Seitenübersicht - SiteMap -Eine Orientierungshilfe

Autoren - Überblick

Themen - Überblick



Kaiserreich und Kolonialzeit 1850 bis 1919



Die Zeit von 1900 bis 1939



Kinderlandverschickung 1924 nach Rietheim
(Walter Ruge)



Unsere Fahrt nach Oslo 1925
(Johannes Dittrich)



Ideologischer Drill
(Elena Orkina)



Teil 12, Lesum Kap.1 - 25 Ein neuer Beginn
(Johannes Dittrich)



Über die Gleichberechtigung
(Elena Orkina)



Teil 11, Diepholz Kap.1 - 13 Die Schönheiten
von Diepholz
(Johannes Dittrich)



Schicksal im letzten Jahrhundert
(Elena Orkina)



Erinnerungen an Oma Berta und Opa Wilhelm
(Bernd Herzog)



Kap.1 - Kindertage (um 1930)
(Regina Elkemann-Spieß)



Von Büchern und Bibliotheken
(Elena Orkina)



Geld regiert die Welt
(Elena Orkina)



Die Kräfte der Erinnerung
(Kurt Jürgen Voigt)



Wahlen ohne Wahl
(Dr. Elena Orkina)



Das Schicksal einer dekorativen Vase
(Dr. Elena Orkina)



Das Altenteil
(Hilde Heimerl)



Der Altonaer Hof, vor dem Krieg
(Kurt Sievers)



Eheschließung heute und gestern
(Liesel Hünichen)



Picknick nein, Ausflug ja
(Günter Matiba)



Auf den Spuren der Urgroßeltern, Kap.2: Historischer Rückblick
(Bernd Herzog)



Kindheit im Vorkriegs-Moskau
(Dr. Elena Orkina)



Kap.1 — Das Dorf meiner Großeltern
(Michael Malsch)



Musikunterricht mit Maikäfersammeln
(Liesel Hünichen)



Himbeerbonbons und Spinnen
(Liesel Hünichen)



Die Großmutter
(Erna Herzog)



Franz Pein und sein Hof am Schwarzen Weg
(Inge Hellwege)



Kap.1 — Meine Familie
(Carl Malsch)



Kap.2 — Die Mittelallee
(Carl Malsch)



Kap.3 — Menschen im Hinterhaus
(Carl Malsch)



Kap.4 — Meine Schulzeit (1923)
(Carl Malsch)



Kap.5 — Der Jugendbund
(Carl Malsch)



Kap.6 — Bewegte Studienzeit
(Carl Malsch)



Kap.1/1 — Geburt und erste Lebensjahre in Theuernitz
(Walter Kennhöfer)



Kap.1/2 — Umzug nach Bergfriede
(Walter Kennhöfer)



Kap.1/3 — Einschulung in Bergfriede
(Walter Kennhöfer)



Kap.1/4 — Ferien in Alt Jablonken (Altfinken)
(Walter Kennhöfer)



Kap.1/5 — Umschulung nach Osterode
(Walter Kennhöfer)



Kap.1/6 — Zur Schule in Deutsch-Eylau
(Walter Kennhöfer)



Kap.1/7 — Meine Schulkatastrophe 1931
(Walter Kennhöfer)



Smuggelee
(Inge Hellwege)



Großmutters schöne alte Uhr
(Liesel Hünichen)



Geburtsdag
(Ursel Goldschmidt)



Die letzte Geschäftsreise meiner Mutter
(Dr. Elena Orkina)



Arbeitsreiche Sommerferien
(Ernesto Potthoff)



Kuntur
(Ernesto Potthoff)



Der verschollene Telefonanschluss
(Ernesto Potthoff)



Erlebnisse im Deutschen Jungvolk
(Eitel-Friedrich Schrape)



Augenblicke
(Kurt Jürgen Voigt)



Eine Begegnung 1935
(Erna Herzog)



Über das Wetter
(Erna Herzog)



Min Grotmodder
(Ursel Goldschmidt)



Das braune Haus in Buenos Aires
(Ernesto Potthoff)



Das Klavier bei Fräulein Wirtz und Fräulein Eichler
(Renate Rubach)



Allein unter Katholiken
(Ernesto Potthoff)



Eine Jugend ohne Informatik
(Ernesto Potthoff)



Blinder Dichter Zwi Aviel
(Kurt Jürgen Voigt)



Ein Pimpf in Berlin
(Kurt Jürgen Voigt)



Beileidsbesuch
(Liesel Hünichen)



Die Kinderstube des Fernsehens
(Kurt Jürgen Voigt)



Die Begegnung
(Liesel Hünichen)



Nomen is Omen
(Ursel Goldschmidt)



Der allererste Erste Mai
(Liesel Hünichen)



Die fliegende Mundharmonika
(Günter Matiba)



O, du liebes Schwänchen
(Liesel Hünichen)



Die Asche meiner Tante
(Ernesto Potthoff)



Meine zweite Revolution
(Ernesto Potthoff)



Urknall - jo oder nee
(Inge Hellwege)



Wie wohnten unsere Großeltern?
(Renate Rubach)



Gorstedter Wirtschaften
(Inge Hellwege)



Vör 80 Johr - Barbier(Putzbüdel) in Gorstedt
(Inge Hellwege)



