TimetunnelMachen Sie eine Zeitreise … Erkunden Sie die Zeittafel der Machtergreifung 1933
  • Start
  • Aktuelles * Termine * Seitenüberblick * Chronik einer Pandemie
    Leitartikel & TermineAktuelle MitteilungenRSS-Feed
    SitemapImpressumDatenschutz
    2019     |     20202021     |     20222023     |     2025
  • 100 Zeitzeugen stellen sich vor * Zeitzeugenberichte; unsere Bücher
    ÜbersichtZeitzeugen von B – FZeitzeugen von G – HZeitzeugen von H – KZeitzeugen von K – PZeitzeugen von P – SZeitzeugen von S – Z
    Die Schreibwerkstatt
     
    Für Mitwirkende
    LogIn Intern
    Bücher bestellenKriegskinderSchwarzbrot mit ZuckerDennoch gelacht…
  • Zeitzeugenberichte, zeitlich und thematisch geordnet
    Kaiserreich1900 - 1939Erster WeltkriegNS-DiktaturZweiter WeltkriegShoa, HolocaustU-Boot und Seekrieg
    NachkriegszeitWährungsreform40 Jahre DDR1950 - 19701980 bis HeuteFluchtgeschichtenRund ums Auto
    Moderne ZeitenWeihnachtlichesSchule, TanzstundeVerschickungskinderMaritimes, SeefahrtReiseberichteDer vordere Orient
    Omas KücheTierischesHeiter bis poetischGeschichtliches WissenGeschichte in ZeittafelnGedanken zur Zeit - BlogAlle Themen im Überblick
  • Lexikon der alten Wörter und Begriffe
    A - AalB - BaasC - CalculusD - dalbernE - EcherF - FäheG - Gabelfrühstück
    H - HaarnetzI - IbexJ - JachK - KaapL - LaberdanM - MachorkaN - Nabob
    O - ObersP - PachulkeQ - QuacksalberR - RabattmarkeS - SabberlatzT - TabernakelU - Ubiquisten
    V - VabanqueW - WackelpeterX - XanthippeY - YachtZ - ZabelMaritimes LexikonOstpreußens Vokabular
  • Impressum * Kontakt zur Erinnerungswerkstatt * Gästebuch
    KontaktformularImpressum
    GästebuchBuchbestellung

Die 50er - 70er Jahre

1949
1950
1951
1949
1950
1951

1971 - internationales Jahr Vereinte Nationen
1.Januar: Verbot der Zigarettenwerbung im Fernsehen der Vereinigten Staaten
2.Januar: Die Zigarettenwerbung wird in den USA jetzt auch im Rundfunk verboten.
2.Januar: Im Glasgower Fußballstadion Ibrox Park kommt es zur zweiten Ibrox-Katastrophe. 66 Fußballfans sterben, als gegen Spielende des Derbys zwischen Celtic Glasgow und den Glasgow Rangers eine durch drängende Zuschauer brechende Absperrung zur Massenpanik führt.
15.Januar: Der Assuan-Staudamm wird in Ägypten eingeweiht.
25.Januar: Während Präsident Milton Obote nicht im Land ist, übernimmt Armeechef Idi Amin mit einem unblutigen Putsch die Macht in Uganda.
25.Januar: In Indien entsteht der nördliche Bundesstaat Himachal Pradesh aus einem zuvor bestehenden Unionsterritorium.
2.Februar: Die Ramsar-Konvention über Feuchtgebiete kommt zustande, eines der ersten internationalen Übereinkommen zum Umweltschutz.
4.Februar: Der britische Auto- und Triebwerkshersteller Rolls-Royce meldet Konkurs an. Die Entwicklung des Strahltriebwerks Rolls-Royce RB.211 überfordert die Finanzen des Unternehmens.
7.Februar: Einführung des aktiven und passiven Wahlrechts für Frauen in der Schweiz
8.Februar: Bundesverteidigungsminister Helmut Schmidt liberalisiert mit dem Haarnetz-Erlass das Tragen langer Haare bei der deutschen Bundeswehr.
8.Februar: Südvietnamesische Bodentruppen starten die Operation Lam Son 719 im Vietnamkrieg. Mit einem Eindringen in das benachbarte Laos wollen sie Nachschubwege des Ho-Chi-Minh-Pfads lahmlegen und politisch Nordvietnam an den Verhandlungstisch zwingen.
9.Februar: Das Zugunglück von Aitrang erweist sich als größtes Desaster in der Geschichte der Trans-Europ-Express-Züge. Das Entgleisen des TEE 56 verbunden mit der Kollision eines ihm entgegenkommenden Nahverkehrszuges verursacht 28 Tote und 42 Schwerverletzte.
11.Februar: Der Meeresboden-Vertrag wird in Washington D. C., London und Moskau zur Unterzeichnung ausgelegt. Das ausgehandelte Abkommen verbietet das Stationieren von Kernwaffen und weiteren Massen­vernichtungs­mitteln auf Meeresgrund. Es tritt nach Vorliegen der Ratifikationen am 18. Mai 1972 in Kraft.
12.Februar: Rahmenabkommen über Entwicklungshilfe zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Ruanda
13.Februar: Das Auffinden einer Maschinenpistole bei einer polizeilichen Verkehrskontrolle in Bad Godesberg führt zum Entdecken der Wehrsportgruppe Hengst.
21.Februar: In Wien kommt die Konvention über psychotrope Substanzen zustande, ein internationales Abkommen mit dem Ziel, den privaten Drogenkonsum einzudämmen und die Verwendung für wissenschaftliche und medizinische Zwecke zu regulieren.

