Impressum * Kontakt zur Erinnerungswerkstatt * Gästebuch
    KontaktformularImpressum
    GästebuchBuchbestellung

Die 50er - 70er Jahre

1949
1950
1951
1949
1950
1951

1967

12.Juli: In Newark bei New York beginnen die bis dahin schwersten Rassenunruhen der USA, die sich in der Folge über den ganzen Süden ausbreiten. Der Boxer Muhammad Ali verweigert den Kriegsdienst in Vietnam.
25.August: Start des Farbfernsehens in der Bundesrepublik Deutschland.
3.September: Letzter großer Umstieg von Links- auf Rechtsverkehr (Schweden)
9.Oktober: Che Guevara wird von einem Feldwebel der bolivianischen Armee ohne Gerichtsverhandlung erschossen
26.Oktober: An seinem 48. Geburtstag finden die Krönungsfeierlichkeiten von Schah Mohammad Reza Pahlavi und seiner Ehefrau Farah Pahlavi statt.30.Oktober: Die beiden unbemannten Sojus-Raumschiffe Kosmos 186 und 188 führen in einer Erdumlaufbahn das erste Rendezvous mit einer automatischen Ankopplung durch.
9.November:
Erster Start der Saturn 5-Rakete, mit der später die erste Mondlandung durchgeführt wurde
21.November:
Rahmenabkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Paraguay über deutsche Entwicklungshilfe.
23.November: Die Hippiebewegung erreicht mit dem Summer of Love einen Höhepunkt.
28.November: Omar Bongo Ondimba wird Staatspräsident von Gabun.
28.November: Auf der Suche nach Radioquellen im Universum entdecken Jocelyn Bell Burnell und Antony Hewish den ersten Pulsar PSR B1919+21.
29.November:
Der Sempor-Staudamm bei Kebumen in der gleichnamigen Provinz auf Java (Indonesien) bricht während seiner Bauzeit; durch die Flutwelle kommen 160 bis 200 Menschen um.
30.November:
Ende der britischen Kolonialherrschaft im Südjemen und Ausrufung der Republik Südjemen.
3.Dezember:
Erste Herztransplantation durch Dr. Christiaan Barnard in Kapstadt.
Wolfgang Hilberg erfindet die Funkuhr.
13.Dezember: Der griechische König Konstantin II. wagt gegen das Obristen-Regime einen Gegenputsch. Nach dessen Scheitern geht er am Tag darauf, am 14. Dezember ins Exil nach Rom, jedoch ohne Abdankung
15.Dezember: In den USA wird der Age Discrimination in Employment Act beschlossen. Er verbietet die Diskriminierung Älterer am Arbeitsplatz.
30.Dezember: In Großbritannien wird von den katholischen Bischöfen das Verbot des Fleischverzehrs am Freitag aufgehoben

Quelle: Wikipedia, die freie Enzyklopädie

Thema: Die 50er Jahre, Nierentisch und Tütenlampe

Nachkriegszeit, einmal wieder, doch diesmal sollte es besser werden. Dank des Marshallplans, offiziell European Recovery Program (kurz: ERP) genannt, kam die Wirtschaft schnell in Schwung und man sprach vom Wirtschaftswunder. Das erste Auto wurde angeschafft und die erste Urlaubsreise nach Italien, an die Adria verschaffte ein neues Lebensgefühl. Die Schattenseite war der Mauerbau in Berlin, der kalte Krieg, die Kubakrise 1963 und die wachsende Angst vor einem atomar geführten Dritten Weltkrieg.

Lesen Sie hier alle Artikel, die wir unter diesem Thema versammelt haben.

  •  
  • 1
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • …
  • 36
  •  
  • jetzt lesenEs grünt so grün… wenn unsere Gärten blühenvon Renate Rubach
    Einen grünen Rasen hatten wir nicht, nur so viel Gras, wie wir für die Kaninchen brauchten. Der Garten war für Gemüse gedacht. Es gab grüne Bohnen, große Bohnen – auch Pferdebohnen genannt…
  • jetzt lesenLeberkäse und Kistenholz vom Wochenmarktvon Dieter Scholz
    Wenn ich Anfang der 1960er Jahre Oma und Opa in Hamburg-Altona besuchte, gab es immer viel zu sehen. Zu einer bestimmten Uhrzeit fuhr ich mit der Straßenbahn-Linie 15…
  • jetzt lesenHümpelchen und Pümpelchenvon Liesel Hünichen
    Gestern saß ich mit Freundin Dorothee auf dem großen Parkplatz vor Schloss Gottorf im Platzregen während eines Sommergewitters im Auto. Der Regen goss einen undurchsichtigen Vorhang…
  • jetzt lesenItalienische Gastarbeitervon Margot Bintig
    Mit den Worten Der Itaker soll sei Abeit mache un net immer die Weiber aabaggern, stapfte der Tankwart wütend in unser Büro und beschwerte sich über seinen italienischen…
  • jetzt lesenFrauenrechte, Vertreter und Gaunerzinkenvon Hartmut Kennhöfer
    Neubaugebiete scheinen eine ganz eigene Anziehungskraft auf Handelsvertreter, Zeitungswerber, Drückerkolonnen und ähnliche Gesellen zu haben; auch heute noch. Ich erinnere mich…
  • jetzt lesenAn den Seligerseevon Dr. Elena Orkina
    Im Juli 1950 war ich mit meiner Mutter zum Seligersee gefahren, wir wollten dort einen langen Urlaub machen. Der Seliger ist ein großer See, er liegt in Waldaihöhen, zwischen Moskau und St. Petersburg…
  • jetzt lesenDer Drachenläufervon Hartmut Kennhöfer
    Nein, liebe Leser, ich werde Khaled Hosseini mit einer Neuauflage eines Buches gleichen Titels keine Konkurrenz machen. Sie erinnern sich aber sicher an die Geschichte…
  • jetzt lesenHamburger Fischmarkt 1955von Dieter Scholz
    Zu der Zeit wohnten meine Eltern und ich noch in Hamburg-Langenhorn an der Tangstedter Landstraße 277, Ecke Hohe Liedt. Hier standen in den 1950er Jahren Wohnbaracken aus Holz. Pro Eingang wohnte…
  • jetzt lesenMein beruflicher Werdegangvon Marlis Krogmann
    Was muss man alles kennen und können, wenn man ‒ in diesem Falle ich ‒ einen Beruf erlernen will? Mein Werdegang war eigentlich sehr früh vorbestimmt durch meinen Vater…
  • jetzt lesenDat Eierschappvon Inge Hellwege
    Mien Huus gegenöver steiht noch de oole Rökerkoot von Wilhelm Sellhorn. Dat weern uns besten Noberslüüd, se harrn jümmers Tiet för uns. In jüm ehr Köök hüng an de…
  •  
  • 1
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • …
  • 36
  •  

  • Seitenanfang
  • SiteMap
  • Impressum
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Developed by © HaKenn 2004 - 2023