Eisenbahn dritter Klasse
(Liesel Hünichen)



De Rökerkoot Spann 8
(Inge Hellwege)



Utbüxt
(Claus Günther)



Auf einsamem Posten
(Ernesto Potthoff)



Tarpen-Trina
(Inge Hellwege)



Badevergnügen am Rio de la Plata
(Ernesto Potthoff)



Heidi
(Ernesto Potthoff)



Uns Kuul
(Inge Hellwege)



Wasser… MARSCH!
(Ernesto Potthoff)



De Sniederstuuv
(Inge Hellwege)



Geschichte einer Waffe
(Ernesto Potthoff)



Meine erste Revolution
(Ernesto Potthoff)



Geburtstag? - Nein, danke!
(Günter Matiba)



Fröhjohr in de Gorstedter Feldmark
(Inge Hellwege)



Aberglauben
(Ingrid von Husen)



Träumereien am bullernden Kachelofen
(Rudolf Werner)



Swienschiet mit Dill
(Ingrid von Husen)



Das Klavier
(Ernesto Potthoff)



Waschtag
(Fritz Schukat)



Winter im Januar 2010
(Helga Ramm)



Liebesbriefe
(Fritz Schukat)



Hamburger Hochbahn
(Fritz Schukat)



Radfohrn
(Inge Hellwege)



April, April!
(Inge Hellwege)



Dat Kühlsche Windrad an de Neendörperstroot
(Inge Hellwege)



Es wird alles wieder gut…
(Ingrid von Husen)



Der Leuchtturm
(Ernesto Potthoff)



Was es heute alles nicht mehr gibt
(Helga Grünert)



De Hökerloden",(Der Tante-Emm-Laden)(Inge Hellwege)



Woanders schmeckt es viel besser
(Günter Matiba)



Leben und Tod
(Günter Matiba)



Die Petromax-Lampe
(Lotte Heidenreich)



Brief an Max
(Fritz Schukat)



Karneval und Karussell
(Ernesto Potthoff)



Speisen in der Guten Alten Zeit
(Ingrid von Husen)



Sandkiste im Wohnzimmer
(Ingrid von Husen)



Frühlingserwachen
(Lotte Heidenreich)



Mein Freund aus Bayern
(Ernesto Potthoff)



Wochenmärkte zu meiner Kinderzeit
(Ernesto Potthoff)



Herbst in Masuren
(Lotte Heidenreich)



Aberglaube und Sagen in Ostpreußen
(Lotte Heidenreich)



Amüsantes, Interessantes, ungern Genanntes
(Rudolf Werner)



So haben wir Anno 1938 gewohnt
(Ingrid von Husen)



Wir fahren nach Ostpreußen
(Günter Matiba)



Wunder der Technik
(Ernesto Potthoff)



Aus der Geschichte Ostpreußens
(Joachim Meyer)



Sylvester mitten im Sommer
(Ernesto Potthoff)



Der Kollex kommt
(Ida Slomianka)



Im Kinderparadies
(Günter Matiba)



Ein Spuk auf unserem Boden
(Ida Slomianka)



Unsere Kindheit
(Ursula Kennhöfer)



Meine Konfirmation im Jahre 1931
(Ida Slomianka)



Spielzeug von Anno Dazumal
(Ernesto Potthoff)



Badetag
(Fritz Schukat)



Erster Weltkrieg 1914 - 1918

erinnerungswerkstatt-norderstedt.de
ewnor.de

Erinnerungswerkstatt intern


LogIn für angemeldetet Mitglieder

Startseite



Kontakt & Gästebuch



Impressum



Aktuelles und Termine



Blog Gedanken zur Zeit



Schreibwerkstatt kreatives Schreiben



Autoren - Ein Überblick



Bücher der Erinnerungswerkstatt:






»Kriegskinder« (Neuerscheinung Dezember 2019)




Bestellformular »Kriegskinder«



»Schwarzbrot mit Zucker« (Dezember 2018)




Bestellformular »Schwarzbrot mit Zucker«



»Dennoch haben wir gelacht« (Juli 2014)




Bestellformular »Dennoch haben wir gelacht«

Themen - Überblick


Kaiserreich und Kolonialzeit 1850 bis 1919




Die Zeit von 1900 - 1939




Erster Weltkrieg von 1914 - 1918




NS-Diktatur 1933 - 1945




Zweiter Weltkrieg,


Flucht und Vertreibung 1939 - 1945




Shoa, Holocaust, Völkermord 1938 - 1945





Der U-Boot- und Seekrieg 1939 - 1945




Nachkriegszeit 1945 - 1950




Währungsreform 1948




Das andere Deutschland, 40 Jahre DDR




Die 50er bis 70er Jahre




Geschichte(n) rund ums Auto




Die 80er Jahre und später




Flucht, Vertreibung und Integration




Moderne Zeiten - technische Herausforderungen




Weihnachtsgeschichte(n)




Schulzeit und Tanzstunde




Verschickungskinder




Maritimes — Seefahrt tut not




Ausflüge und Fernreisen




Der Vordere Orient




Ernährung damals, alte Rezepte




Hund, Katze, Maus & Co.




Heiter, philosophisch, poetisch




Historisches — Hintergründe




Geschichtliche Zeittafeln




Lexikon der alten Wörter


von A - Z

Seemanns-Lexikon