Seitenübersicht - SiteMap -Eine Orientierungshilfe

Die 80er Jahre und später

Themen - Überblick


Die 80er bis 90er und das 21.Jahrhundert



Flucht, Vertreibung und Integration



Kreisheimattreffen 1956 in Hamburg
(Hartmut Kennhöfer)



Kap.7 - In Mecklenburg, Flucht in den Westen
(Elfi Kroehnke)



Kap.6 - Aus Ostpreußen ausgesiedelt 1948
(Elfi Kroehnke)



Flucht aus der DDR, 1953
(Adolf Julius Haupt)



Flucht aus der Sowjetunion, Sommer 1946
(Adolf Julius Haupt)



Vertreibung aus der Tschechoslowakei, Mai 1945
(Adolf Julius Haupt)



Flucht aus Schlesien, 1945
(Adolf Julius Haupt)



In Schleswig-Holstein angekommen
(Renate Krohn)



Kap.10 - Flucht aus Masuren im Januar 1945
(Paul Trinker)



Wer leben will, muss sich hintenanstellen
(Natalia Möbius)



Medizinische Versorgung im Lager 1083 — Kap.6
(Hilde Heimerl)



Wenn am Sonntagabend die Lagermusi spielt… — Kap.8
(Hilde Heimerl)



Zur Zwangsarbeit nach Sibirien — Kap.5
(Hilde Heimerl)



Bärenwinkel, die Russen kommen… — Kap.4
(Hilde Heimerl)



1948 Mein neues Zuhause
— Kap.12
(Hilde Heimerl)



Wir Mädchen von der 11. Brigade — Einleitung
(Hilde Heimerl)



Reisebericht, Ostpreußen nach 42 Jahren (1987)
(Walter Kennhöfer)



Mein erstes Jahr in Deutschland
(Dr. Elena Orkina)



Von Panzern überrollt, nach Sibirien verschleppt
(Hedwig Thieben)



Heimatgefühle
(Hartmut Kennhöfer)




Im Strafvollzug Halle und Torgau 1952 bis 1955
(Dr. Friedhelm Thiedig)



Die Beneš Dekrete" oder "Der unbekannte Tschechische Lebensretter
(Liesel Hünichen)



Nach der Flucht
(Gunter Bergknecht)



Auf der Flucht
(Heinz-Eberhard Kuhn)



Was ist mir Heimat
(Lotte Heidenreich)




Heimat - Teil 2
(Günter Matiba)




Heimat - Teil 1
(Günter Matiba)



Flucht 1945
(Rudolf Werner)



Wir fahren nach Ostpreußen — Impressionen eines Kindes
(Günter Matiba)



Wie ich die Grenze überquerte
(Lotte Heidenreich)



Wiedersehen nach 61 Jahren
(Ursula Kennhöfer)



War es ein Trunk von der ewigen Quelle?
(Lotte Heidenreich)



Es endete in Charkow
(Lotte Heidenreich)



Die Vertreibungen zwischen 1923 und 1944/45



Aus jenen dunklen Tagen
(berichtet Annemarie Kerkmann)



Deutschland, Deine Länder, Deine Dialekte.
(Ida Slomianka)



Meine erste Reise nach Schwerin nach 49 Jahren
(Rudolf Werner)



Unsere Flucht aus Ostpreußen oder wie wir unsere Heimat verloren
(Ursula Kennhöfer)



Erinnerungen an meine Soldatenzeit, Kriegsende, Gefangenschaft und Flucht
(Joachim Fischer)



Evakuierung und Kriegsende
(Fritz Schukat)



Moderne Zeiten - technische Herausforderungen

erinnerungswerkstatt-norderstedt.de
ewnor.de

Erinnerungswerkstatt intern


LogIn für angemeldetet Mitglieder

Startseite



Kontakt & Gästebuch



Impressum



Aktuelles und Termine



Blog Gedanken zur Zeit



Schreibwerkstatt kreatives Schreiben



Autoren - Ein Überblick



Bücher der Erinnerungswerkstatt:






»Kriegskinder« (Neuerscheinung Dezember 2019)




Bestellformular »Kriegskinder«



»Schwarzbrot mit Zucker« (Dezember 2018)




Bestellformular »Schwarzbrot mit Zucker«



»Dennoch haben wir gelacht« (Juli 2014)




Bestellformular »Dennoch haben wir gelacht«

Themen - Überblick


Kaiserreich und Kolonialzeit 1850 bis 1919




Die Zeit von 1900 - 1939




Erster Weltkrieg von 1914 - 1918




NS-Diktatur 1933 - 1945




Zweiter Weltkrieg,


Flucht und Vertreibung 1939 - 1945




Shoa, Holocaust, Völkermord 1938 - 1945





Der U-Boot- und Seekrieg 1939 - 1945




Nachkriegszeit 1945 - 1950




Währungsreform 1948




Das andere Deutschland, 40 Jahre DDR




Die 50er bis 70er Jahre




Geschichte(n) rund ums Auto




Die 80er Jahre und später




Flucht, Vertreibung und Integration




Moderne Zeiten - technische Herausforderungen




Weihnachtsgeschichte(n)




Schulzeit und Tanzstunde




Verschickungskinder




Maritimes — Seefahrt tut not




Ausflüge und Fernreisen




Der Vordere Orient




Ernährung damals, alte Rezepte




Hund, Katze, Maus & Co.




Heiter, philosophisch, poetisch




Historisches — Hintergründe




Geschichtliche Zeittafeln




Lexikon der alten Wörter


von A - Z

Seemanns-Lexikon