1975
7.Januar: Die OPEC erhöht die Ölpreise um 10 %.
27.Februar: Der Berliner CDU-Vorsitzende Peter Lorenz wird von Mitgliedern der Bewegung 2. Juni entführt.
30.April: Der Vietnamkrieg endet mit der Einnahme Saigons durch die kommunistischen Streitkräfte. Die Regierung von Südvietnam kapituliert bedingungslos, die letzten Amerikaner waren am Tag zuvor während der Operation Frequent Wind evakuiert worden.
21.Dezember: Im OPEC-Hauptgebäude in Wien kommt es durch Terroristen unter Führung von Carlos zu einer spektakulären Geiselnahme. Es werden etwa 70 Geiseln genommen, darunter 11 Ölminister der OPEC-Länder. 3 Menschen kommen bei der Aktion ums Leben.
1978
1.Januar: Großbritannien, Irland und Dänemark werden Vollmitglieder der Europäischen Gemeinschaft.
25.Juli: In London wird das erste Retortenbaby geboren.
26.Juli: Das Landgericht Hamburg weist die Sexismus-Klage von Alice Schwarzer ab.
30.August: Eine polnische Tupolew Tu-134 wird auf dem Weg von Danzig nach Schönefeld (Ost-Berlin) von 2 DDR-Bürgern entführt und in Tempelhof (West-Berlin) zur Landung gezwungen. Von den 62 Passagieren nutzen 9 DDR-Bürger die Gelegenheit zur "Republikflucht".

Quelle: Wikipedia, die freie Enzyklopädie
40 Jahre DDRDDR 1950 - 1970 1980 bis Heute1980 bis Heute FluchtgeschichtenFluchtgeschichten Rund ums AutoRund ums Auto Moderne ZeitenModerne Zeiten WeihnachtlichesWeihnachtliches Schulzeit, TanzstundeSchulzeit VerschickungskinderVerschickungskinder

Thema: Die 50er Jahre, Nierentisch und Tütenlampe

Nachkriegszeit, einmal wieder, doch diesmal sollte es besser werden. Dank des Marshallplans, offiziell European Recovery Program (kurz: ERP) genannt, kam die Wirtschaft schnell in Schwung und man sprach vom Wirtschaftswunder. Das erste Auto wurde angeschafft und die erste Urlaubsreise nach Italien, an die Adria verschaffte ein neues Lebensgefühl. Die Schattenseite war der Mauerbau in Berlin, der kalte Krieg, die Kubakrise 1963 und die wachsende Angst vor einem atomar geführten Dritten Weltkrieg.

Lesen Sie hier 379 Artikel, die wir unter diesem Thema versammelt haben.

