TimetunnelMachen Sie eine Zeitreise … mit der Zeitleiste zur Machtergreifung 1933
  • Start
  • Aktuelles * Termine * Seitenüberblick * Zeitzeugenberichte als Buch
    Leitartikel & TermineAktuelle MitteilungenRSS-Feed
    SitemapImpressumDatenschutz
    2019     |     20202021     |     20222023
  • 88 Zeitzeugen stellen sich vor * Zeitzeugenberichte; unsere Bücher
    Zeitzeugen von A - G Zeitzeugen von G - J Zeitzeugen von J - M Zeitzeugen von M - R Zeitzeugen von S - Z
    Die Schreibwerkstatt
     
    Für Mitwirkende
    LogIn Intern
    Bücher bestellenKriegskinderSchwarzbrot mit ZuckerDennoch gelacht…
  • 1.792 Zeitzeugenberichte, zeitlich und thematisch geordnet
    Kaiserreich1900 - 1939Erster WeltkriegNS-DiktaturZweiter WeltkriegShoa, HolocaustU-Boot und Seekrieg
    NachkriegszeitWährungsreform40 Jahre DDR1950 - 1970Rund ums Auto1980 bis HeuteFluchtgeschichten
    Moderne ZeitenWeihnachtlichesSchule, TanzstundeVerschickungskinderMaritimes, SeefahrtReiseberichteDer vordere Orient
    Omas KücheTierischesHeiter bis poetischGeschichtliches WissenGeschichte in ZeittafelnGedanken zur Zeit - BlogAlle Themen im Überblick
  • Lexikon der alten Wörter und Begriffe
    A - AalB - BaasC - CalculusD - dalbernE - EcherF - FäheG - Gabelfrühstück
    H - HaarnetzI - IlmeJ - JachK - KaapL - LaberdanM - MachorkaN - Nachgenuss
    O - ObersP - PachulkeQ - QuacksalberR - RabattmarkeS - SabberlatzT - TabernakelU - Ubiquisten
    V - VakanzW - WackelpeterX - XanthippeY - YachtZ - ZachMaritimes LexikonOstpreußens Vokabular
  • Impressum * Kontakt zur Erinnerungswerkstatt * Gästebuch
    KontaktformularImpressum
    GästebuchBuchbestellung

Zweiter Weltkrieg, 1939 bis 1945

1939
1940
1945
1939
1940
1945

1939
27.April: Mit einem Memorandum kündigt das Deutsche Reich das Deutsch-britische Flottenabkommen wegen behaupteter unfreundlicher Haltung des Vertragspartners. Jedoch wurde die Aufrüstung der Flotte im Z-Plan von Adolf Hitler drei Monate zuvor bereits gebilligt.
28.April: Der Deutsch-polnische Nichtangriffspakt wird vom Deutschen Reich gekündigt, nachdem Polen das Verlangen nach einer Annexion Danzigs und einen Korridor nach Ostpreußen ablehnt. Kündigung des deutsch-britischen Flottenabkommens
30.April: In Deutschland tritt das Gesetz über Mietverhältnisse mit Juden in Kraft. Es hebt den Mieterschutz für Juden auf und leitet den Ghettoisierungsprozess ein. Deutsche Juden müssen ihre Wohnungen verlassen und werden in Judenhäusern konzentriert.
3. - 9.Mai: Adolf Hitler auf Staatsbesuch in Italien
9.Mai: In der Schlacht um Nanchang scheitert mit dem Rückzug der chinesischen Truppen die Rückeroberung der Stadt. Im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg eröffnet der Besitz dieses Eisenbahnknotenpunkts den Japanern den Weg in Richtung Indochina.
11.Mai: Der japanisch-russische Grenzkonflikt verschärft sich erneut.
14.Mai: Die Peruanerin Lina Medina bringt in einem Krankenhaus in Lima ihren Sohn Gerardo durch Kaiserschnitt zur Welt. Die Mutter ist fünf Jahre sieben Monate und 21 Tage alt und damit die jüngste Gebärende in der Medizingeschichte.
17.Mai: Volkszählung im Deutschen Reich
21.Mai: Die Nationalsozialisten verleihen erstmals das mit kleinen Vorteilen verbundene Mutterkreuz. Sie versprechen sich von diesem Verdienstorden eine höhere Gebärfreudigkeit.
22.Mai: In Berlin wird der Stahlpakt zwischen Deutschland und Italien unterzeichnet.
14.Juni: Der Landesname von Siam wird auf Veranlassung des Diktators General Pibul Songgram in Thailand (Prathet Thai = Land der Freien) geändert.
7.Juni: Estland und Lettland schließen einen Nichtangriffsvertrag mit Deutschland
14.Juni: Der Landesname von Siam wird auf Veranlassung des Diktators Phibul Songkhram in Thailand (Prathet Thai = Land der Freien) geändert.
17.Juni: Der wegen sechsfachen Mordes verurteilte Eugen Weidmann wird in Versailles als letzter Straftäter in Frankreich mit der Guillotine öffentlich hingerichtet. Premierminister Édouard Daladier verfügt am 24.Juni wegen des aufgetretenen Rummels, solche Hinrichtungen künftig hinter Gefängnismauern zu vollstrecken.

