

Autoren - Überblick


Themen - Überblick




Flucht, Vertreibung, Intergration




Moderne Zeiten - technische Herausforderungen



Webmaster durch Selbstentzündung
(Michael Malsch)



Meine analoge Wetter-App
(Hartmut Kennhöfer)



"Die Zeit des Handelns - Global 2000" (Hartmut Kennhöfer)



"Das Missverständnis" (Margot Bintig)



"Mein altes Dampfradio" (Hartmut Kennhöfer)



"EDV-Steinzeit" (Margot Bintig)



"Die Grenzen der Mechatronik" (Michael Malsch)



"Über Extrasensen und Weltraum Energie" (Elena Orkina)



"Meine ideale Armbanduhr" (Michael Malsch)



"Vom Klappenschrank zum Smartphone" (Hartmut Kennhöfer)



"Hollywood in Norddeutschland, Filmproduktion auf Super-8" (Hartmut Kennhöfer)



"Hollywood in Norddeutschland, Filmstudio Bendestorf" (Hartmut Kennhöfer)



"Himmelsschreiber" (Hartmut Kennhöfer)



"Lehrjahre; oder: Fernmeldelehrling bei der Post" (Hartmut Kennhöfer)



"Von der Lochkarte zum Smartphone" (Michael Malsch)



"Schöne digitale Welt" (Bernd Herzog)



"Ein unheimlicher Abend" (Margot Bintig)



"Aladin aus der Wunderlampe, oder: Die Lichter gehen aus…" (Hartmut Kennhöfer)



"Mein erster VDO Fahrradtacho aus Metall" (Dieter Scholz)



"ZDF geht auf Sendung" (Kurt Jürgen Voigt)



"Die Kino-Wochenschau — Medium eines bewegten Jahrhunderts" (Kurt Jürgen Voigt)



Min Computer un ick
(Arno Winkelmann)



"Die Kinderstube des Fernsehens" (Kurt Jürgen Voigt)



"Tiere vor der Kamera" (Kurt Jürgen Voigt)



"Die Schreibmaschine, oder die gute Fee" (Margot Bintig)



"Eine kleine Computergeschichte" (Hartmut Kennhöfer)



"Moderne Zeiten" (Hartmut Kennhöfer)



"Erfahrungen aus der Luftfahrt" (Ernesto Potthoff)



"Atomenergie in Milchflaschen" (Ernesto J.G.Potthoff)



"Radio Hilversum" (Hartmut Kennhöfer)



"Rechenmaschinen" (Fritz Schukat)



"Eine ganz kleine Computergeschichte" (Fritz Schuakt)



"Laufende Bilder" (Fritz Schukat)



"Beim letzten Ton des Zeitzeichens ist es…" (Fritz Schukat)



"Tonbandelei mit Schinkenwürfeln" (Günter Matiba)



"Tonbandbriefe" (Fritz Schukat)



"Die erste Waschmaschine" (Ingrid von Husen)



"Schlager der Woche" (Fritz Schukat)



"Fotografieren oder speichern?" (Renate Rubach)



"Fotografieren - damals" (Fritz Schukat)



Erfahrungen eines Anfängers
(Dr. jur. Sigismund von Rabenau)



"Mein erstes Radio" (Ida Slomianka)



"Über das Telefonieren in den 50er Jahren." (Fritz Schukat)



"Der erste Fernseher" (Renate Rubach)



"Einführung der Ultrakurzwelle" (Fritz Schukat)




Weihnachtsgeschichte(n)

erinnerungswerkstatt-norderstedt.de
ewnor.de
Erinnerungswerkstatt intern

LogIn für angemeldetet Mitglieder

Startseite



Kontakt & Gästebuch



Impressum



Aktuelles und Termine



Blog Gedanken zur Zeit



Schreibwerkstatt kreatives Schreiben



Autoren - Ein Überblick



Bücher der Erinnerungswerkstatt: 





»Kriegskinder« (Neuerscheinung Dezember 2019)



Bestellformular »Kriegskinder«



»Schwarzbrot mit Zucker« (Dezember 2018)



Bestellformular »Schwarzbrot mit Zucker«



»Dennoch haben wir gelacht« (Juli 2014)



Bestellformular »Dennoch haben wir gelacht«
Themen - Überblick



Kaiserreich und Kolonialzeit 1850 bis 1919





Die Zeit von 1900 - 1939





Erster Weltkrieg von 1914 - 1918





NS-Diktatur 1933 - 1945





Zweiter Weltkrieg,

Flucht und Vertreibung 1939 - 1945





Shoa, Holocaust, Völkermord 1938 - 1945





Der U-Boot- und Seekrieg 1939 - 1945





Nachkriegszeit 1945 - 1950





Währungsreform 1948





Das andere Deutschland, 40 Jahre DDR





Die 50er bis 70er Jahre





Geschichte(n) rund ums Auto





Die 80er Jahre und später





Flucht, Vertreibung und Integration





Moderne Zeiten - technische Herausforderungen





Weihnachtsgeschichte(n)





Schulzeit und Tanzstunde





Verschickungskinder





Maritimes — Seefahrt tut not





Ausflüge und Fernreisen





Der Vordere Orient





Ernährung damals, alte Rezepte





Hund, Katze, Maus & Co.





Heiter, philosophisch, poetisch





Historisches — Hintergründe





Geschichtliche Zeittafeln






Lexikon der alten Wörter

von A - Z

Seemanns-Lexikon