  •  
  • 1
  • …
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • …
  • 19
  •  
  • jetzt lesenPräsidentenmordvon Ernesto Potthoff
    In den Vereinigten Staaten von Amerika hat es zwei Präsidentenmorde gegeben, die wohl jedermann kennt, der von Abraham Lincoln und …
  • jetzt lesenEine denkwürdige Reisevon Jürgen Voigt
    15. November 1978. Die geräumige Maschine der SA 250 Frankfurt-Johannesburg ist nur mäßig besetzt. Nach dem Take-off lassen sich schmale Sessel um zwei …
  • jetzt lesenAuf wackeligem Bodenvon Ernesto Potthoff
    Im Jahr 1976 hatte ich mein Büro - die Redaktion meiner Zeitschrift NAVITECNIA – in der Straße Alsina in Buenos Aires. Parallel zu dieser Straße verläuft die …
  • jetzt lesenMit der Linie 14 auf Bananensuchevon Dieter Scholz
    Anfang der 60er Jahre hatte ich Lust, den Hamburger-Freihafen zu besuchen. Nach Schulschluss sagte ich meiner Mutter, wenn ich Mittag gegessen …
  • jetzt lesenMein Abschied von Stalinvon Elena Orkina
    Am 4. März 1953 wurde dem Volk durch Rundfunk mitgeteilt, dass unser größter Führer aller Völker und Zeiten J.Stalin schwer erkrankt sei. Im Bericht …
  • jetzt lesenKalte Entevon Margot Bintig
    Nachdem ich die Lehre beendet hatte, arbeitete ich noch einige Zeit in meiner Lehrfirma als kaufmännische Angestellte. Obwohl ich dort …
  • jetzt lesenSkifahren lernen in den 60er Jahrenvon Arno Winkelmann
    Meine Frau kam im Sommer 1962 mit der Idee nach Hause, mit Freunden in den Winterurlaub zu fahren. Natürlich war ich von der Idee anfangs …
  • jetzt lesenAladin aus der Wunderlampevon Hartmut Kennhöfer
    Meine Kindheit verbrachte ich im Norden Hamburgs in einer Siedlung, die von der Nordwestdeutschen Siedlungsgesellschaft 1950 erbaut wurde …
  • jetzt lesenMein erster VDO Fahrradtacho aus Metallvon Dieter Scholz
    In den 60er Jahren hatte ich einen Schulfreund im Stadtteil Dulsberg. Dieser Stadtteil gehört zu Hamburg-Nord. Mein Freund wohnte in der …
  • jetzt lesenDer Pelzvon Elena Orkina
    Es war Februar 1971, ich schob den Kinderwagen mit meiner zwei Monate alten Tochter, sie war in viele Decken eingewickelt und hatte es warm …
  • jetzt lesenEine Schlosserlehre in den fünfziger Jahrenvon Arno Winkelmann
    Vierzehn Jahre war ich alt, als ich im Februar 1951 die Lehre als Kunst- und Bauschlosser begann. Zu der Zeit war es sehr schwer, eine Lehrstelle zu …
  • jetzt lesenDer Traum im Supermarkt von Arno Winkelmann
    Wenn ich mit meiner Frau einkaufen gehe und in der Kassenschlange des Supermarktes stehe, in dem es alles zu kaufen gibt, von der Zeitung bis …
  • jetzt lesenDer Dokumentarfilm im Fernsehen: Peter von Zahnvon Jürgen Voigt
    Im Journalismus Nachkriegsdeutschlands ist Peter von Zahn ein Phänomen eigener Prägung, eine Leitfigur auch für nachfolgende Generationen im …
  • jetzt lesenHellenika aureavon Jürgen Voigt
    Ich diente als junger Werbeleiter einem Düsseldorfer Fachverlag. Ich sehnte mich nach draußen, in die Ferne. Mein Freund Benni war auch dieser …
  • jetzt lesenUrbanisationen am Mittelmeervon Jürgen Voigt
    Die flache Landschaft der Costa Brava sah aus wie Boomtown mit Straßen, die irgendwo ins Nichts führten. Einsame Laternenmasten, ohne Strom und Aufgabe …
  • jetzt lesenHartpuckernvon Ursel Goldschmidt
    at wär in de sößtiger Johrn int letzte Johrhunnert, dor wärn wi - min Mann un ik - von min Onkel no Amerika inlodt, un dat wär schon wat Besünneres …
  • jetzt lesenDer Drachenzahnsammlervon Jürgen Voigt
    Er war eine imposante Erscheinung, ein Turm paläontologischer Gelehrsamkeit, an der Zigarre dampfend wie ein Vulkan. Da war der große Raum des Frankfurter …
  • jetzt lesenDie Herren des Grasesvon Jürgen Voigt
    Mit seinem breitkrempigen Sombrero sah er aus wie ein Llanero. Dies war die Heimat des Dr. Ernesto Medina, die Savannenlandschaft um die Kreisstadt Calabozo …
  • jetzt lesenOtto Huber im Rancho Grandevon Jürgen Voigt
    Öl hat Venezuela reich gemacht, und doch erinnern sich die Menschen noch lebhaft an einen deutschen Reisenden, der vor langer Zeit ihr Land dem Vergessen …
  • jetzt lesenVor 50 Jahren: Binnenschiffer-Missionvon Jürgen Voigt
    Sie begegnen sich täglich auf den Flüssen und Kanälen, die Motorschiffe und Schleppkähne der Binnenschifffahrt. Tausende von Tonnen, Schwergüter …
  •  
  • 1
  • …
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • …
  • 19
  •  

  • Seitenanfang
  • SiteMap
  • Impressum
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Developed by © HaKenn 2004 - 2025