TimetunnelMachen Sie eine Zeitreise … mit der Zeitleiste zur Machtergreifung 1933
  • Start
  • Aktuelles * Termine * Seitenüberblick * Chronik einer Pandemie
    Leitartikel & TermineAktuelle MitteilungenRSS-Feed
    SitemapImpressumDatenschutz
    2019     |     20202021     |     20222023
  • 89 Zeitzeugen stellen sich vor * Zeitzeugenberichte; unsere Bücher
    Zeitzeugen von A - G Zeitzeugen von G - J Zeitzeugen von J - M Zeitzeugen von M - R Zeitzeugen von S - Z
    Die Schreibwerkstatt
     
    Für Mitwirkende
    LogIn Intern
    Bücher bestellenKriegskinderSchwarzbrot mit ZuckerDennoch gelacht…
  • 1.813 Zeitzeugenberichte, zeitlich und thematisch geordnet
    Kaiserreich1900 - 1939Erster WeltkriegNS-DiktaturZweiter WeltkriegShoa, HolocaustU-Boot und Seekrieg
    NachkriegszeitWährungsreform40 Jahre DDR1950 - 1970Rund ums Auto1980 bis HeuteFluchtgeschichten
    Moderne ZeitenWeihnachtlichesSchule, TanzstundeVerschickungskinderMaritimes, SeefahrtReiseberichteDer vordere Orient
    Omas KücheTierischesHeiter bis poetischGeschichtliches WissenGeschichte in ZeittafelnGedanken zur Zeit - BlogAlle Themen im Überblick
  • Lexikon der alten Wörter und Begriffe
    A - AalB - BaasC - CalculusD - dalbernE - EcherF - FäheG - Gabelfrühstück
    H - HaarnetzI - IlmeJ - JachK - KaapL - LaberdanM - MachorkaN - Nachgenuss
    O - ObersP - PachulkeQ - QuacksalberR - RabattmarkeS - SabberlatzT - TabernakelU - Ubiquisten
    V - VakanzW - WackelpeterX - XanthippeY - YachtZ - ZachMaritimes LexikonOstpreußens Vokabular
  • Impressum * Kontakt zur Erinnerungswerkstatt * Gästebuch
    KontaktformularImpressum
    GästebuchBuchbestellung

Zweiter Weltkrieg, 1939 bis 1945

1939
1940
1945
1939
1940
1945

1942
29.September: Bei Babyn Jar exekutieren Mitglieder des SD und der Einsatzgruppe C 35.000 Kiewer Juden.
20.Oktober: Im Verlauf der Operation Taifun zwingen deutsche Truppen vor Moskau die Masse von fünf sowjetischen Armeen im Kessel von Wjasma zur Kapitulation. Kragujevac, 21.Oktober 1941
21.Oktober: Als Vergeltung für einen Partisanenangriff erschießt die deutsche Wehrmacht im Massaker von Kragujevac 2.323 zusammengetriebene Menschen, darunter 300 Schüler eines Gymnasiums mit ihren 18 Lehrern.
30.Oktober: Im Russlandfeldzug versucht eine deutsche Armee den Seehafen Sewastopol auf der Halbinsel Krim zu erobern, bleibt jedoch erfolglos. Die Schlacht um Sewastopol nimmt ihren Anfang.
17.November: Deutsche und sowjetische Truppen beginnen im Deutsch-Sowjetischen Krieg Offensiven in der Schlacht um Rostow.
7.Dezember: Japanischer Angriff auf Pearl Harbor, Eintritt der USA in den Zweiten Weltkrieg; Beginn des Pazifikkriegs
7.Dezember: Großbritannien erklärt Japan den Krieg
7.Dezember: Deutsche Truppen stehen 17 Kilometer vor Moskau - und müssen umkehren (siehe Schlacht um Moskau)
19.Dezember: Adolf Hitler übernimmt anstelle des entlassenen Generalfeldmarschalls Walther von Brauchitsch den Oberbefehl über das Heer
21.Dezember: Im Konzentrationslager Bogdanowka beginnt der Massenmord an den etwa 54.000 jüdischen Häftlingen durch rumänische Soldaten, ukrainische Polizisten und örtliche Volksdeutsche.
25.Dezember: Nach achtzehntägigen Kämpfen übergibt Gouverneur Mark Aitchison Young die britische Kronkolonie Hongkong an die Kaiserlich Japanische Armee. Die japanische Besetzung Hongkongs im Pazifikkrieg beginnt.
Januar: Schlacht um Moskau – sowjetische Vorstöße bei Wjasma, Rschew und Moschaisk
2.Januar: Die deutschen und italienischen Truppen in Bardijja, Libyen, kapitulieren.
11.Januar: Das U-Boot U 123 versenkt als Auftakt zum Unternehmen Paukenschlag, dem Einsatz deutscher U-Boote vor der nordamerikanischen Ostküste, einen britischen Frachter.
19.Januar: Versenkung des unbewaffneten kanadischen Passagierschiffs RMS Lady Hawkins durch U 66 (251 Tote).
14.Februar: Area Bombing Directive: Während des Zweiten Weltkrieges wurde vom britischen Luftfahrtministerium die Anweisung zum Flächenbombardement herausgegeben.
24.Februar: Der bulgarische Dampfer Struma wird mit 764 jüdischen Flüchtlingen an Bord in der Nähe des Bosporus durch ein sowjetisches U-Boot versenkt. Es gibt nur einen Überlebenden. Die Struma war zuvor von türkischen Behörden zur Rückkehr in das Schwarze Meer gezwungen worden. Man hatte weder eine Weiterreise noch eine Landung der Flüchtlinge gestattet.