Quelle: Wikipedia, die freie Enzyklopädie

Thema: Krieg und Flucht, 1939 bis 1945

Kriegshandlungen, Verfolgung und Flucht prägten diese Zeit, es gab aber auch die Normalität des täglichen Lebens. Nicht überall spürte die Bevölkerung Not, Angst und Hunger so deutlich wie in den Großstädten, die ab 1943 bevorzugte Angriffsziele der alliierten Bomberstaffeln waren.

 Hinweis:  Alle in diesen Zeitzeugenberichten wiedergegebenen Bilder und Texte sollen der staatsbürgerlichen Aufklärung, nicht aber der Glorifizierung oder Verherrlichung von Kriegshandlungen, oder gar der Taten des verbrecherischen NS-Regimes dienen. Sie wurden hier ausschließlich zur Berichterstattung über Vorgänge des Zeitgeschehens im Dritten Reich, während des Zweiten Weltkriegs veröffentlicht. Deshalb haben wir die Bilder nicht zensiert, unkenntlich gemacht oder Bereiche aus den Bildern ausgeschnitten, wie zum Beispiel die Abzeichen, Symbole oder Darstellungen des Dritten Reichs (Hakenkreuz, SS-Ruhnen o.ä.).

In dieser Rubrik finden Sie die Zeitzeugenberichte aus dem Zweiten Weltkrieg.

  •  
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • 19
  •  
  • jetzt lesenSegelflugausbildung und Einberufungvon Paul Trinker
    Für Juni lag bereits die Einberufung zur Segelflug-Endausbildung nach Rossitten vor. Wir kamen zu einem Kurzlehrgang nach Memel, schulten mit Windenstarts und wurden nach Rossitten verlegt. Dort machte ich meine B-, C- und L 1-Prüfung …
  • jetzt lesenBei der Flieger-HJvon Karl A.Kramer
    Auch ich war seit meinem zehnten Lebensjahr im Jungvolk, und ab dem vierzehnten Mitglied der Hitlerjugend. In der Flieger-HJ wurden wir zu Segelfliegern ausgebildet, wir träumten von Heldentaten …
  • jetzt lesenIm Drill-Lager der Hitlerjugend 1941von Kurt Jürgen Voigt
    So als wollte er uns noch einmal zeigen, was das Leben wert war, kam 1939 der Sommer in den schönsten Farben über uns. Es sollte der letzte Sommer vor dem großen Krieg sein …
  • jetzt lesenEine besondere Kanugeschichtevon Hans Claußen
    Wir hatten August 1943 in Hamburg. Das Wetter war schön und es gab an diesem Tag keine Luftangriffe. Harald, mein Cousin, und ich, beide dreizehn Jahre alt, hatten eine Idee …
  • jetzt lesenFeuersturm 1943 - ein Tagebuchvon Itte Jakob
    Ich habe 2001 meine Erinnerungen an den Juli 1943 aus der Sicht eines Kindes aufgeschrieben und sie neben das Tagebuch meiner Mutter gestellt. Im Juli 1943 ging es mal wieder in den Keller wegen Alarm …
  • jetzt lesenKriegsjahre in der Rhön - aus der KLV in den Feuersturmvon Friedrich-Wilhelm Mencke
    Es ist 1941. Ich bin zu der Zeit acht Jahre alt. Häufig war in den Nächten Vollalarm und es wurde auch mal hier und da bombardiert. Aber ebenso oft gab es auch nur Voralarm und nach einer gewissen Zeit wieder …
  • jetzt lesenFlucht vor der Wehrmachtvon Elena Orkina
    Meine Studentenjahre haben mir eine beste Freundin geschenkt. Wir beide, Tanja Bebtschuk und ich, studierten von 1952 bis 1957 am selben Lehrgang im Moskauer Energetischen Institut. Aus unserer Bekanntschaft wurde eine …
  • jetzt lesenKriegstagebuch - Slowenien 1945von Werner Harms
    Es war Abend geworden, und zu einer Feindberührung war es noch nicht gekommen. Wir legten uns zur Ruhe und warteten auf jeweilige Überraschungen. Zur Mitternachtsstunde weckten uns plötzlich starke Handgranatendetonationen …
  • jetzt lesenKriegstagebuch - Frankreich 1944von Werner Harms
    Das auf diesen Seiten veröffentlichte Kriegstagebuch beruht auf den Aufzeichnungen des Stabsgefreiten Werner Harms, die er während des Rückzugs aus Frankreich unter dem unmittelbaren Eindruck der Geschehnisse in ein Notizbuch …
  • jetzt lesenUngeschriebene Briefe - Frühjahr 1945von Barbara Dittrich
    Nun ist es tatsächlich so gekommen, wie ich es schon lange befürchtet hatte: dass wir nichts mehr voneinander hören. Ich hoffe aber bestimmt, dass es nur ein vorübergehender Zustand ist, und dass ich dir dies Heft einmal geben kann …
  •  
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • 19
  •  

  • Seitenanfang
  • SiteMap
  • Impressum
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Developed by © HaKenn 2004 - 2023