Quelle: Wikipedia, die freie Enzyklopädie

Thema: Krieg und Flucht, 1939 bis 1945

Kriegshandlungen, Verfolgung und Flucht prägten diese Zeit, es gab aber auch die Normalität des täglichen Lebens. Nicht überall spürte die Bevölkerung Not, Angst und Hunger so deutlich wie in den Großstädten, die ab 1943 bevorzugte Angriffsziele der alliierten Bomberstaffeln waren.

 Hinweis:  Alle in diesen Zeitzeugenberichten wiedergegebenen Bilder und Texte sollen der staatsbürgerlichen Aufklärung, nicht aber der Glorifizierung oder Verherrlichung von Kriegshandlungen, oder gar der Taten des verbrecherischen NS-Regimes dienen. Sie wurden hier ausschließlich zur Berichterstattung über Vorgänge des Zeitgeschehens im Dritten Reich, während des Zweiten Weltkriegs veröffentlicht. Deshalb haben wir die Bilder nicht zensiert, unkenntlich gemacht oder Bereiche aus den Bildern ausgeschnitten, wie zum Beispiel die Abzeichen, Symbole oder Darstellungen des Dritten Reichs (Hakenkreuz, SS-Ruhnen o.ä.).

In dieser Rubrik finden Sie die Zeitzeugenberichte aus dem Zweiten Weltkrieg.

  •  
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • 19
  •  
  • jetzt lesen"Flucht aus Masuren im Januar 1945"von Paul Trinker
    Im August 1939 zog die Mehrzahl der wehrfähigen Männer aus Steintal in Ostpreußen in den Krieg. 27 von ihnen sind bis zum Kreisschluss nachweislich auf den verschiedensten Kriegsschauplätzen gefallen. 16 weitere gelten als vermisst …
  • jetzt lesenGefangenschaft und Kriegsendevon Paul Trinker
    Schon früh am Morgen hörten wir Motorenlärm. Wir konnten erkennen, dass sich amerikanische Panzer, flankiert von Infanteriesoldaten, bedrohlich durch das Dorf schoben. Wir beschlossen, uns zu ergeben. Die Panzerfäuste und Gewehre …
  • jetzt lesenVerwundung und Lazarettvon Paul Trinker
    An einem Haus traf ich auf die Bewohner - zwei alte Leute, die noch nicht auf die Flucht gegangen waren. Ich erzählte mein Erlebnis und wartete auf meine Truppe, die dann auch bald eintraf. Auch sie konnte nachvollziehen, was mir passiert …
  • jetzt lesenRusslandfeldzug und Flüchtlingskatastrophenvon Paul Trinker
    Bei herrlichem Winterwetter mit starkem Frost wurden wir in Güterwagen verladen und fuhren Richtung Osten. Es muss Ende Januar 1945 gewesen sein. Unsere Einheit wurde in Graudenz eingesetzt. Unterwegs mussten wir mehrmals die …
  • jetzt lesenSegelflugausbildung und Einberufungvon Paul Trinker
    Für Juni lag bereits die Einberufung zur Segelflug-Endausbildung nach Rossitten vor. Wir kamen zu einem Kurzlehrgang nach Memel, schulten mit Windenstarts und wurden nach Rossitten verlegt. Dort machte ich meine B-, C- und L 1-Prüfung …
  • jetzt lesenBei der Flieger-HJvon Karl A.Kramer
    Auch ich war seit meinem zehnten Lebensjahr im Jungvolk, und ab dem vierzehnten Mitglied der Hitlerjugend. In der Flieger-HJ wurden wir zu Segelfliegern ausgebildet, wir träumten von Heldentaten …
  • jetzt lesenIm Drill-Lager der Hitlerjugend 1941von Kurt Jürgen Voigt
    So als wollte er uns noch einmal zeigen, was das Leben wert war, kam 1939 der Sommer in den schönsten Farben über uns. Es sollte der letzte Sommer vor dem großen Krieg sein …
  • jetzt lesenEine besondere Kanugeschichtevon Hans Claußen
    Wir hatten August 1943 in Hamburg. Das Wetter war schön und es gab an diesem Tag keine Luftangriffe. Harald, mein Cousin, und ich, beide dreizehn Jahre alt, hatten eine Idee …
  • jetzt lesenFeuersturm 1943 - ein Tagebuchvon Itte Jakob
    Ich habe 2001 meine Erinnerungen an den Juli 1943 aus der Sicht eines Kindes aufgeschrieben und sie neben das Tagebuch meiner Mutter gestellt. Im Juli 1943 ging es mal wieder in den Keller wegen Alarm …
  • jetzt lesenKriegsjahre in der Rhön - aus der KLV in den Feuersturmvon Friedrich-Wilhelm Mencke
    Es ist 1941. Ich bin zu der Zeit acht Jahre alt. Häufig war in den Nächten Vollalarm und es wurde auch mal hier und da bombardiert. Aber ebenso oft gab es auch nur Voralarm und nach einer gewissen Zeit wieder …
  •  
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • 19
  •  

  • Seitenanfang
  • SiteMap
  • Impressum
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Developed by © HaKenn 2004 - 2023